RiskNET eLibrary

Sie möchten Ihre Publikation gerne in unserer eLibrary veröffentlichen?

jetzt Anfrage stellen



Die Verhärtung der Versicherungsmärkte, wie sie in den vergangenen drei Jahren weltweit zu beobachten war, stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. So haben sich auch die Beweggründe für das Investment in ein Risk Management fokussiert: neben den legislatorischen Gegebenheiten lassen sich steigende Preise und reduzierte Kapazitäten auf den traditionellen Versicherungsmärkten als Grund anführen. Daher werden in der Risiko-Finanzierung vermehrt Fragen nach den Möglichkeiten der optimalen Risiko-Bewältigung gestellt. Auch werden Risk-Management-Fragen vermehrt bei Finanzvorständen priorisiert.
Woehrmann 12115 Downloads29.12.2005
Datei downloaden
Captive-Rückversicherungen zeichnen sich oft dadurch aus, dass sie sowohl Elemente aus der proportionalen als auch aus der nicht proportionalen Rückversicherung enthalten. Was bei der Formulierung des Vertrags zu berücksichtigen ist, beschreibt der zweite Teil dieser VM-Serie.
Woehrmann 8387 Downloads29.12.2005
Datei downloaden
Gegenwärtig stehen Risikomanager vor großen Herausforderungen. Der Markt für Industrieversicherungen hat sich markant verhärtet und gesetzliche Vorlagen sowie spektakuläre Schadenfälle haben zu einer veränderten Wahrnehmung von Risiken im Unternehmen geführt.
Woehrmann 10365 Downloads29.12.2005
Datei downloaden
Massgeschneiderte alternative Risikofinanzierungs-Lösungen für Unternehmenskunden fordern die Assekuranz auch in der Prozessorganisation. Die Praxis zeigt, dass das Management von Captive-Lösungen auch intern die Gestaltung alternativer und flexibler Arbeitsabläufe verlangt.
Woehrmann 11255 Downloads29.12.2005
Datei downloaden
Das Risikomanagement ist in den letzten Jahren immer komplexer geworden. Die Konzepte der alternativen Risikofinanzierung sind daher zu einem festen Bestandteil geworden.
Woehrmann 8850 Downloads29.12.2005
Datei downloaden
Bisher haben vor allem Grossunternehmen von Lösungen der alternativen Risikofinanzierung (ARF) profitiert, da sich Finanzdienstleister auf Einzelkunden mit kritischer Grösse konzentrierten. Durch eine Gruppenbildung liesse sich die Marktbearbeitung auch auf kleinere und mittlere Unternehmen ausdehnen, was bei den Kunden jedoch die Bereitschaft zu einem geringeren Individualisierungsgrad voraussetzte.
Woehrmann 9663 Downloads29.12.2005
Datei downloaden
Protected Cell Captives erweitern die Vielfalt von Instrumenten der alternativen Risikofinanzierung. Mit ihrer Konzeption dürften sie vor allem für mittelgrosse Unternehmen interessant werden. Es bleibt indes abzuwarten, ob sie sich nachhaltig durchsetzen werden.
Woehrmann 9794 Downloads29.12.2005
Datei downloaden
Bisher haben mehrheitlich Grossunternehmen von den Instrumenten der Alternativen Risikofinanzierung, ARF, von individuellen aber kostenintensiven Lösungen, profitiert. Aber über Kooperationen können auch kleine und mittlere Unternehmen die Grösse erreichen, mit der sich ARF Instrumente sinnvoll nutzen lassen. Ihre Beweglichkeit wird nicht beeinträchtigt und die Effizienz der beteiligten Firmen wird gesteigert. Die ARF-Lösungen zeitigen für alle einen Mehrwert. Die Instrumente der alternativen Risikofinanzierung werden über Captive und Finite-Risk-Lösungen vorgestellt.
Woehrmann 10582 Downloads29.12.2005
Datei downloaden
Das Management des Runoff-Geschäfts einer Captive Gesellschaft ist komplex und verlangt den Zugriff auf ein Netzwerk von verschiedenen Disziplinen. Der Aufbau und Unterhalt dieses Netzwerkes bildet den Schlüssel zum Erfolg bei der Liquidation einer Captive.
Woehrmann 9453 Downloads29.12.2005
Datei downloaden
Until fairly recently, it has only been the larger enterprises that have been able to take advantage of alternative risk financing (ARF) solutions, as financial service providers were geared to individual customers and had to decide on their business pportunities on a case-by-case basis. Extending the marketing strategy to small and medium-sized enterprises results in greater market penetration, which in turn increases the attractiveness of ARF solutions. This is illustrated using the example of the finite risk approach.
Woehrmann 9411 Downloads29.12.2005
Datei downloaden

RiskNET Intensiv-Seminare

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement. Die Seminare sind modular aufgebaut und bauen inhaltlich aufeinander auf (Basis, Fortgeschrittene, Vertiefung).

Seminare & Konferenzen

Neben unseren Intensiv-Seminaren und Webinaren, die im Rahmen der RiskAcademy angeboten werden, stellen wir Ihnen hier themen- und branchennahe Veranstaltungen vor.

The market can remain irrational longer than you can remain solvent.

__ John Keynes

Neues aus der RiskNET Mediathek
By accessing the video, you agree that your data (e.g. your IP address) is transmitted to Vimeo. For more information, please see our privacy policy.Always load vimeo videos

Rückblick RiskNET Summit 2022

Risk Academy

The seminars of the RiskAcademy® focus on methods and instruments for evolutionary and revolutionary ways in risk management.

More Information
Newsletter

The newsletter RiskNEWS informs about developments in risk management, current book publications as well as events.

Register now
Solution provider

Are you looking for a software solution or a service provider in the field of risk management, GRC, ICS or ISMS?

Find a solution provider
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
schließen