COSO 2013

Definition:

Das COSO-Rahmenwerk für interne Kontrollsysteme wurde  von dem "Committee of Sponsoring Organizations oft the Treadway Commission" (COSO) überarbeitet. Das COSO-2013-Rahmenwerk wurde am 14. Mai 2013 vorgestellt und löst das alte COSO-Rahmenwerk am 15. Dezember 2014 ab. 

Das alte Rahmenwerk konzentrierte sich vor allem auf Vorgaben für das interne Kontrollsystem im Kontext der Finanzberichterstattung.

Mit der Revision des bisherigen COSO-Rahmenwerks wurden unter anderem die folgenden Ziele verfolgt:

  • Festlegung von insgesamt 17 Prinzipien (siehe unten), die das Zusammenspiel der fünf Dimensionen sowie die Einführung von wirksamen internen Kontrollsystemen und die Beurteilung der Wirksamkeit unterstützen,
  • Berücksichtigung der Veränderungen in Bezug auf Märkte (Globalisierung), Technologie (Informationstechnologie) sowie das Unternehmensumfeld (gesetzliche Rahmenbedingungen), 
  • Hinterfragung des Umfangs der einzelnen Zieldimensionen "Operativer Betrieb", "Externe Finanzberichterstattung" und "Compliance".

Nachfolgend sind die 17 Prinzipien des überarbeiteten Rahmenwerks zusammenfassend dargestellt:

Control Environment

1. Demonstrates commitment to integrity, ethical values

2. Exercises oversight responsibility

3. Establishes structure, authority and responsibility

4. Demonstrates commitment to competence

5. Enforces accountability

Risk Assessment

6. Specifies suitable objectives

7. Identifies and analyzes risk

8. Assesses fraud risk

9. Identifies and analyzes significant change

Control Activities

10. Selects and develops control activities

11. Selects and develops general controls over technology

12. Deploys through policies and procedures

Information & Communication

13. Uses relevant information

14. Communicates internally

15. Communicates externally

Monitoring Activities

16. Conducts ongoing and / or separate evaluations

17. Evaluates and communicates deficiencies

RiskNET Intensiv-Seminare

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement. Die Seminare sind modular aufgebaut und bauen inhaltlich aufeinander auf (Basis, Fortgeschrittene, Vertiefung).

Seminare & Konferenzen

Neben unseren Intensiv-Seminaren und Webinaren, die im Rahmen der RiskAcademy angeboten werden, stellen wir Ihnen hier themen- und branchennahe Veranstaltungen vor.

The future belongs to those who believe in the beauty of their dreams.

__ Eleanor Roosevelt

Neues aus der RiskNET Mediathek
By accessing the video, you agree that your data (e.g. your IP address) is transmitted to Vimeo. For more information, please see our privacy policy.Always load vimeo videos

Rückblick RiskNET Summit 2022

Risk Academy

The seminars of the RiskAcademy® focus on methods and instruments for evolutionary and revolutionary ways in risk management.

More Information
Newsletter

The newsletter RiskNEWS informs about developments in risk management, current book publications as well as events.

Register now
Solution provider

Are you looking for a software solution or a service provider in the field of risk management, GRC, ICS or ISMS?

Find a solution provider
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
schließen