Fat-Tail-Risiko

Definition:

Das Tail-Risiko, manchmal auch als "Fat-Tail-Risiko" bezeichnet, ist das finanzielle Risiko, dass sich ein Vermögenswert oder ein Portfolio von Vermögenswerten um mehr als drei Standardabweichungen von seinem aktuellen Kurs bewegt und damit über dem Risiko einer Normalverteilung liegt. Zu den Tail-Risiken gehören Ereignisse mit geringer Wahrscheinlichkeit, die an beiden Enden einer Normalverteilungskurve auftreten und auch als Tail-Ereignisse bezeichnet werden. Da sich die Anleger jedoch im Allgemeinen eher mit unerwarteten Verlusten befassen, konzentriert sich die Debatte über das Tail-Risiko auf den linken "Tail" der Verteilungsfunktion. 

Die gängige Methode, von einer Normalverteilung der Preisänderungen auszugehen, unterschätzt das Tail-Risiko. Dies hängt damit zusammen, dass viele Marktdaten (siehe beispielsweise Rohstoffpreise) häufig nicht der Normalverteilungshypothese folgen, sondern eher "schief" verteilt sind.

Das Tail-Risiko wird in der Praxis manchmal auch als das Risiko (oder die Wahrscheinlichkeit) seltener Ereignisse definiert. Die willkürliche Definition des Tail-Bereichs als jenseits von drei Standardabweichungen kann in der Praxis auch anders definiert werden (je nach Risikoappetit).

Die traditionellen Modelle und Analyseverfahren zur Portfolio-Optimierung basieren in der Regel auf der Annahme, dass die Erträge eines Vermögenswertes "normalverteilt" sind. Die bedeutet für die Praxis: In einem Aktienportfolio sind kleine prozentuale Tagesgewinne oder -verluste viel wahrscheinlicher als mittlere oder große Bewegungen nach oben oder unten. Zum ersten Mal wurde dieser Ansatz Mitte der 1960er Jahre von Benoît Mandelbrot in Frage gestellt. Die Normalverteilung ist kein gutes Abbild der Realität an den Finanzmärkten, so Benoît Mandelbrot, bekannt für seine Forschungen im Bereich der fraktalen Geometrie. Die Kursausschläge an den Börsen seien wesentlich extremer, als in den üblichen Modellen der Finanzmathematik unterstellt werde.
So ist laut Normalverteilung ein Kursrückgang des Dow-Jones-Industrial-Index von über sechs Prozent nur alle 174.532 Jahre zu erwarten. Empirisch gesehen tritt dieses Ereignis jedoch ungefähr einmal in drei Jahren ein.

RiskNET Intensiv-Seminare

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement. Die Seminare sind modular aufgebaut und bauen inhaltlich aufeinander auf (Basis, Fortgeschrittene, Vertiefung).

Seminare & Konferenzen

Neben unseren Intensiv-Seminaren und Webinaren, die im Rahmen der RiskAcademy angeboten werden, stellen wir Ihnen hier themen- und branchennahe Veranstaltungen vor.

Risk and time are opposite sides of the same coin, for if there were no tomorrow there would be no risk. Time transforms risk, and the nature of risk is shaped by the time horizon: the future is the playing field.

__ Peter Bernstein

Current poll

§ 1 StaRUG (Early risk detection)

Pursuant to Section 1 of the German Act on the Stabilization and Restructuring of Enterprises (StaRUG), companies must have an ongoing early risk identification system. Are the requirements of the StaRUG already being met by the company today?

  • 100% fulfilled:
    2%
  • 80% fulfilled:
    4,4%
  • 60% fulfilled:
    9,9%
  • 40% fulfilled:
    22,2%
  • 20% fulfilled:
    34,5%
  • We do not have an early risk detection system:
    27,1%
show previous polls

total votes: 406

Neues aus der RiskNET Mediathek
By accessing the video, you agree that your data (e.g. your IP address) is transmitted to Vimeo. For more information, please see our privacy policy.Always load vimeo videos

Rückblick RiskNET Summit 2022

Risk Academy

The seminars of the RiskAcademy® focus on methods and instruments for evolutionary and revolutionary ways in risk management.

More Information
Newsletter

The newsletter RiskNEWS informs about developments in risk management, current book publications as well as events.

Register now
Solution provider

Are you looking for a software solution or a service provider in the field of risk management, GRC, ICS or ISMS?

Find a solution provider
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
schließen