Korruption

Definition:

Unter Korruption (von lat. corrumpere = verderben, zerbrechen, entkräften, entstellen, bestechen) versteht man im juristischen Sinn den Missbrauch einer Vertrauensstellung in einer Funktion in Verwaltung, Justiz, Wirtschaft, Politik, oder auch nichtwirtschafltichen Vereinigungen oder Organisation, um einen materiellen oder immateriellen Vorteil zu erlangen, auf den kein rechtlich begründeter Anspruch besteht.

Korruption bezeichnet Bestechung und Bestechlichkeit, Vorteilsannahme und Vorteilsgewährung. Im politischen Sinn versteht man unter Korruption die Verletzung eines allgemeinen Interesses zu Gunsten eines speziellen Vorteils.

Transparency International definiert Korruption als Missbrauch von anvertrauter Macht zum privaten Vorteil (Corruption is operationally defined as the misuse of entrusted power for private gain).

Kernelement von korruptem Verhalten ist das Ausnutzen einer Machtposition, sei es auch bei einer geringen Macht, für den persönlichen Vorteil und unter Missachtung universalistischer Verhaltensnormen, seien es moralische Standards, Amtspflichten oder Gesetze.

Neben den konkreten materiellen Folgen entsteht großer immaterieller Schaden dadurch, dass das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in den Rechtsstaat und in das Funktionieren der Demokratie Schaden nimmt. Unser Staatswesen lebt vom Vertrauen in "sauberen" Verhältnissen. Wird dies zerstört, sind Politikverdrossenheit, Verweigerung gegenüber Gemeinwohlinteressen, Beteiligung an schädlichen Verhaltensweisen (Diebstahl öffentlichen Eigentums, Schwarzarbeit, Steuer- und Versicherungsbetrug u. ä.) die Folgen.

Nach Angaben der Weltbank muss durchschnittlich jeder Mensch rund sieben Prozent seiner Arbeitsleistung für Korruptionsschäden aufbringen. Weitere Informationen zu den materiellen Folgen sind u. a. auch in den Lageberichten des Bundeskriminalamtes zusammengefasst.

Den Korruptionsindex (Corruption Perception Index) des Internet Center for Corruption Research finden Sie hier: www.icgg.org

RiskNET Intensiv-Seminare

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement. Die Seminare sind modular aufgebaut und bauen inhaltlich aufeinander auf (Basis, Fortgeschrittene, Vertiefung).

Seminare & Konferenzen

Neben unseren Intensiv-Seminaren und Webinaren, die im Rahmen der RiskAcademy angeboten werden, stellen wir Ihnen hier themen- und branchennahe Veranstaltungen vor.

The future belongs to those who believe in the beauty of their dreams.

__ Eleanor Roosevelt

Neues aus der RiskNET Mediathek
By accessing the video, you agree that your data (e.g. your IP address) is transmitted to Vimeo. For more information, please see our privacy policy.Always load vimeo videos

Rückblick RiskNET Summit 2022

Risk Academy

The seminars of the RiskAcademy® focus on methods and instruments for evolutionary and revolutionary ways in risk management.

More Information
Newsletter

The newsletter RiskNEWS informs about developments in risk management, current book publications as well as events.

Register now
Solution provider

Are you looking for a software solution or a service provider in the field of risk management, GRC, ICS or ISMS?

Find a solution provider
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
schließen