Resilienz

Definition:

Resilienz (aus dem lateinischen resilire = "abprallen") beschreibt allgemein die Fähigkeit eines Systems, mit Veränderungen, beispielsweise durch Risikoeintritte, umgehen zu können.

Allgemein kann Resilienz auch mit Widerstandsfähigkeit beschrieben werden, d. h. es geht um die Toleranz eines Systems gegenüber Störungen.

Allgemein müssen Systeme von innen oder außen kommende Störungen ihres Zustandes ausgleichen oder unter Aufrechterhaltung ihrer Systemintegrität ertragen können. So sollte ein Unternehmen widerstandsfähig gegenüber Risiken aus dem eigenen System (der eigenen Organisation) und gegenüber Risiken von außen (externe Risiken, beispielsweise in der Folge von Naturkatastrophen oder konjunkturellen Veränderungen) sein. Bei Störungen von innen wird allgemein auch von "Resilienz im engeren Sinn" gesprochen. Der ungestörte Ausgangszustand stellt hier einen Attraktor der Dynamik dar. Bei Störungen von außen wird auch allgemein von "Resilienz im weiteren Sinn" gesprochen. Hier muss die Menge der tolerablen Systemzustände unter der Störungswirkung unveränderlich sein.

Das Resilienz-Management umfasst alle Maßnahmen mit dem Ziel, die Belastbarkeit eines betriebswirtschaftlichen Systems, beispielsweise eines Unternehmens, gegenüber inneren und äußeren Einflüssen zu stärken.

Allgemein lässt sich die Resilienz eines Unternehmens durch drei Eigenschaften definieren:

  • Vorbeugung: Eine Widerstandsfähigkeit gegenüber negativen externen Einwirkungen ist vorsorglich aufgebaut, vergleichbar der Resistenz (siehe Risikotragfähigkeit).
  • Adaption: Nach Möglichkeit wird eine kurzfristige Rückkehr zur definierten Ausgangsstellung erreicht, vergleichbar der Selbstregulation (vgl. Risikosteuerung).
  • Innovation: Entstehende Vorteile aus den sich verändernden Umweltbedingungen werden ökonomisch genutzt, vergleichbar dem Innovationsmanagement.

 

RiskNET Intensiv-Seminare

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement. Die Seminare sind modular aufgebaut und bauen inhaltlich aufeinander auf (Basis, Fortgeschrittene, Vertiefung).

Seminare & Konferenzen

Neben unseren Intensiv-Seminaren und Webinaren, die im Rahmen der RiskAcademy angeboten werden, stellen wir Ihnen hier themen- und branchennahe Veranstaltungen vor.

I have had my results for a long time: but I do not yet know how I am to arrive at them.

__ Carl Friedrich Gauss

Neues aus der RiskNET Mediathek
By accessing the video, you agree that your data (e.g. your IP address) is transmitted to Vimeo. For more information, please see our privacy policy.Always load vimeo videos

Rückblick RiskNET Summit 2022

Risk Academy

The seminars of the RiskAcademy® focus on methods and instruments for evolutionary and revolutionary ways in risk management.

More Information
Newsletter

The newsletter RiskNEWS informs about developments in risk management, current book publications as well as events.

Register now
Solution provider

Are you looking for a software solution or a service provider in the field of risk management, GRC, ICS or ISMS?

Find a solution provider
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
schließen