Six Sigma

Definition:

Six Sigma ist eine umfassende Methode, die zu einem nahezu fehlerfreien Prozessablauf führen soll. Die Ursprünge vieler Six Sigma-Prinzipien stammen aus den Lehren einflussreicher Qualitätsdenker wie W. Edwards Deming und Joseph Juran.

Der Name Six Sigma leitet sich aus der Statistik ab. Der griechische Buchstabe Sigma (σ’) ist dort ein Kürzel für die Standardabweichung, und 6σ steht für den gewünschten Abstand des Prozessmittelwerts (arithmetisches Mittel) von den Toleranzgrenzen.

Sigma steht als Symbol für die Standardabweichung, DPMO steht für "Defects per million opportunities" (Fehler pro eine Million Fehlermöglichkeiten) und die Prozentzahl gibt die prozentuale Fehlerfreiheit an. In der Produktion bedeuten 6σ’, dass fast keine Fehler mehr vorliegen (3,4 Fehler auf eine Million Messungen). Die Standardabweichung der Prozessergebnisse passt dabei langfristig auf jeder Seite des Mittelwertes 6 mal in die Anforderungsgrenzwerte. Dabei wärden dann 3,4 Fehler auf eine Million Fehlermöglichkeiten erwartet.

Six Sigma folgt einem systematischen 5-Phasenmodell:

  • Define: Was ist das Problem?
  • Measure: Wie lassen sich die Auswirkungen messen?
  • Analyze: Was sind die Kernursachen für das Problem?
  • Improve: Wie lässt sich das Problem beseitigen?
  • Control: Wie wird die Lösung langfristig in der Organisation verankert?

Die Methode ist abgeleitet vom klassichen PDCA-Zyklus (Plan/Do/Check/Act) von W. Deming.

RiskNET Intensiv-Seminare

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement. Die Seminare sind modular aufgebaut und bauen inhaltlich aufeinander auf (Basis, Fortgeschrittene, Vertiefung).

Seminare & Konferenzen

Neben unseren Intensiv-Seminaren und Webinaren, die im Rahmen der RiskAcademy angeboten werden, stellen wir Ihnen hier themen- und branchennahe Veranstaltungen vor.

Contrary to popular opinion, mathematics is about simplifying life, not complicating it. A child learns a bag of candies can be shared fairly by counting them out: That is numeracy. She abstracts that notion to dividing a candy bar into equal pieces: arithmetic. Then, she learns how to calculate how much cocoa and sugar she will need to make enough chocolate for fifteen friends: algebra.

__ Benoît B. Mandelbrot

Neues aus der RiskNET Mediathek
By accessing the video, you agree that your data (e.g. your IP address) is transmitted to Vimeo. For more information, please see our privacy policy.Always load vimeo videos

Rückblick RiskNET Summit 2022

Risk Academy

The seminars of the RiskAcademy® focus on methods and instruments for evolutionary and revolutionary ways in risk management.

More Information
Newsletter

The newsletter RiskNEWS informs about developments in risk management, current book publications as well as events.

Register now
Solution provider

Are you looking for a software solution or a service provider in the field of risk management, GRC, ICS or ISMS?

Find a solution provider
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
schließen