Spieltheorie

Definition:

Die Spieltheorie (engl. "game theory") befasst sich als Wissenschaft mit der Modellierung von Entscheidungsprozessen, in denen die Umweltbedingungen sich dynamisch verändern können. Hierbei werden agierende oder auf eigene Entscheidungen reagierende Konkurrenten (Mitspieler) angenommen. Die Spieltheorie war ursprünglich eine mathematische Theorie und hat in den letzten Jahren Einzug in die Realwissenschaften, insbesondere in die Wirtschaft- und Sozialwissenschaft, gehalten. Sie eignet sich vorrangig für Strategieplanung, Marketing und Organisation, um Probleme als strategische Konflikte abzubilden. Dabei handelt es sich jedoch um eine relativ junge Disziplin der Wissenschaft, so dass in der Literatur Grundlagenforschung gegenüber praktischen Anwendungen tendenziell überwiegt. 

Im Gegensatz zu der klassischen Entscheidungstheorie, die Umweltsituationen wie zum Beispiel das Verhalten der Konkurrenz eines Unternehmens am Markt als gegeben ansieht und unter diesen Rahmenbedingungen nach dem optimalen Ergebnis sucht, betrachtet die Spieltheorie die wechselseitigen Abhängigkeiten zwischen eigenen Entscheidungen und dem Konkurrenzverhalten. Ähnlich wie bei Gesellschaftsspielen ändern sich die Rahmenbedingungen einer Entscheidung durch das Verhalten rationaler Gegenspieler. Das Ergebnis einer Entscheidungssituation ist damit sowohl vom eigenen als auch von dem Verhalten anderer Entscheider (Konkurrenten) abhängig, wobei eine soziale Interaktion zwischen allen Beteiligten berücksichtigt wird.

Vgl. einführend Rieck, Christian (2012): Spieltheorie – eine Einführung. Christian Rieck Verlag, Eschborn 2015.

RiskNET Intensiv-Seminare

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement. Die Seminare sind modular aufgebaut und bauen inhaltlich aufeinander auf (Basis, Fortgeschrittene, Vertiefung).

Seminare & Konferenzen

Neben unseren Intensiv-Seminaren und Webinaren, die im Rahmen der RiskAcademy angeboten werden, stellen wir Ihnen hier themen- und branchennahe Veranstaltungen vor.

The market can remain irrational longer than you can remain solvent.

__ John Keynes

Neues aus der RiskNET Mediathek
By accessing the video, you agree that your data (e.g. your IP address) is transmitted to Vimeo. For more information, please see our privacy policy.Always load vimeo videos

Rückblick RiskNET Summit 2022

Risk Academy

The seminars of the RiskAcademy® focus on methods and instruments for evolutionary and revolutionary ways in risk management.

More Information
Newsletter

The newsletter RiskNEWS informs about developments in risk management, current book publications as well as events.

Register now
Solution provider

Are you looking for a software solution or a service provider in the field of risk management, GRC, ICS or ISMS?

Find a solution provider
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
schließen