Supply-Chain-Risikomanagement

Definition:

Die Leistung und Zuverlässigkeit der operativen Prozesse heutiger Unternehmen ist im hohen Maß von der Konfiguration der unternehmensübergreifenden Wertschöpfungsnetzwerke und damit der Supply Chain abhängig. Erfolgreiche Unternehmen schaffen es, diese – oft komplexen – Wertschöpfungsnetzwerke für den "Normalbetrieb" hochgradig effektiv zu gestalten und effizient zu betreiben.

Ereignisse der vergangenen Jahre haben aber deutlich eine Reihe von Risiken vor Augen geführt, die zu einem erheblichen Teil außerhalb der Kontrolle des Unternehmens liegen, und zu Notfällen, Katastrophen oder sogar zur Unternehmenskrise führen können. 

Im Gegensatz zum klassichen Risikomanagement (Enterprise Risk Management, ERM) arbeiten im Supply Chain Risk Management verschiedene Unternehmen (Liferanten, Kunden etc) im Rahmen der Risikoanalyse eng zusammen und haben einen unternehmensübergreifenden Prozess des Risikomanagements auf Supply Chain Ebene eingerichtet. Dieser Prozess sollte integraler Bestandteil der gemeinsamen Planungs- und Kontrollprozesse sein.

Nachfolgend sind einige typische Risiken im Kontext Supply Chain aufgeführt:

Kundenseitige Risiken

  • Nachfrageschwankungen (Prognosequalität)
  • "Bullwhip Effect" (Peitscheneffekt)
  • Kreditrisiko (Kunden)
  • Lieferantenseitige Risiken
  • Preisschwankungen auf Beschaffungsmärkten
  • Qualitätsprobleme oder Verfügbarkeit
  • Lieferantenausfall ("Supplier Default")

Compliance Risiken

  • Regulatorische / administrative Hindernisse (beispielsweise Handelsbestimmungen, Local Content Auflagen)
  • Gesetzesänderungen / regulatorische Änderungen / Bürokratie

 

Infrastrukturelle Risiken

  • Versorgungsstörungen (etwa Wasser, Elektrizität)
  • Ausfall von Produktionskapazitäten oder IT
  • Mitarbeiterrisiken: Sabotage, Betrug, Streik 

Katastrophenrisiken

  • Naturkatastrophenrisiken
  • Sozio-politische Instabilität (Kriege, Unruhen)
  • Internationaler Terrorismus

RiskNET Intensiv-Seminare

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement. Die Seminare sind modular aufgebaut und bauen inhaltlich aufeinander auf (Basis, Fortgeschrittene, Vertiefung).

Seminare & Konferenzen

Neben unseren Intensiv-Seminaren und Webinaren, die im Rahmen der RiskAcademy angeboten werden, stellen wir Ihnen hier themen- und branchennahe Veranstaltungen vor.

There is no other way to guard yourself against flattery than by making men understand that telling you the truth will not offend you.

__ Niccolò Machiavelli

Neues aus der RiskNET Mediathek
By accessing the video, you agree that your data (e.g. your IP address) is transmitted to Vimeo. For more information, please see our privacy policy.Always load vimeo videos

Rückblick RiskNET Summit 2022

Risk Academy

The seminars of the RiskAcademy® focus on methods and instruments for evolutionary and revolutionary ways in risk management.

More Information
Newsletter

The newsletter RiskNEWS informs about developments in risk management, current book publications as well as events.

Register now
Solution provider

Are you looking for a software solution or a service provider in the field of risk management, GRC, ICS or ISMS?

Find a solution provider
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
schließen