Too big to fail

Definition:

Der Begriff "too big to fail" stammt ursprünglich aus den USA, wo eine staatliche Rettungsaktion (englisch "Bail-out") von New York City im August 1914 als erstes Beispiel für "Too big to fail" in der amerikanischen Finanzwelt gilt.

Mit "too big to fail" werden systemrelevante Unternehmen, kritische Infrastrukturen oder Berufe bezeichnet, die eine derart bedeutende volkswirtschaftliche oder infrastrukturelle Rolle in einem Staat spielen, dass ihre Insolvenz oder Systemrisiken nicht hingenommen werden können oder ihre Dienstleistung besonders geschützt werden muss.

Leider wird der Begriff mitunter politisch missbraucht und auch für Unternehmen oder Infrastrukturen verwendet, die nicht systemrelevant sind. So ist nicht jede Bank automatisch systemrelevant. In der Diskussion hat sich "too big to fail" als "Totschlagargument" entwickelt, um alle möglichen (auch nicht systemrelevanten) Organisationen durch staatliche Aktionen zu retten. Hieraus resultieren negative Effekte, u.a. besteht das Risiko eines steigenden moralischen Risikos (moral hazard).

So hatte bereits im Jahr 2009 der damalige US-Notenbankchef Ben Bernanke darauf aufmerksam gemacht, dass es unerwünschte Effekte bei Marktteilnehmern gebe, wenn ein bestimmtes Unternehmen als "too big to fail" eingestuft würde:

  • Die Marktdisziplin wird vermindert und exzessive Risikobereitschaft wird gefördert.
  • Es wird ein künstlicher Wachstumsanreiz geschaffen, um als "too big to fail" klassifiziert zu werden.
  • Kleinunternehmen geraten ins Abseits, weil sie größenbedingt nicht mit einer Rettungsaktion rechnen können.
  • Staatliche Rettungsaktionen sind für den Steuerzahler meist teuer.

RiskNET Intensiv-Seminare

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement. Die Seminare sind modular aufgebaut und bauen inhaltlich aufeinander auf (Basis, Fortgeschrittene, Vertiefung).

Seminare & Konferenzen

Neben unseren Intensiv-Seminaren und Webinaren, die im Rahmen der RiskAcademy angeboten werden, stellen wir Ihnen hier themen- und branchennahe Veranstaltungen vor.

I have had my results for a long time: but I do not yet know how I am to arrive at them.

__ Carl Friedrich Gauss

Neues aus der RiskNET Mediathek
By accessing the video, you agree that your data (e.g. your IP address) is transmitted to Vimeo. For more information, please see our privacy policy.Always load vimeo videos

Rückblick RiskNET Summit 2022

Risk Academy

The seminars of the RiskAcademy® focus on methods and instruments for evolutionary and revolutionary ways in risk management.

More Information
Newsletter

The newsletter RiskNEWS informs about developments in risk management, current book publications as well as events.

Register now
Solution provider

Are you looking for a software solution or a service provider in the field of risk management, GRC, ICS or ISMS?

Find a solution provider
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
schließen