Software und Dienstleistungen

RiskKit – Rapid Prototyping im Risk Management

Spiegelstraße 39
D-68305
Mannheim
Deutschland
Risk Kit

Modernes Risikomanagement geht den Schritt von einer rein qualitativen Prozessorientierung zu einer quantitativen Messung von Risiken und ihrer Quellen. Das Risk Kit vereinfacht diesen Schritt, indem es die Komponenten quantitativen Risikomanagements fertig zur Verfügung stellt und es erlaubt sie auf einfache Weise zu vollständigen Modellen und Risikoanalysen zu verknüpfen.

Das Risk Kit ermöglicht durch seine Einfachheit vielen Anwendern erstmals quantitative Risikoanalysen und Monte-Carlo Simulationen durchzuführen. Dabei beschleunigt es die Entwicklungszeit gegenüber herkömmlichen Ansätzen um ein Vielfaches.

Die Funktionen des Risk Kits lassen sich als Excel-Tabellenfunktionen direkt in Spreadsheet-Analysen integrieren. Darüber hinaus kann das Risk Kit von VBA aus oder von zahlreichen Programmiersprachen wie C#, Java, Visual Basic, C++ u.a. angesprochen werden.

Ergänzende Abbildungen

RiskKit – Rapid Prototyping im Risk Management - 0
RiskKit – Rapid Prototyping im Risk Management - 1
RiskKit – Rapid Prototyping im Risk Management - 2
RiskKit – Rapid Prototyping im Risk Management - 3


zurück

RiskNET Intensiv-Seminare

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement. Die Seminare sind modular aufgebaut und bauen inhaltlich aufeinander auf (Basis, Fortgeschrittene, Vertiefung).

Seminare & Konferenzen

Neben unseren Intensiv-Seminaren und Webinaren, die im Rahmen der RiskAcademy angeboten werden, stellen wir Ihnen hier themen- und branchennahe Veranstaltungen vor.

Wenn ein Mann nicht bereit ist, für seine Überzeugungen Risiken einzugehen, dann taugen entweder seine Überzeugungen oder er selbst nichts.

__ Ezra Pound

Aktuelle Umfrage

§ 1 StaRUG (Risikofrüherkennung)

Nach § 1 StaRUG (Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz) müssen Unternehmen über eine fortlaufende Risikofrüherkennung verfügen. Werden die Anforderungen des StarRUG bereits heute vom Unternehmen erfüllt?

  • 100% erfüllt:
    2%
  • 80% erfüllt:
    4,4%
  • 60% erfüllt:
    9,9%
  • 40% erfüllt:
    22,2%
  • 20% erfüllt:
    34,5%
  • Wir verfügen über kein Risikofrüherkennungssystem:
    27,1%
alle Umfragen ansehen »

abgegebene Stimmen: 406

Neues aus der RiskNET Mediathek
Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) an Vimeo übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Vimeo Videos immer laden

Rückblick RiskNET Summit 2022

Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
schließen