Themen-Archiv
Studien zeigen wachsende Belastung durch…
Wirtschaftliche Unsicherheit und Bürokratie rauben CFOs den Schlaf
Commerzbank fordert von EY Schadensersatz
Der Wirecard-Prozess um 190 Millionen Euro
Notleidende Kredite und strukturierte Lösungen
Wenn Kredite kippen: Wie NPLs zu Risiken und Chancen werden
Treiber für Innovation und Effizienz
Der Compliance-Manager im Driver Seat
Selbsttäuschung im Risikobericht der BayWa
Der Erwartungswert-Irrtum
Die BayWa AG, traditionsreicher Münchner Handels- und Agrarkonzern, steckt in einer tiefgreifenden Krise – und das nicht erst seit gestern. Trotz eines Konzernumsatzes von 23,9 Milliarden Euro im Jahr…
Versäumnisse in Rohstoff-, Energie- und…
Risikoblind in die Zukunft
How to Navigate Chance, Ignorance, Risk and Luck
The Art of Uncertainty
Warum die EU auf eine Scheinkorrelation…
Mehr TÜV, weniger Unfälle?
Digitale Entlastung durch algorithmische Intelligenz
Digitale Mitarbeiter: KI-Kollegen oder tickende Zeitbomben?
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt – tiefgreifend, nachhaltig und unumkehrbar. Unternehmen setzen KI längst nicht mehr nur zur Automatisierung einfacher Prozesse ein, sondern…
Risiko, Unsicherheit und Ungewissheit
Das kalkulierte Risiko und die unkalkulierbare Zukunft
Kardinalpflichten, Krisenfrüherkennung und…
Kardinalpflicht fordert "risikobasierten Ansatz"
Warum wir uns JETZT auf Stromausfälle vorbereiten…
Der Heathrow-Vorfall und die Hellbrise
Ergebnis RiskNET-Umfrage
Qualitative Methoden zur Risikoaggregation sind eine Fiktion
Es sieht so schön aus: Grüne Felder, gelbe Kästchen, ein paar rote Punkte in einer qualitativen "Risikomatrix". Willkommen im Potemkinschen Dorf des qualitativen Risikomanagements! Hier werden Risiken…