Themen-Archiv

News

Aus der Praxis

Deutsche Telekom AG: Kampf gegen Cyberkriminalität

Basierend auf einer Analyse des Bundeskriminalamtes wird im Jahr 2011 erstmalig mehr Geld mit Cyberkriminalität umgesetzt als mit Drogenhandel. Experten sind sich einig, dass Wirtschaftsspionage…

RiskNET Redaktion
News

Informationssicherheit

Analyse des Bundestrojaners offenbart Sicherheitsrisiken

Der Chaos Computer Club (CCC) hat eine eingehende Analyse staatlicher Spionagesoftware vorgenommen. Die untersuchten Trojaner können nicht nur höchst intime Daten ausleiten, sondern bieten auch…

Redaktion RiskNET
News

Kommentar

Die Eurokrise wird global

Von Brüssel nach Rio de Janeiro sind es fast 10.000 km. Lange haben wir gedacht, dass sei weit genug, um Schwellenländer wie Brasilien von der Eurokrise abzukoppeln. Die BRIC's und andere…

News

Schuldenkrise im Euroraum

Deutsche Konjunktur "im Abwärtssog"

Das Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) hat seine Prognosen für das deutsche Wachstum deutlich gesenkt und sieht die hiesige Konjunktur inzwischen "im Abwärtssog". Das…

RiskNET Redaktion
News

Aktuelle Studie

Viele Unternehmen unterschätzen Produkt- und Markenpiraterie

Laut einer Studie der Management- und Technologieberatung BearingPoint sichern sich deutsche Unternehmen nur unzureichend gegen Produkt- und Markenpiraterie und somit gegen Image- und…

RiskNET Redaktion
Rezension

Empirische Analyse der Bedingungen und…

Markenbewertung in der Unternehmenspraxis

Marken stellen für viele Unternehmen in unterschiedlichen Branchen bedeutende Wirtschaftsgüter dar. Sie dienen den Unternehmen zur Differenzierung gegenüber Wettbewerbern und bieten einen…

Nachlese FIRM Offsite und Forschungskonferenz 2015

Fazit: Risiko bleibt riskant

"Taunus. Die Höhe. Weil der Taunus voller Höhepunkte ist – und so vieles auf hohem Niveau bietet", heißt es werbewirksam auf den Internetseiten von Taunus Touristik. Höhepunkte auf hohem Niveau…

News

Kommentar

Währungskrieg als nächste Krise?

Eine solche Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds habe ich in den letzten zwanzig Jahren noch nicht erlebt. Da kommen alle wichtigen Zentralbanker, Finanzminister und Banker der Welt in…

News

ifo-Geschäftsklimaindex

Frühwarnindikatoren zeigen erhebliche Abwärtsrisiken auf

Das Geschäftsklima der gewerblichen Wirtschaft Deutschlands hat sich im September vor allem dank einer anhaltend robusten Lagebeurteilung weniger stark als erwartet eingetrübt, was eine Rezession…

News

Schuldenkrise

Risikofaktor Griechenland

Vertreter internationaler Organisationen und führender Industriestaaten haben am Wochenende den Druck auf Europa erhöht, das Problem des von Zahlungsunfähigkeit bedrohten Griechenland zu lösen.…

Hans Bentzien, Frank Romeike
News

Analysemethode im Risikomanagement

Zurück in die Zukunft mit "Szenarien" und "Simulationen"

Ein erstes Verständnis zu Szenarien und Simulationen lässt sich aus ihrer semantischen Bedeutung gewinnen. Das Wort Szenario ist lateinischen Ursprungs, auch wenn es für das Wort selbst keine…

Dr. Jan Spitzner
News

Analyse Internationaler Währungsfonds

Globale Risiken steigen

Die Risiken für die Stabilität des globalen Finanzsystems haben sich nach Einschätzung des Internationalen Währungsfonds (IWF) in den vergangenen Monaten deutlich erhöht, was vor allem an…

Hans Bentzien, Frank Romeike
News

Aktuelle Studie

Massive Rechenfehler bei Solvency II

Es gibt kaum ein Thema, das die deutsche und europäische Versicherungswirtschaft derzeit so stark beschäftigt wie die neuen Solvabilitätsregeln im Rahmen des Projekts Solvency II. Die…

Frank Romeike [Chefredakteur RiskNET]

Szenarioanalyse

Russland-Krise kostet EU 100 Mrd. EUR Wertschöpfung

Die Wirtschaftskrise in Russland hat weitaus schlimmere Konsequenzen für die Länder der Europäischen Union (EU) und die Schweiz als bislang erwartet. Nach einer Berechnung des Österreichischen…

Redaktion RiskNET
News

Antwort auf Solvency II

Effektives Enterprise Risk Management (ERM)

Effektives Enterprise Risk Management (ERM) setzt die Einbettung des Risikomanagements in die täglichen Arbeitsabläufe auf allen Unternehmensebenen voraus. Dazu ist eine unternehmensweite…

Redaktion RiskNET
Rezension

Kompakte und aktuelle Einführung

Ratgeber Geschäftsführer-Haftung

Das persönliche Haftungsrisiko für Unternehmensmanager ist in jüngerer Zeit erkennbar gestiegen, denn immer mehr Unternehmen verklagen ihr Führungspersonal. Mit zum Teil erheblicher zeitlicher…

Rezension

Daten sinnvoll aufbereiten, analysieren und…

Statistik für Wirtschaftswissenschaftler

Die Flut der Zahlen und Fakten wird in der global vernetzten Welt immer unüberschaubarer. Die Wissenschaft der Statistik erlaubt die sinnvolle Aufbereitung und Interpretation kleinerer oder…

Rezension

Von der Standardformel zum Internen Modell, vom…

Handbuch Solvency II

Das Wort "Handbuch" verspricht eine umfassende und praxisorientierte Auseinandersetzung mit dem Projekt "Solvency II" zur grundlegenden Reform des Versicherungsaufsichtsrechts in Europa, vor…

News

Operational Risk bei der UBS

Hat das Risikomanagement bei der UBS versagt?

Einen Tag nach der Warnung der schweizerischen Großbank UBS vor möglichen Milliardenverlusten durch einen Händler richtet der Finanzmarkt den Blick auf das Risikomanagement der Bank und…

Rüdiger Schoß, Frank Romeike
News

Finanzdesaster bei der UBS

Fehler in der Risikokontrolle könnte zu Rating-Downgrade führen

Nach dem spektakulären Milliardenverlust, den ein Händler der schweizerischen Großbank UBS verursacht hat, haben die Ratingagenturen eine Überprüfung ihrer Einstufungen für das Züricher…

Jürgen Hesse, Frank Romeike

Von Elbphilarmonie über BER bis Cyberrisiken

Risikomanagement im öffentlichen Sektor

Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht in einem Zeitungsbericht über die schmerzhaften Folgen eines Risikoeintritts im öffentlichen Sektor berichtet wird. Prominente Beispiele sind der Berliner…

Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.