Themen-Archiv

News

Keine Steuergelder zur Rettung systemrelevanter…

Swiss Made: Risikomanagement auf eidgenössische Art

Die schweizerische Bundesregierung hat Gesetzesvorschläge zur Lösung der sogenannten "Too-big-to-fail"-Problematik vorgelegt. Um zu verhindern, dass der Staat künftig Steuergelder zur Rettung…

Redaktion RiskNET
News

Basel III löst Kapitalbedarf von 270 Milliarden…

Management der "Risk-Income-Ratio" als Erfolgsfaktor

Die Erfahrungen aus der Finanzkrise, aber auch die bevorstehende Umsetzung der Basel-III-Regularien rücken das Risikomanagement bei vielen Banken in den Fokus. Der BCG-Risk-Report 2010 Facing New…

Redaktion RiskNET
Rezension

Wie kriminelle Manager und unfähige Politiker uns…

Bank-Räuber

Klare Worte von Leo Müller: Deutsche Banken, insbesondere Institute unter staatlicher Kontrolle, waren besonders erfindungsreich im Täuschen, Tricksen und Tarnen. Der Autor zeigt in seinem Buch…

News

Ein Blick in die Kristallkugel

Zehn Überraschungen des Jahres 2011

Dies ist das siebte Mal, dass ich zehn Überraschungen für das kommende Jahr zusammenstelle. Ich wähle sie danach aus, was mir relativ unwahrscheinlich vorkommt, aber nicht unmöglich ist. Es sind…

News

Risikomanagement im Zeitalter von Datenleaks

Risikofaktor Wikileaks

Mit der Ankündigung der Veröffentlichung der Botschaftsdepeschen sorgte die Enthüllungsplattform Wikileaks für einigen Wirbel. Die US-Regierung suchte seitdem Verbündete im Kampf gegen die…

News

Das weltgrößte Kreuzfahrtschiff auf Jungfernfahrt

"Allure of the Seas": groß, schön - riskant?

Das derzeit größte Kreuzfahrtschiff mit Platz für 5.500 Passagiere und 2.200 Crew-Mitglieder ist Anfang Dezember 2010 auf seiner Jungfernfahrt in die Karibik ausgelaufen. Was bedeutet der Trend…

Redaktion RiskNET

Die Sicherheitsstrategie des BMVI

Schutz kritischer Infrastrukturen

Anfang des Jahres legte die parlamentarische Staatssekretärin des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und Koordinatorin der Bundesregierung für Güterverkehr und Logistik,…

Michael Huth / Frank Romeike
News

Umgang mit systemischen Risiken

Mit Basel III auf dem richtigen Weg

Auf dem Feld der Finanzmarktregulierung sind nun schon in erheblichem Maße Lehren aus der Finanzkrise gezogen und Reformen auf den Weg gebracht worden, wenngleich die Agenda noch nicht…

Axel A. Weber
News

Überschwemmungen global seit 1980 mehr als…

Das Risiko der globalen Erwärmung

Hochwasser in Zentraleuropa, Feuersbrunst in Russland, Überschwemmungen in Pakistan. Sowohl die Anzahl als auch das Ausmaß der Schäden von wetterbedingten Naturkatastrophen lagen in den ersten…

Redaktion RiskNET
News

Analyse neuer Krisenherde

Fragilität des globalen Finanzsystems

Wer das abwechslungsreiche Jahr 2010 genossen hat, wird sicher auch 2011 nicht an Langeweile leiden. Angesichts der Sonderkonjunktur der Krisenpropheten möchten wir versuchen ein etwas…

Dr. Jochen Felsenheimer
News

260.000 Todesfälle in der Folge schwerer…

Katastrophen 2010 kosten Versicherungsbranche 36 Mrd USD

Die Naturkatastrophen und von Menschen verursachte Unglücke haben die weltweite Versicherungsbranche nach Aussage der Swiss Re in diesem Jahr 36 Mrd. USD gekostet. Das waren 34 Prozent mehr als…

Redaktion RiskNET
News

Free Lunch, Arbitragefreiheit und…

Die Mickey-Maus-Welt des Effizienzmodells

Auch nach der Finanzkrise sind Risikomanager davon überzeugt, dass die Situation auf Finanzmärkten mit einem Wahrscheinlichkeitsmodell bei Arbitragefreiheit sehr korrekt beschrieben ist. Die…

News

Risikoanalyse Facebook

Sieben goldene Regeln für einen sicheren Umgang mit Facebook

Social-Media-Portale boomen – in der Zwischenzeit erreichen Facebook, Twitter, XING & Co rund ein Sechstel der Weltbevölkerung. Nach Berechnungen des US-Marktforschers Comscore sind mehr als 945…

Redaktion RiskNET

Der Hobbit: Smaugs Einöde

Zwergenrisiko ganz groß

Im neuen Film "Der Hobbit – Smaugs Einöde" versucht Bilbo Beutlin (geboren 22. September 2890 D. Z.; 1290 nach Auenland-Zeitrechnung), zusammen mit Zauberer Gandalf und 13 Zwergen und unter der…

Redaktion RiskNET
Rezension

Rechtliche Grundlagen und Praxis des…

Professionelles Forderungsmanagement

Was hat ein guter Wein mit dem Forderungsmanagement gemeinsam? Eine gute Weinerzeugung erfordert neben dem Glück günstiger klimatischer Bedingungen insbesondere Kernkompetenzen mit…

Rezension

Aktuelle Übersicht über die neue Verordnung zur…

Ratingagenturen in der Krise

Spektakuläre Fehlbewertungen von Finanzmarktprodukten durch die Ratingagenturen waren zwar nicht ursächlich für die Finanzkrise, doch tragen auch die Agenturen zu einem großen Anteil…

Rezension

Buch für Praktiker und Nichtjuristen…

Der Widerruf von Lastschriften in der Insolvenz natürlicher Personen

Primäre Zielsetzung des Forderungsmanagement ist die Sicherstellung einer zeitgerechten Eintreibung von Forderungen, um ausreichend liquide Mittel dem Unternehmen zur Verfügung zu stellen um so…

News

Risikofaktor Inflation

Inflationsdynamik nimmt Fahrt auf

Der Preisauftrieb in Deutschland hat sich im November überraschend beschleunigt. Wie in den Vormonaten wurde die Teuerungsrate maßgeblich durch die starken Preiserhöhungen bei leichtem Heizöl…

Redaktion RiskNET
News

Spieltheoretische Ansätze zur Verbesserung des…

Anreiz-Bedingungen für glaubwürdige Ratingnoten

Ratingagenturen werden für ihre Rolle während der Finanz-Krisen nach wie vor stark kritisiert. Sie haben eine Mitschuld, sind aber mit Sicherheiten nicht der allein schuldige Mitspieler. Schuld…

Sergey Smilyanets
News

Auf dem Weg zur gemeinsamen EU-Wirtschafts- und…

Das Euro-Conundrum

Eigentlich müsste es ein ziemlicher Scherbenhaufen sein, der von dem Euro übrig bleibt. Alle Todsünden, die begangen werden konnten, wurden begangen. Die Griechen haben Statistiken gefälscht. Die…

Ulrich Beck ist tot: ein Nachruf

Leben in der Risikogesellschaft

"Der Kosmopolit", titelte die Süddeutsche Zeitung und schrieb: "Auch alle, denen an Europa viel liegt, wissen, welche Lücke er hinterlässt." Der Soziologe Ulrich Beck ist am 1. Januar 2015 im Alter…

Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.