Themen-Archiv
Business Continuity als zentraler Bestandteil des…
BCM: Risiken in der Supply Chain
Gesetz zur Stärkung der Finanzmarkt- und der…
Sachkunde und Zuverlässigkeit von Aufsichtsräten
Eine Analyse der Faktoren, Arbitrage und…
Die Zinsstrukturtheorie
Renditetreiber und Diversifikationsturbo?
Alternative Risikoprämien
Seit vielen Jahren sind Investoren – vor allem Banken und Versicherungen – mit einem Niedrigzinsumfeld konfrontiert und stehen vor der großen Herausforderung, auskömmliche Portfoliorenditen zu…
Schutz personenbezogener Daten vielfach mangelhaft
Risikofaktor Mensch im Kontext Datensicherheit und Datenschutz
Regulatorische Anforderungen, Umsetzung, Steuerung
Szenarioanalysen und Stresstests in der Bank- und Versicherungspraxis
Risiken transparent machen
Der Risikobericht als vertrauensbildende Maßnahme für Stakeholder
Aktuelle Umfrage zum Risk Management
Manager investieren mehr Zeit für Risikomanagement
Analyse des Bundeskriminalamts (BKA)
Manipulation von Geldautomaten nimmt drastisch zu
Risikomanagement-Konferenz von Union Investment
Warum Modelle und Staaten scheitern
Das Niedrigzinsumfeld bleibt strukturell erhalten. Die globale Konjunkturerholung nimmt nur schleppend Fahrt auf, und die geopolitischen Risiken nehmen zu. Risikomanagement ist damit wichtiger denn…
Fünfte quantitative Auswirkungsstudie
Höhere Kapitalanforderungen für Versicherer basierend auf QIS5
Krisenszenarien vorausdenken
Die Finanz- und Wirtschaftskrise: Ursachen und Implikationen
Blick hinter die Kulissen
Risiko- und Chancenmanagement bei der Deutschen Bahn
Zum Jahreswechsel 2015
Von alten und neuen Plagen
Im Alten Testament (2. Buch Mose) wird von den zehn biblischen Plagen berichtet, die Ägypten im 13. Jahrhundert vor Christus Geburt heimsuchten. Verwüstungen durch Naturkatastrophen, Seuchen, der Tod…