Themen-Archiv
Systeme verstehen - Dominoeffekte vermeiden
Interdependency
Länderrisiken analysiert
Wo ist das nächste Griechenland?
Deutsche-Bank-Chef verteidigt Risiko-Investitionen
Politiker verwechseln Ursache und Wirkung beim CDS-Markt
Verfünffachung der Schäden erwartet
Warnung vor massiv steigenden Schäden aus Katastrophen
Business Judgement Rule
Vom Stochern im Nebel zur klaren Chancensicht
"Mit dürren Stöcken im Nebel herumstochern." So oder ähnlich fiel dieses Zitat vom ehemaligen CSU-Politiker Franz-Josef Strauß gegen die politischen Gegner im verbalen Austausch. Nun muss man kein…
Mehr Sicherheit beim Online-Banking
IP-Profiling als Bestandteil eines übergreifenden Risikomanagements
Topthema: Verbot von Sovereign-CDS
Ursachen und Symptome der Griechenland-Krise
Compliance braucht offene Unternehmenskultur
Compliance: Das Märchen vom Kontrollparadoxon
Aktuelle Studie zum Management von Reputationsrisiken
Herausforderung Reputationsrisiko
Eine aktuelle Studie zeigt, dass viele Banken die Bedeutung des Reputationsrisikos zwar erkannt haben, allerdings bestehen weiterhin zahlreiche Herausforderungen. Diese fangen bei der bislang…
Kompakte und praxisorientierte Einführung mit…
Praktische Lebensversicherungsmathematik
Modellierung des Prämienrisikos, Bestimmung des…
Das Prämienrisiko in der Schadenversicherung unter Solvency II
Ansätze zur Vermeidung einer Bankkrise
Rettungsstrategie ohne Moral Hazard
Wachstum, Stagnation oder Rezession?
Die Konjunktur steht auf der Kippe
Stärkung der Compliance-Funktion
Mindestanforderungen an Compliance (MaComp) kurz vor der Veröffentlichung
Definition von Risikoschwellen in einer Risk-Map
Risk-Map: Zur Navigation geeignet?!
Bewertung von Unternehmen
Ist Rating gleich Rating?
Es gibt inzwischen eine ganze Flut von Informationen oder Bewertungen über Unternehmen, Produkte oder Services, die unter dem Etikett Rating vermarktet werden. Im Folgenden stehen Unternehmensratings…