Themen-Archiv

Studie

Eigenkapitalquote und Risikotragfähigkeit

Spreu trennt sich vom Weizen

Ein Ergebnis der aktuellen Befragung des Mittelstandes durch die Creditreform Konjunkturforschung brachte ein zunächst überraschendes Ergebnis. Trotz multipler Krisen – von Corona über den Krieg…

Redaktion RiskNET
News

Wirtschaftliche Situation

Hoffnung ohne Fakten

Wirtschaftsminister Habeck gab zuletzt doch noch einen positiven Ausblick, nachdem die Erwartungen für das Wachstum immer weiter zurückgeschraubt worden sind. Statt von 0,2 Prozent Wachstum…

Redaktion RiskNET
Wissenschaft

Fachbeitrag

ESG-Risiken in der Wertschöpfungs- und Lieferkette

Der Beitrag "ESG-Risiken in der Wertschöpfungs- und Lieferkette von Finanzinstituten" von Josef Scherer und Andreas Grötsch beschäftigt sich mit den Herausforderungen und Strategien im Management…

Redaktion RiskNET
Wissenschaft

Klimawandel

Zur Unterscheidung von Fakten, Analysen und Prognosen

Das Whitepaper "Klimawandel: Zur Unterscheidung von Fakten, Analysen und Prognosen in Umweltpolitik und Rechtsprechung" von Werner Gleißner behandelt die Herausforderungen im Umgang mit…

Redaktion RiskNET
News

Risikomanagement als Erfolgsfaktor

Ausgebremst?! Risiken und Perspektiven in der Automobilindustrie

Ein aktuell veröffentlichtes Whitepaper zu den "Risiken und Perspektiven in der Automobilindustrie" des Kreditversicherers Coface analysiert die Entwicklungen und Herausforderungen in der…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Nachhaltige und sichere Führung

Das "G" in ESGRC

Die Veröffentlichung "Das 'G' in ESGRC: Nachhaltige und sichere Führung" von Josef Scherer und Anna Klinger beleuchtet die Bedeutung von Governance im Kontext von Environmental, Social,…

Redaktion RiskNET

Governance und Compliance nach § 1 StaRUG

Kontinuierliche Risikoüberwachung in Echtzeit

Ein aktueller Fachbeitrag von Scherer/Seehaus beleuchtet die erheblich gestiegenen Anforderungen und Haftungsgefahren für Vorstände, Geschäftsführer und Aufsichtsgremien von Kapitalgesellschaften…

Redaktion RiskNET
Studie

Default Study

Ausfallrate deutscher Unternehmen schnellte 2023 nach oben

Creditreform Rating hat in einer aktuellen Studie die Risikosituation im deutschen Unternehmenssektor anhand der Ausfallraten, basierend auf einer Basel-konformen Definition von Ausfällen, für…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Über den Tellerrand hinausdenken

Die zentrale Rolle der Entsorgung infolge eines möglichen Blackouts 

Das Thema Blackout-Vorsorge ist zweifellos komplexer, als es auf den ersten Blick scheint. Für die Phasen 1 und 2, den Strom- und Telekommunikationsausfall eines möglichen Blackouts, kann bei…

Herbert Saurugg
Studie

Von der NIS2-Pflicht bis zur IT-Resilienz

Schwachstelle Mensch

Fast täglich werden in Deutschland Unternehmensnetzwerke durch Cyberangriffe lahmgelegt. Organisierte Hacker fügen der Wirtschaft jährlich über 200 Milliarden Euro Schaden zu, so der…

Rezension

Aufstieg und Fall des René Benko

Inside Signa

Das Buch "Inside Signa" von Rainer Fleckl und Sebastian Reinhart liefert eine detaillierte Untersuchung des Aufstiegs und Falls des Geschäftsmanns René Benko, einer Schlüsselfigur im europäischen…

Redaktion RiskNET
Studie

GPT-4 nutzte 87 % der Schwachstellen aus

LLM und ihre neue Rolle in der Cybersicherheit

Eine aktuelle Studie zeigt, dass große Sprachmodelle (LLMs), insbesondere GPT-4, in der Lage sind, Ein-Tages-Schwachstellen in realen Systemen autonom mit einer Erfolgsquote von 87% auszunutzen,…

Redaktion RiskNET
News

Das europäische Stromversorgungssystem

Risiken von "System Split" und "Blackout" steigen

Der enorme Zubau von Photovoltaikanlagen im vergangenen Jahr in vielen europäischen Ländern hat dazu geführt, dass es seit Februar immer häufiger zu starken Strompreisschwankungen kommt.…

Herbert Saurugg

ISO 31010:2019

Risk Assessments – zwischen Hype und Performance

Wer im Internet nach "Risk Assessment" sucht, findet sehr schnell reichlich Darstellungen und Vorlagen, um Risk Assessments durchzuführen. Sie sind allgegenwärtig geworden und aus einer Vielzahl von…

Axel Sitt [ensec AG]
Studie

Studie zu Anti-Fraud Management 

Generative AI zur Betrugsbekämpfung

Generative AI wird in den nächsten Jahren eine zentrale Rolle bei der Betrugsbekämpfung spielen. So planen 83 Prozent der befragten Experten, die Technologie innerhalb der nächsten zwei Jahre…

Redaktion RiskNET
Rezension

Mit dem QScore zu Unabhängigkeit, Resilienz und…

Das zukunftsfähige Familienunternehmen

Das Buch "Das zukunftsfähige Familienunternehmen: Mit dem QScore zu Unabhängigkeit, Resilienz und Robustheit" von Werner Gleißner und Arnold Weissman bietet eine tiefgreifende Analyse und einen…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Risikoanalyse

Handwerk: Pessimistischer Blick in die Zukunft

Es war nur ein kurzes Zwischenhoch – 2022 nach der Corona-Pandemie war die Wirtschaft in Deutschland wieder in Fahrt gekommen. Doch mit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine mussten alle…

Redaktion RiskNET
News

Neue Aufsichtsmitteilung konkretisiert Vorgaben

Cloud-Auslagerungen: Was die BaFin jetzt fordert

Mit einer neuen Aufsichtsmitteilung hat die BaFin im Januar ihre Regelungen für Finanzdienstleister konkretisiert, die IT-Services an Cloud-Anbieter auslagern. Die bislang gültige…

Redaktion RiskNET
Rezension

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

Kommentar LkSG

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) steuert als deutsches Bundesgesetz das wirtschaftliche Handeln von in der Bundesrepublik Deutschland ansässigen Unternehmen – mit in der Regel 1000…

Redaktion RiskNET
News

Handwerksfinanzierung im Überlebensmodus

Mittelstand in schwerer See

Das Handwerk befindet sich – wie die gesamte deutsche Wirtschaft – in schwerer See. Im Vorjahr begann eine Rezession und ein Minus von 0,3 Prozent beim Bruttoinlandsprodukt schlug zu Buche.

Die…

Redaktion RiskNET

Marktkommentar Q2-2024

Höhere Schulden, höhere Inflation, höhere Zinsen

Viele Anleger können eine positive Halbjahresbilanz ziehen. Die Erträge in gemischten Portfolien waren in der ersten Jahreshälfte 2024 weitgehend erfreulich, die Portfoliorenditen dabei vor allem von…

Bernhard Matthes [BKC]
Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
schließen