Themen-Archiv

News

Strategische Simulation im Unternehmen

Was ist eigentlich Business Wargaming?

Wargames haben eine mehrtausendjährige Geschichte. Als eines der ersten Wargames wird von Peter P. Perla, einem der führenden Wargame-Experten der Vereinigten Staaten, das Spiel Wie-Hai…

Jan Spitzner
News

Kommentar

Risikofaktor République française

Frankreich hat sich in der Eurokrise bisher erstaunlich gut gehalten. Es gehört in der Wahrnehmung der Öffentlichkeit, aber auch der Märkte bisher immer noch eher zu den Rettern, als zu den zu…

News

Aktuelle Studie

Neue Bewertung von Betriebsunterbrechungen aus globalen Lieferketten

Manhattans Straßen und U-Bahnen stehen unter Wasser, Gebäude sind schwer beschädigt, Millionen von Haushalten und Unternehmen sind tagelang ohne Strom. Es wirkt wie eine Szene aus einem Kinofilm,…

Redaktion RiskNET
News

Warnungen der Wirtschaftsweisen

Weniger EZB in Eurokrise und mehr Spar-Ehrgeiz im Inland

Deutschland kann sich nach Einschätzung des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung - umgangssprachlich die fünf Wirtschaftsweisen genannt - nicht länger vom…

Beate Preuschoff, Frank Romeike
News

Mobiler Schädlinge attackieren Android

Cyberkriminelle lieben Lebkuchen und Eiscreme

Eine aktuelle Analyse mobiler Schädlinge im dritten Quartal 2012 zeigt, dass Cyberkriminelle Süßes bevorzugen: die Android-Versionen Gingerbread (2.3.6) und Ice Cream Sandwich (4.0.4) werden am…

Redaktion RiskNET
News

Mindestanforderungen an Sanierungspläne (MaSan)

Bankentestament als Teil des Risk Managements

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat ein Rundschreiben zur Konsultation veröffentlicht, das Mindestanforderungen an die Ausgestaltung von Sanierungsplänen von…

Redaktion RiskNET

Neuroökonomie

Risikointelligent entscheiden

Mit Risikointelligenz verbinden sich Fragen wie: Können Sie gut Risiken beurteilen? Können Sie gut Wahrscheinlichkeiten beurteilen? Und die wichtigste Frage, sind Sie ehrlich zu sich selbst, wenn es…

Axel Esser
News

Kommentar

Deutschland vor einer Rezession wie 2009?

Die Stimmung in den deutschen Unternehmen verschlechtert sich schneller als gedacht. Die Prognosen für die weitere Entwicklung werden nach unten revidiert. Die Volkswirte der Deutschen Bank…

News

Zusatzanforderungen für die Praxis

Betriebswirtschaftlich sinnvolles Risikomanagement für den Mittelstand

Gerade durch die Erfahrungen der jüngsten Wirtschafts- und Finanzkrise wird kaum mehr eine Unternehmensführung an der Bedeutung der Fähigkeiten im Umgang mit Unsicherheiten und Risiken der…

Rezension

Das Standardwerk

Organisation - Ein Lehr- und Managementbuch

Kaum ein anderer Ausdruck wie derjenige der "Organisation" weist in der Umgangssprache und in der Wissenschaft eine vergleichbare Vielfalt auf. Jedes zielgerichtete Zusammenwirken von Teilen…

News

Wachstumsmarkt Indien

Deutsche Akteure im Spannungsfeld Compliance

Wenn heute von beeindruckenden Entwicklungen in Asien gesprochen wird, ist meist von China die Rede. Der "kleine" Nachbar Indien steht häufig in dessen Schatten, dabei ist er gemessen an der…

News

7. Jahreskonferenz der RMA

Risikomanagement: Das Undenkbare denken

"Wir betrachten die außerordentliche und vorübergehende Gunst unserer früheren Lage als natürlich, dauernd und verlässlich und richten unsere Pläne danach aus." Nein, das ist kein Zitat eines…

News

Das Undenkbare denken

Zukunftsforschung als Risikomanagement

Die Suche soziale Geborgenheit und Sicherheit ist wichtiger geworden als Freiheit. "Die Deutschen wollen auf Nummer Sicher gehen," bestätigt der Zukunftswissenschaftler Prof. Dr. Horst W.…

Frank Romeike [Chefredakteur RiskNET]

Technologie darf den Menschen nicht dominieren

Risiken & Chancen in der Smart City

Alles mit allem vernetzen: Das ist kein neuer Gedanke und doch haben gerade Energieversorger und Technologieanbieter das Thema eines intelligenten Energiemanagements für sich entdeckt. "Smart City"…

Redaktion RiskNET
News

Präventives Risikomanagement

150 Tonnen Gold werden zurückgeholt

Die Deutsche Bundesbank wird einen Teil der im Ausland lagernden Goldbestände nach Deutschland holen. Wie aus einem Bericht des Bundesrechnungshofs (BRH) hervorgeht, sollen in den drei kommenden…

Redaktion RiskNET
News

Global Governance und Risikomanagement

Welt mit Zukunft: Überleben im 21. Jahrhundert

Vor rund 40 Jahren erschütterte eine Analyse den Fortschrittsglauben der Menschheit in den Industrieländern: Der Bericht "Die Grenzen des Wachstums" an den Club of Rome. "Wenn die gegenwärtige…

Frank Romeike [Chefredakteur RiskNET]
News

Analyse

Krise: Vom halbleeren zum halbvollen Glas

Die wichtigste Botschaft, die ich von der Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds und der Weltbank vorherige Woche in Tokio mitgenommen habe: Die Stimmung auf den Weltfinanzmärkten ist…

News

Alles bleibt anders

Leben in einer Welt ohne Weltordnung

Über 90 Prozent der Berichterstattung über die globale Finanz- und Wirtschaftskrise konzentriert sich ausschließlich auf ökonomische Aspekte. "Die neue politische Dimension wird leider häufig…

Frank Romeike [Chefredakteur RiskNET]
Rezension

Acht Jahrhunderte Finanzkrisen

Dieses Mal ist alles anders

800 Jahre Krise – und was hat man daraus gelernt? Leider auch diesmal nicht besonders viel. Der Kern des "Dieses Mal ist alles anders"-Syndroms ist einfach. Er besteht in der festen Überzeugung,…

News

Die Art, ein Risiko zu kalkulieren …

ratio calculandi periculi

Ein dominantes Risiko in Kreditinstituten stellt das Kreditrisiko dar. Der erwartete Verlust – auch als "expected loss" bezeichnet – wird bei Banken auch als Standardrisikokosten bezeichnet. Der…

Studie: Simulationen in der Unternehmenssteuerung

Nutzen und Hemmnisse von Simulationen

Privat nutzen viele Personen Simulationen spielerisch. Sei es virtuell, wie beispielsweise in der Lebenssimulation "Die Sims", die im Jahr 2000 erstmals auf den Markt kam und in 2014 in der vierten…

Melanie L. Schneider
Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
schließen