Themen-Archiv
Naturkatastrophen im Jahr 2010
440 Katastrophen im ersten Halbjahr verursachen 70 Mrd. USD Schaden
"Charity Hazard" im Finanzsektor
Risikoliebe wird nicht durch angemessene Risikoaufschläge bestraft
Blick hinter die Kulissen
Risikomanagement bei Fresenius
Neue Strukturen für mehr Stabilität
"Bankenhospital" für notleidende Banken
Politische und wirtschaftliche Risiken steigen
Kreditversicherer als Risikonavigatoren
Zwischen der Lieferung einer Ware oder Dienstleistung und der Bezahlung liegen nicht selten 30 bis 180 Tage. In diesem Zeitraum kann auf der Seite der Kunden viel passieren. Über dem Unternehmen…
Balance zwischen Kosten, Risikotransfer und…
Bürokratisierung des weltweiten Risikomanagements
Wahre Fundgrube rund um das Thema Energiehandel
Handbuch Energiehandel
Analyse Insolvenzquoten
Ausgeprägtes Nord-Süd- und Ost-West-Gefälle bei Insolvenzen
Fundierte Analyse der "Lessons learned" und…
Die Bankenkrise – Ursachen und Folgen im Risikomanagement
Reputation ist kein "weicher Faktor" mehr
Unternehmen in der Vertrauenskrise
Eine gute Reputation steht für das Vertrauen der wichtigsten Stakeholder in das Unternehmen. Sie gilt als einer der bedeutendsten immateriellen Vermögensgegenstände und ist eine zentrale Quelle von…
Blick hinter die Kulissen
Risikomanagement bei der ThyssenKrupp AG
Von der Finanzkrise zur Staatskrise
Erosion des Vertrauens
Kommunikations-Risiken
Stirbt die Marke – stirbt das Unternehmen
Da man nicht nicht kommunizieren kann, wie der renommierte österreichische Kommunikationswissenschaftler Paul Watzlawick feststellte, sollte man sich vor allem darüber Gedanken machen wie man…