Madoff-Betrugsfall kostet JP Morgan 2,6 Milliarden
Nicht- oder Halbwissen schützt vor Strafe nicht ...
"too-big-to-fail"-Lösung wird vertagt
Brüssel entschärft Gesetz zu Trennbanken und Eigenhandel
Risk Governance
Stakeholderorientiertes Risk Management aus strategischer Sicht
Ein Blick in die Praxis zeigt nicht selten ein Dilemma der traditionellen Risikosteuerung in Unternehmen. Auf der operativen Seite der Leistungserstellung steht das eher mechanistische…
Deutsche Bank Securities muss 6,5 Mio USD Strafe…
Risikofaktor intransparente Berichterstattung
Banken sollen für Staatsanleihen Eigenkapital…
Das Ende der risikofreien Staatsanleihen
Regulierung kostet deutsche Banken 9 Milliarden…
Kosten und Nutzen der Regulierung
Reifegrade im Risikomanagement
Potemkinsches Dorf – oder: Risikokultur leben
"Kultur isst die Strategie zum Frühstück", so ein Zitat des ehemaligen US-amerikanischen Ökonomen Peter F. Drucker. Gemeint ist der Wert der Unternehmenskultur, der weit über die rein rationale und…
Why? What? Whither?
Global Governance
Wie die Krise begann und warum sie noch lange…
Die Billionen-Schuldenbombe
US-Bank im Fall Madoff weiter unter Beschuss
Hat das Risikomanagement bei J.P. Morgan versagt?
Rückblick und Ausblick in Zeiten des Umbruchs
Zeit der Unsicherheit
"Wie bei der irrwitzigen Wut eines Hundes, der sich in das Bein eines bereits toten Rehs verbissen hat und an dem erlegten Wild rüttelt und zerrt, so dass der Jäger ihn zu beruhigen aufgibt […]". So…