Rezension

Praxisorientiertes Management von…

IT-Risiko-Management mit System

Das IT-Risiko-Management ist ein Baustein im gesamten Risikomanagement-Prozess eines Unternehmens. Folgerichtig skizziert der Autor zunächst den gesamten Prozess eines Enterprise-Risk-Managements…

Rezension

Oder glauben Sie wirklich noch, dass der Preis…

Ihr guter Ruf verkauft! Sonst nichts.

"Lieber Geld verlieren als Vertrauen", soll Robert Bosch einmal gesagt haben. Es ist eine Binsenweisheit, dass eine gute Unternehmensreputation ein wichtiger immaterieller Vermögensgegenstand und…

News

FIRM Offsite 2013

Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Finanzarchitektur

Als Kompetenzzentrum der Finanzdienstleitungsbranche und zentraler Ansprechpartner für Politik und Regulatoren spielt das Frankfurter Institut für Risikomanagement und Regulierung (FIRM) in der…

News

Fed macht Ernst mit strengeren Regeln für…

Systemrelevante Geldhäuser kommen an die kurze Leine

Die US-Zentralbank, die Federal Reserve oder kurz Fed, macht Ernst mit strengeren Regeln für die Branchenriesen auf dem Bankenmarkt. Bei ihrem Treffen am Nachmittag haben die Fed-Gouverneure…

News

Höhere Schäden als bei vorheriger Jahrhundertflut

Versicherte Hochwasserschäden betragen rund 4 Milliarden Euro

Die Überflutungen vor einigen Wochen in Deutschland haben nach einer ersten Bilanz der Versicherungswirtschaft 180.000 versicherte Schäden in Höhe von fast 2 Milliarden Euro hinterlassen. Zum…

Redaktion RiskNET
News

Riskant und intransparent oder wichtige Rolle auf…

Die zwei Gesichter der Hedgefonds

Hedgefonds werden in der öffentlichen Wahrnehmung und Diskussion oft als riskant und intransparent eingestuft. Sie stehen sogar im Verdacht, das Finanzsystem beeinflussen zu können. Ganz…

Digitalisierung

Chancen und Risiken der 4. Revolution

Viele Kreditinstitute tun sich aktuell schwer und das nicht nur auf finanzpolitischer Ebene. Auch beim Thema Digitalisierung haben viele Traditionshäuser die Zeichen der Zeit lange nicht erkannt und…

Redaktion RiskNET
News

Maschinenbau muss sein Know-how selbst schützen

Spionage bedroht deutschen Maschinen- und Anlagenbau

Der Verband der deutschen Maschinen- und Anlagenbauer zeigt sich besorgt über die Spionage, die von amerikanischen und britischen Geheimdiensten in Europa und Deutschland offenbar in großem Stil…

Redaktion RiskNET
News

Weitere Hiobsbotschaften für den europäischen…

Autoindustrie weiter tief in der Krise

Der deutsche Automarkt kommt einfach nicht aus der Krise: Im Juni gaben die Neuzulassungen erneut deutlich nach und liegen nach dem ersten Halbjahr damit ein ganzes Stück unter dem…

Redaktion RiskNET
News

Totalversagen des zyprischen Finanzsystems

Versagen von Managern und Aufsehern in Zypern

Eine internationale Expertengruppe stellt der zyprischen Kreditwirtschaft ein vernichtendes Zeugnis aus: Auf allen Ebenen der Geldhäuser hätten gravierende Mängel in Führung und Verwaltung…

Redaktion RiskNET
News

Befunde sprechen gegen eine Blasenbildung

Die Moral der Agrar-Spekulation

Mit Hilfe von Termingeschäften an den Rohstoffbörsen sichern sich Landwirte gegen Preisschwankungen ab. Kontrahenten dieser Geschäfte sind häufig Spekulanten. Sie erfüllen damit wichtige…

Ingo Pies
News

Konjunktur auf Kurs

Günstige Perspektiven für die deutsche Konjunktur

Die deutsche Konjunktur hat nach Ansicht des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung im Frühjahr sehr deutlich an Fahrt aufgenommen. In der zweiten Jahreshälfte dürfte die Konjunktur im Vergleich…

Redaktion RiskNET
News

Bankenregulierung

Bankenaufsicht durch EZB startet im September 2014

Die Europäische Zentralbank (EZB) rechnet nun auch offiziell nicht mehr damit, die Aufsicht über die Banken im Euroraum Mitte kommenden Jahres übernehmen zu können. EZB-Direktor Jörg Asmussen…

Redaktion RiskNET

Dynamischer Risikobegriff ermöglicht Risikotrendprognosen

Die aktuelle Risikotrendlage

In unserem Essay "Die (kausale) Logik des Risikos"  haben wir grundsätzliche Erkenntnisse zur Diskussion gestellt. Unser prinzipielles Ziel war es, auch wenn es noch offene Fragen für die Praxis gibt,…

News

Von "Against the Gods" zu "Against the Odds"

Der Umgang mit Risiko im Wandel der Zeit

In den letzten Jahren scheint die Welt voller Risiken zu sein. Die Euro-Krise, die Staatsschuldenkrise, die Bankenkrise, aber auch Ereignisse wie der Atomunfall in Fukushima lassen die Zukunft…

Peter König
News

Grenzen des Wachstums 2.0

Wird die Informationsflut zum Risiko?

Nie wurden so viele Informationen gespeichert und vorgehalten wie heute. Die Datenberge wachsen ins scheinbar Unendliche. Die wenig gestellte Frage: Kann es heute noch so etwas geben wie "zu…

Roman Högg
News

60 Milliarden Euro aus Euro-Rettungsfonds ESM

Eurogruppe einigt sich auf Regeln für direkte ESM-Bankenhilfe

Die Euro-Finanzminister haben sich auf die Grundregeln für direkte Hilfszahlungen an angeschlagene Banken aus dem Euro-Rettungsfonds ESM verständigt. Das Instrument werde dazu beitragen, die…

Redaktion RiskNET
News

Keine Klarheit bei den Details

Banken zittern der gemeinsamen Aufsicht entgegen

Die Banken der Eurozone zittern dem Start einer Bankenaufsicht unter dem Dach der Europäischen Zentralbank (EZB) entgegen. Denn die EZB will die Bücher und Bilanzen der von ihr direkt zu…

Redaktion RiskNET
Rezension

Eine kompakte Streitschrift

Verspielt nicht eure Zukunft

Was müssen wir tun, um auch in Zukunft in Wohlstand leben zu können? Dieser zentralen Frage widmet sich Hans-Werner Sinn in seinem kompakten Buch "Verspielt nicht eure Zukunft". Der…

News

Aktuelle Studie

Szenario-Planung als Vorbereitung auf das volatile Wirtschaftsumfeld

Wenn es um die eigene Wettbewerbsfähigkeit geht, blicken deutsche Firmen positiv in die Zukunft: Rund 80 Prozent von ihnen gehen davon aus, dass sie bis 2015 weiter wachsen werden, so das…

Redaktion RiskNET

Innovationspreis Meilenstein

Vom Papiertiger zum gelebten Risikomanagement

Kleine Ursache, große Wirkung. Jüngst spazierte eine Reisende am Frankfurter Flughafen einfach so durch die Sicherheitskontrolle. Das Resultat: Terroralarm, Sperrung von Teilen des Flughafens, rund…

Redaktion RiskNET
Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
schließen