Kolumne

Zinserhöhung der EZB

Ein Tropfen auf den glühenden Lavastrom

Die jetzt von der EZB verkündete Zinserhöhung um 50 Basispunkte sowie die Ankündigungen möglicher weiterer Zinserhöhungen in diesem Jahr kommen nicht nur viel zu spät, sondern sind auch im Ausmaß…

Bernhard Matthes [BKC]
Studie

Szenarien der drohenden Energiekrise 

63% rechnen mit Produktionsausfällen 

Die auf Lieferketten spezialisierte Unternehmensberatung Kloepfel Consulting hat branchenübergreifend 119 Unternehmen zur drohenden Energiekrise befragt. Als gut bis sehr gut beurteilt jeder…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Geoökonomische Risiken

Tiefgreifende geoökonomische Neukonfiguration 

In Europa tobt wieder einmal der Krieg. Seit dem 24. Februar, als Wladimir Putin seine "militärische Sonderoperation" startete, sind Zehntausende von Soldaten und Zivilisten gestorben. Ganze…

Thomas Flichy de La Neuville
Kolumne

Globale Risikolandkarte

Drei externe Schocks erschüttern die Weltwirtschaft

Meiner Ansicht nach sind die drei schockhaften Ereignisse – US-Inflation, Russland/Ukraine und die Null-Covid-Strategie in China – zwar recht komplex und schwer zu verfolgen – und ihre…

Stephen Li Jen
Rezension

Der Kampf um die globale Vorherrschaft in der…

China ante portas

Bereits im Jahr 1817 prognostizierte der nach Sankt Helena verbannte Napoleon: "China ist ein schlafender Löwe, lasst ihn schlafen! Wenn er aufwacht, verrückt er die Welt." China ist längst…

Redaktion RiskNET
News

Dringender Handlungsbedarf bei neun Mineralien

Krisenanfällige Lieferketten für Rohstoffe

Bei vielen Schlüsseltechnologien wie Batterietechnik, Robotik und Erneuerbaren Energien ist Deutschland von importierten Rohstoffen abhängig, oftmals von einzelnen Lieferländern wie China.…

Redaktion RiskNET

David Göttler: Von Risken und Chancen

Lessons from Everest und die Unternehmenswelt

David Göttler ist seit Jahren Profi-Bergsteiger und er weiß mit großen Höhen umzugehen. Training, Training, Training und eine akribische Vorbereitung treibt Göttler an, bevor er sich in die Regionen…

Redaktion RiskNET
News

Länderrisikobewertung

Grün auf der Risiko-Weltkarte verblasst

Die Farbe Grün auf der Risiko-Weltkarte verblasst, immer häufiger dominieren gelbe und rote Akzente und spiegeln den erneuten globalen wirtschaftlichen Abschwung wider. In seiner neuesten…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Ein unterschätztes ESG-Risiko

Hinweisgeberschutzgesetz, Greenwashing und Internal Investigations 

"Wegen Greenwashing-Verdacht – Razzia bei Deutscher Bank und DWS […] Nun folgen behördliche Untersuchungen", so konnten wir es Ende Mai 2022 in der FAZ lesen. Solche oder ähnliche Schlagzeilen…

Josef Scherer | Andreas Grötsch
News

Banken und Versicherer in der Krise

Im Bermudadreieck von Krieg, Covid und Inflation

Der Leiter der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Mark Branson, hat den alljährlich erscheinenden Risikobericht vorgestellt, der die Stabilität des deutschen Finanzsystems…

Redaktion RiskNET
Studie

Resilience Barometer 2022

Krieg verstärkt vorhandene Krisen-Szenarien

Schon vor Beginn des Ukraine-Krieges haben Unternehmen weltweit steigende Energiepreise als das größte wirtschaftliche Problem identifiziert. Das gaben fast 1.200 von 3.300 befragten Unternehmen…

Redaktion RiskNET
Rezension

Was steckt hinter der Technologie der Zukunft?

Künstliche Intelligenz

Linus, der freundliche Roboter, hatte vom Rezensenten noch spät abends den Auftrag erhalten, ihm eine Saftschorle zu bringen. Wie immer freundlich, nahm er den Auftrag entgegen und ging in die…

Studie

Cybersicherheit

Erst durch Schaden wird man klug

Die Risiken von Cyberattacken für Unternehmen sind in den vergangenen Jahren immer weiter gestiegen. Auch kleine und mittelständische Unternehmen müssen sich heute gegen diese Gefahr wappnen und…

Redaktion RiskNET

Rückblick RiskNET Summit 2022

Szenarien und Geopolitik in einer Welt ohne Zentrum

Am 20. Oktober war Weltstatistiktag. Ein Zahlentag, den die Vereinten Nationen 2010 ins Leben riefen. Dieser sogenannte World Statistics Day trug in diesem Jahr das Motto: "Connecting the World with…

Redaktion RiskNET
Studie

Risiken in der Supply Chain

Lage in China verschärft Materialmangel

Der Materialmangel in der deutschen Industrie hat sich leicht verschärft. 77,2 Prozent der Firmen klagten im Mai über Engpässe und Probleme bei der Beschaffung von Vorprodukten und Rohstoffen. Im…

Redaktion RiskNET
Advertorial

Umsetzung des Lieferkettengesetzes

Datenbasierte Risikoanalyse

Das Lieferkettengesetz (LkSG) nimmt deutsche Unternehmen in die Pflicht, neue Sorgfaltspflichten im Hinblick auf menschenrechtliche und umweltbezogene Risiken entlang der globalen Lieferketten zu…

Rezension

Wie sich unser Miteinander durch künstliche…

Machtwechsel der Intelligenzen

Er war überrascht, als die Polizei Tausende Kilometer vom Verbrechensort entfernt ihn mit den Handschellen abführte. Hatte er doch besondere Sorgfalt darauf verwendet, sich unbemerkt in der Stadt…

Christoph Tigges [RiskNET]
Studie

Analyse

Supply-Chain-Risiken in der Automobilindustrie 

Supply-Chain-Risiken in der Automobilindustrie 

Der europäische Automobilsektor befindet sich derzeit in einer herausfordernden Marktsituation und nimmt nur schleppend an Fahrt auf. Wie die…

Redaktion RiskNET
Wissenschaft

Mehr als nur Öl und Gas

Klumpenrisiken eines Handelsstopps mit Russland

Ein Handelsembargo gegen Russland würde sich bei den Importen deutlich stärker auf die deutsche Wirtschaft auswirken als exportseitig. Bei den Einfuhren könnte es neben dem Wegfall von Öl- und…

Redaktion RiskNET
Studie

Materialengpässe

Im Bau stürzt die Stimmung ab und es fehlt an Material

Die Materialengpässe auf dem Bau haben sich nochmals deutlich verschärft. Gleichzeitig haben sich die Erwartungen in der Branche dramatisch verschlechtert. Das geht aus den Umfragen des ifo…

Redaktion RiskNET

Ukraine-Krieg und Energiekrise

Lange bekannte Risiken führen zu mehr Krisen

Große volkswirtschaftliche Krisen lassen sich auf meist schon lange bestehende, latente Risiken zurückführen, die aber oft von den Entscheidungsträgern im Unternehmen und auch im Staat zu wenig…

Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.