News

Ergebnisse des "Banking Banana Skin Index"

Politische Interventionen sind Risikofaktor Nummer Eins

Laut dem aktuellen "Banking Banana Skin Index", der die größten Risiken der internationalen Finanzindustrie widerspiegelt, gelten "Politische Interventionen" derzeit als Risikofaktor Nummer Eins…

Redaktion RiskNET
News

3,4 Mrd. Euro Schaden durch entdeckte…

Mittelstand von Wirtschaftskriminalität besonders betroffen

Laut einer Studie, die das Emnid-Institut im Auftrag der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG unter 300 Unternehmen durchgeführt hat, wurden in den letzten drei Jahren 37 Prozent…

Redaktion RiskNET
Rezension

Kompakter und praxisorientierter Einstieg in das…

Compliance: Praxisleitfaden für Unternehmen

"Compliance" ist in aller Munde und beschreibt die Einhaltung der Pflichten zur ordnungsgemäßen Unternehmensführung. In dem kompakten Praxisleitfaden von Klaus Moosmayer sind die Erfahrungen des…

Rezension

Fundierte Darstellung über die Entwicklung des…

Der Deutsche Corporate Governance Kodex

Sucht der interessierte Leser in älteren Wirtschaftslexika nach dem Begriff Corporate Governance, so wird er nicht fündig. Erst seit etwa Mitte der 90er Jahre ist der aus dem angelsächsischen…

News

Gewitterwolken über Griechenland

Disziplinierung der Politik durch Risikoaufschläge bei Staatsanleihen

Soll man jetzt griechische Anleihen kaufen? Sie geben für eine Laufzeit von zehn Jahren eine Rendite von rund sieben Prozent, mehr als doppelt so viel wie Bundesanleihen. Der Emittent ist als…

News

Weltkarte für politische Risiken

Zunahme politischer Risiken durch Nahrungsmittel- und Wasserunsicherheit

Die Welt wird in diesem Jahr durch politische und finanzielle Instabilität geprägt bleiben. Ursachen hierfür sind die anhaltende Rezession sowie Nahrungsmittel- und Wasserrisiken. Dies sind die…

Redaktion RiskNET

Haftungsrisiken für Unternehmensleitungen

Wirtschaftskriminalität entlang von Supply Chains

Unter Supply Chain Management versteht man die unternehmensübergreifende Planung, Steuerung und kontinuierliche Verbesserung der Material-, Informations- und Geldflüsse entlang von …

News

Der Entwurf des Ausführungsgesetzes zur…

Aufsicht über Ratingagenturen

Im Zuge der Finanzkrise geriet nicht zuletzt die Arbeit der Ratingagenturen in die Kritik. Die Ende 2009 in Kraft getretene EU-Ratingverordnung verpflichtet die Agenturen nun erstmals, europaweit…

André Niedostadek
News

Global Risks 2010

Schuldenlast als Top-Risiko auf der globalen Risikolandkarte

In Verbindung mit der steigenden Arbeitslosigkeit ist die erdrückende Schuldenlast der Industrienationen zu einem zentralen globalen Risiko geworden, das die weltwirtschaftliche Entwicklung…

Redaktion RiskNET
Rezension

Umfassende Einführung in die…

Die Psychologie der Börse. Der Praxisleitfaden für Behavioral Finance

"Wer schlauer sein will als der Markt, hat schon verloren." So lautet ein Lehrsatz des "Behavioral Finance". Ein weiterer Lehrsatz der Forschungsdisziplin besagt, dass Börsen nicht rational sind…

News

Aus der Krise nichts gelernt?

Fehlende Budgets und unzureichende Risikokultur

Unternehmen aller Branchen und Größenklassen behaupten nicht selten, dass sie ein aktives und effizientes Risikomanagement betreiben. Doch laut einer aktuellen Untersuchung von…

Redaktion RiskNET
News

Staatsverschuldung als größtes Risiko

Kreditversicherer warnt vor neuen Spekulationsblasen

Der französische Kreditversicherungskonzern Coface sieht ein Ende der internationalen Wirtschaftskrise und hat den Ausblick für 20 Länderratings auf positiv gestellt. Die Verwerfungen an den…

Stefan Hirschmann
News

Jeder fünfte Arbeitnehmer betroffen

340.000 Unternehmensinsolvenzen im letzten Jahrzehnt

Laut einer Untersuchung der Creditreform waren im ersten Jahrzehnt des neuen Jahrtausends rund 340.000 Unternehmenszusammenbrüche in Deutschland zu verzeichnen. Die größte Insolvenz der letzten…

Redaktion RiskNET

Wasserrisiko in Zeiten der Globalisierung

Das unterschätzte Risiko

Im Vergleich mit anderen Ländern ist Wasser in Deutschland in ausreichender Menge verfügbar und gut verwaltet. Doch als drittgrößte Importnation stützt sich Deutschland auf Waren und Dienstleistungen…

Redaktion RiskNET
News

Studie: Zukunft der Verbriefung in Europa

Transparenz und Qualitätsstandards für Verbriefungen gefordert

Laut einer aktuellen Studie der Management- und Technologieberatung BearingPoint lässt die Wiederbelebung des Verbriefungsmarktes noch auf sich warten. Obwohl 96 Prozent der Experten…

Redaktion RiskNET
News

Kompass der IT-Sicherheitsstandards

Risiken in der Welt der Bits und Bytes

In den vergangenen Jahrzehnten wurden für viele Unternehmen eine optimale Informationsverteilung sowie die Integration der Unternehmensprozesse und der Informations- und…

RiskNET Redaktion
News

Politikfehler zu Lasten der Ratingagenturen

EU-Verordnung über Ratingagenturen

Ratingagenturen haben künftig mit Bußgeldern von 200.000 Euro, in besonders schwerwiegenden Fällen von bis zu einer Million Euro in jedem Einzelfall zu rechnen. Dies geht aus der Beratung des…

Oliver Everling
News

Prinzipien für Vergütungssysteme

BaFin fordert risikoorientierte Gestaltung von Vergütungssystemen

In zwei Rundschreiben (eines für Banken, das andere für Versicherer) hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) Kreditinstitute und Versicherungsunternehmen dazu…

Redaktion RiskNET
Rezension

Kompakte und wissenschaftlich fundierte Analyse…

Der Werdegang der Krise – Von der Subprime- zur Systemkrise

Die Herausgeber und Autoren des Buches "Der Werdegang der Krise – Von der Subprime- zur Systemkrise" haben ihren Anspruch im Vorwort klar definiert und die eigene Latte ziemlich hoch gelegt: Die…

News

Nur geringe Schäden durch Naturkatastrophen

Trend zu einer Zunahme von wetterbedingten Katastrophen

Laut einer Analyse der Münchener Rück sind die Schäden durch Naturkatastrophen im Jahr 2009 deutlich geringer ausgefallen als noch im Vorjahr. Als Gründe hierfür sind vor allem das Ausbleiben von…

Redaktion RiskNET

Geopolitische Risiken im Fokus

Risikoanalyse Mittelstand

Nach dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) berichtet nun auch Ernst & Young von getrübten Aussichten für den deutschen Mittelstand durch die Ukraine-Krise und die Sanktionen gegen…

Redaktion RiskNET
Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
schließen