BaFin fordert Ausbau des Risikomanagements
Risikomanagement jenseits von Zahlenfriedhöfen und Powerpoint
Transparency International stellt Index für 2009…
Korruptionsbekämpfung: Auch Deutschland hat Nachholbedarf
Lesbare journalistische Einführung zu den Ursachen…
Von der Wall Street zur Main Street – Die Weltwirtschaft nach der Finanzkrise
Das "Rätsel der Liquidität"
Hilfe, wo ist die Liquidität?
Marken sterben nicht, sie werden zu Tode gemanagt
Marken sind vielen Risiken ausgesetzt
Das zunehmende Markensterben hat eine klare Ursache: Ein fehlgeleitetes Markenverständnis führt zu Managementfehlern, welche die Marke schwächen und ihre Existenz bedrohen. Marken besitzen jedoch…
Verwissenschaftlichung der Risikomessung…
Risk Governance: Abschied von der Modellgläubigkeit
Über Finanzalchemisten, das Versagen der…
Die Jahrhundertkrise
Interview zum Thema System Dynamics
Strategisches Denken in komplexen Situationen
Interview zum Freispruch der Ex-Vorstände der HSH Nordbank
Straf- und zivilrechtliche Haftung für Missmanagement
Am 9. Juli 2014 hat das Hamburger Landgericht sechs ehemalige Vorstandsmitglieder der HSH-Nordbank vom Vorwurf der Untreue in einem besonders schweren Fall freigesprochen. Die Staatsanwaltschaft hatte…
Unklare Definitionen von Compliance schaffen…
Paukenschlag für deutsche Compliance-Officer
Checklisten, Organisationsanweisungen,…
Das Interne Kontrollsystem im Unternehmen
Klare Regeln zu den Themen Compliance und Business…
Ethisch und rechtlich konformes Verhalten von Führungskräften und Mitarbeitern
Angemessenheit der Kapitalausstattung als…
Höhere Kapitalanforderungen für inkrementelle Risiken
Risiko- und Projektmanagement bei Großprojekten
Warum scheitern so viele Projekte?
Elbphilharmonie, Stuttgart 21, Flughafen Berlin Brandenburg – so ziemlich jedes Großprojekt mutiert aufgrund massiver Planabweichungen zu einem Milliardengrab. So war die Fertigstellung des…