Rezension

Das bewährte Standardwerk zur…

Praxishandbuch der Unternehmensbewertung

Das Buch von Peemöller – nun in der 4. Auflage erschienen – hat sich in der Zwischenzeit zum Standardwerk der Unternehmensbewertung entwickelt. Das Buch gliedert sich in insgesamt vier Blöcke. Im…

News

Vom Regulieren zur Prozess- und Risikokultur

Empirisch und transparent: Risikomanagement der Zukunft

Was verbindet Flickenteppiche und das Thema Risikomanagement? Scheinbar ohne gemeinsamen Nenner, gibt es bei genauerem Hinsehen doch einige Gemeinsamkeiten. Risikomanagement mit seinen…

Frank Romeike, Uwe Rühl
Rezension

Auslandsmärkte auf einen Blick

Handbuch Länderrisiken 2009

In einer globalisierten Welt steigt auch die Relevanz einer aktiven Steuerung von Länderrisiken. Hierunter können alle Risiken im internationalen Geschäftsverkehr verstanden werden, deren…

Rezension

Die Rückkehr des Anlegers zum gesunden…

Neue Spielregeln für das Finanzkasino

In seiner Einleitung weist Autor Cmiel darauf hin, dass die vergangenen Jahre für Börsen- und Wirtschaftsinteressierte mehr zu bieten hatten, als sich irgendjemand in seinen kühnsten Träumen…

News

Risiko-Rendite-Profil im Fokus der Anleger

Stärkung des Risikomanagements in der Assetmanagement-Branche

Laut einer Studie der Strategieberatung The Boston Consulting Group (BCG) hat die Finanzkrise in der Asset-Management-Branche deutliche Spuren hinterlassen: Demnach fiel der Wert der weltweit…

Redaktion RiskNET
News

Effiziente Betrugsprävention

Whistle-Blowing als wichtigste Quelle beim Kampf gegen Wirtschaftskriminalität

Laut der Studie "Wirtschaftskriminalität in der Finanzbranche" der Unternehmensberatung Steria Mummert Consulting verzeichnen 63 Prozent der Finanzunternehmen in Europa Schäden durch…

Redaktion RiskNET
News

ERM noch in weiter Ferne

Keine Verknüpfung zwischen Risikomanagement und Vergütungsregelungen

Das Risikomanagement der Finanzbranche muss sich – basierend auf einer aktuellen Studie – auf weitere Herausforderungen einrichten. Dazu gehören beispielsweise Reputationsrisiken für Unternehmen,…

Frank Romeike [Redaktion RiskNET]
News

Forderung antizyklischer Vorschriften

Prozyklizität als Ursache der Finanzkrise

Die Deutsche Postbank AG hat drei Studententeams aus Darmstadt, Karlsruhe und Friedrichshafen mit dem Postbank Finance Award 2009 ausgezeichnet. Mit dem Preis will die Bank Studenten aller…

Redaktion RiskNET
News

Stärkung der Nachhaltigkeit und längerfristige…

Forderung nach einer globalen Risikolandkarte

Bei der Anpassung des regulatorischen Rahmens im Aufsichts- und Bilanzrecht von Banken kommt es nach Ansicht von Franz-Christoph Zeitler, Vizepräsident der Deutschen Bundesbank, vor allem darauf…

Redaktion RiskNET
News

Deutliche Unterschiede bei der Betrugsprävention

Finanzbranche fürchtet steigendes Betrugsrisiko

Laut der aktuellen Studie "Wirtschaftskriminalität in der Finanzbranche" des Beratungsunternehmens Steria Mummert Consulting fürchtet die Europäische Finanzindustrie steigende Schäden durch…

Redaktion RiskNET
News

Insolvenzrekord für 2010 erwartet

Strategische Managementfehler als Insolvenzursache

Laut einer einer aktuellen Umfrage der Euler Hermes Kreditversicherungs-AG und dem Zentrum für Insolvenz und Sanierung an der Universität Mannheim (ZIS) rechnen die Insolvenzverwalter aufgrund…

Redaktion RiskNET
News

Erhebliche Vermögensverluste bei Reichen

Reiche agieren zunehmend risikoaverser

Laut dem aktuellen "World Wealth Reports" der Vermögensberatung Merrill Lynch Global Wealth Management und dem Consultingunternehmen Capgemini hat die aktuelle Finanzkrise bei reichen…

Redaktion RiskNET
News

Wissen, was eine Bank ist

Zweiter Entwurf zur MaRisk-Novelle 2009 liegt vor

Der zweite Entwurf zur MaRisk-Novelle 2009 für Kreditinstitute liegt vor. Eine wesentliche Änderung ist im allgemeinen Teil AT 8 (Aktivitäten in neuen Produkten oder auf neuen Märkten) zu finden:…

Redaktion RiskNET
News

40 von 1.000 Autozulieferer sind Pleite

Desaströse Ertragslage lässt Unternehmensinsolvenzen steigen

Die schwere Wirtschaftskrise zwingt immer mehr deutsche Unternehmen zur Aufgabe. Allein in den ersten sechs Monaten des Jahres mussten 16.650 Firmen einen Insolvenzantrag stellen. Im Vergleich…

News

Auswirkungsstudie QIS 4b des GDV

Solvency II: QIS 4b startet im Juli

Vor kurzem wurde auf europäischer Ebene eine Einigung über die Rahmenrichtlinie für Solvency II erzielt. Damit wurde die Umsetzung von Solvency II bis Ende 2012 auf den Weg gebracht. Für alle…

Redaktion RiskNET
Rezension

Trend- und Zukunftsforschung in Unternehmen

Strategic Foresight

Beim Lesen des Begriffs "Strategic Foresight" denkt der Leser wahrscheinlich an Zukunftsforschung und Wahrsagerei. Ein Blick auf der Webseite der Technischen Universität Berlin schafft etwas mehr…

News

Alternativen zur Kreditrisikoversicherung

Risikoorientierte Preispolitik im Vertrieb

In der aktuellen Wirtschafts- und Finanzkrise äußern immer mehr Unternehmen die Sorge, dass die gerade nun erforderliche Kreditrisikoversicherung nicht mehr im gewünschten Umfang zur Verfügung…

Werner Gleißner
News

Bedeutung der Psyche für das Risikomanagement

Risikofaktor "Mensch" im Fokus der Risikomanager

Spätestens mit dem Ausbruch der Finanzkrise und den damit verbundenen Fragen nach ihren Ursachen rückte der Risikofaktor "Mensch" wieder verstärkt in das Interesse der Risikomanager. Dies…

Redaktion RiskNET
Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.