News

Auf der Suche nach Maß und Mitte

Risikobewusstsein auf den Märkten wird steigen

Die Verwirrung ist groß. Immer wieder wird in diesen Wochen die Frage gestellt: Wo stehen wir eigentlich in der Krise? Es gibt viele "Green Shoots" in der Wirtschaft (grüne Triebe), die…

Martin W. Hüfner
News

Sind deutsche Untenehmen blind und schlecht…

Vom Extremrisiko zur extremen Krise

Das Risikomanagement befasst sich mit den Ursachen möglicher Planabweichungen, also mit Chancen und Gefahren. Naturgemäß haben für Unternehmen gerade "Extremrisiken", die potenziell…

Werner Gleißner
News

Empfehlungen für die Vergütung bei…

Risikoadjustierte Vergütungssysteme

Als Reaktion auf die Finanzkrise hat die EU-Kommission eine Reihe von Empfehlungen zur besseren Überwachung von Finanzdienstleistungen vorgestellt. Das Paket umfasst unter anderem auch Leitlinien…

News

Unternehmen unterschätzen Folgen der Rezession

Risiko von Protektionismus steigt

Laut einer Analyse der Unternehmensberatung Boston Consulting Group (BCG) erwarten die meisten internationalen Konzerne zwar eine lange und tief gehende Rezession, unterschätzen dabei allerdings…

Redaktion RiskNET
News

Bad-Bank-Alternativen in Deutschland

Die ominösen 816 Milliarden: Road to Ruin?

Obwohl die Suche nach einer endgültigen Entscheidung weiter verzögert wurde, hat sich die grundsätzliche Bereitschaft zur Schaffung einer Bad Bank in Deutschland, durchgesetzt. Bis Mitte Mai soll…

Jochen Felsenheimer
News

Rückkehr der H1N1-Infektionen

Neuer Influenza-Virus auf der globalen Risikolandkarte

Nach der enormen Medienpräsenz Anfang 2006 ist das Thema Pandemie in den letzten zwei Jahren fast völlig aus den Schlagzeilen verschwunden, obwohl es keine offizielle Entwarnung gibt. Dies ist…

News

RiskNET-Kolumne Mai 2009

Eine bessere Welt mit mehr Staat und weniger Risikobereitschaft?

Wer die heutige Wirtschafts- und Finanzkrise mit der von 1929/32 vergleicht, muss konsequent sein. Damals läutete die Krise eine Zeitenwende ein. Nichts oder wenig war danach noch so wie vorher.…

News

Auf dem Weg zu einer international verzahnten…

Finanzmarktkrise und die Ratingagenturen

Die internationalen Finanzmärkte befinden sich unbestritten in einer der schwersten Krisen der letzten Jahrzehnte. Es sind besonders Dauer und Intensität des Vertrauensverlustes in die Märkte -…

Jens Schmidt-Bürgel
News

Betriebsunterbrechungsszenarien aufgrund von REACH

REACH: No Data – no market – no profit?!

Am 1. Juni 2007 trat die neue EU Chemikalienverordnung REACH in Kraft. REACH fokussiert sich auf die Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung von Chemikalien (Registration, Evaluation…

Julia Moser, Andreas Gebler
News

Studie: Negative CO2-Bilanz von Spam

33 Terawattstunden jährlicher Energieverbrauch für Spam

Weltweit leiden alle E-Mail-Benutzer unter der Flut von Spam-E‑Mails. Dies gilt für Privatanwender ebenso wie für Unternehmen. Die mit Spam verbundenen Kosten und Risiken sind gut dokumentiert…

Redaktion RiskNET
News

Wir brauchen wieder ehrbare Kaufleute

Transparenz und Ehrlichkeit als Chance aus der Krise

"Zurück zu den Wurzeln einer ethischen Wertehaltung" – dieses Motto ist die Chance für die Banken, das verlorene Vertrauen ihrer Kunden zurück zu gewinnen. Hierzu muss der zentrale Bindungswert…

Wolfgang Schiller
News

Aufseher nehmen Ratingagenturen und Hedgefonds an…

Neue Regeln für Ratingagenturen und Hedgefonds

Erst vor wenigen Tagen hatten sich die Staats- und Regierungschefs der 20 führenden Industrienationen und Schwellenländer (G-20) bei ihrem Treffen in London auf ein Maßnahmenpaket als Reaktion…

Redaktion RiskNET
News

Verstaatlichung ist ein temporäres Phänomen

Überregulierung statt unterlassener Hilfeleistung!

Eines der zentralen Theoreme der Volkswirtschaftslehre geht auf Ronald Coase zurück, der dafür auch 1991 den Nobelpreis erhielt. Vereinfacht dargestellt sagt das Coase-Theorem, dass…

Jochen Felsenheimer
News

Risikomanagement in Versicherungsunternehmen

Solvency II auf der Zielgeraden

Das Europäische Parlament (EP) und die EU-Mitgliedstaaten haben sich auf eine neue Versicherungsaufsicht in Europa verständigt. Die Solvency-II-Richtlinie wird nun nach langwierigen…

Redaktion RiskNET
Rezension

Schwachstellen erkennen, Lösungen erarbeiten,…

Krisen und Krisenmanagement in Familienunternehmen

Kleine und mittelständische Unternehmen prägen das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Nicht selten waren und sind es Pioniere und Tüftler, die ihre Ideen durch die Gründung von Unternehmen…

News

Inflationsszenarien analysiert

Warum die nächste Bubble in Staatsanleihen auftreten wird

Die extrem expansive globale Geldpolitik die Anfang des Jahrzehnts einsetzte und durch 9/11 und das Platzen der Tech-Bubble angeheizt wurde, hat nur sehr moderate Inflationstendenzen auf den…

Jochen Felsenheimer
News

Plünderung der Staatskassen im Windschatten der…

Der große Raubzug

An den Stammtischen und in den abendlichen Schlaumeier-Talkshows wissen es alle: Die gierigen Bankvorstände sind Schuld an der schlimmsten Finanzmarktkrise seit Jahrzehnten. Interessant ist an…

News

Staatliche Beteiligungen behindern Konsolidierung

Staaten sind mit 104 Mrd. Euro an Europas Banken beteiligt

Einer Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) zufolge ist die (Teil-)Verstaatlichung europäischer Banken 2008 weit vorangeschritten. Demnach…

Redaktion RiskNET
Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.