Rezension

Ausgehend von der Tatsache, dass das…

Risikomanagement kompakt

Ausgehend von der Tatsache, dass das Versicherungsgeschäft in der Übernahme, im Ausgleich und damit in der Bewältigung und Steuerung von Risiken besteht, beleuchtet das vorliegende Buch in…

News

Finanzkrise gefährdet geistiges Eigentum der…

Verlust durch Datendiebstahl auf mehr als 770 Mrd. Euro geschätzt

In der Studie "Unsecured Economies: Protecting Vital Information" warnen Sicherheitsexperten und IT-Entscheider davor, dass die Gefährdung geschäftsentscheidender Informationen aufgrund der…

Redaktion RiskNET
News

Risikoaversion der Investoren steigt auf…

Der Gier folgt die Angst

Die letzten verheerenden Meldungen aus dem Bankensektor, die drastische Verschärfung globaler rezessiver Tendenzen sowie zunehmende Finanzierungsprobleme aus dem Unternehmenssektor zeigen eines…

Dr. Jochen Felsenheimer
News

Ausgefeilte Risikomanagement-Strategie gewinnt an…

Risikolandkarte der Unternehmen verschiebt sich

Eine aktuelle Studie zeigt auf, dass sich die Unternehmen weltweit verstärkt der Bedeutung einer gründlich durchdachten und widerstandsfähigen Risikomanagement-Strategie für zusammenhängende…

Redaktion RiskNET
News

Studie: Public Relations und Risikomanagement

Kommunikatives Versagen in Krisensituationen

Kommunikationsrisiken sind Risikomanagern offenbar fremd. Die aktuelle Finanzkrise liefert fast unbegrenzt Beispiele für schlechte Kommunikation in Krisensituationen. Banken übten sich in den…

News

Toxische Wertpapiere: Banken drohen laut Bericht…

Deutsche Banken sitzen auf Giftpapieren von einer Billion Euro

Die aktuelle Finanzkrise legt eine traurige und für viele Marktteilnehmer auch sehr teure Wahrheit offen: Viele Banker hatten ihre Welt als ein großes Spielcasino begriffen und dabei so ziemlich…

Redaktion RiskNET
News

Zunehmende Bedrohung auf stürmischer See

Piraterie: Das alte Risiko hochaktuell

Piraterie ist international geächtet und seit Juni 2008 von den Vereinten Nationen als kriegerische Handlung eingestuft. Wenn man an Piraten denkt, dann fallen einem Namen wie Captain Hook oder…

Redaktion RiskNET
News

Gefahr einer fehlenden globalen Risikosteuerung

Die Risikolandkarte einer globalen und komplexen Welt

Seit dem Jahr 2006 erscheint einmal im Jahr der Global Risk Report, der von einer Arbeitsgruppe des Weltwirtschaftsforums veröffentlicht wird. An der Erstellung der globalen Risikolandkarte sind…

Redaktion RiskNET
News

Stresstests als integraler Bestandteil des…

Ein Blick in die Zukunft mit Stresstests

Mit Hilfe von Stresstests können Unternehmen die potenziellen Auswirkungen von katastrophenähnlichen Ereignissen und krisenhafter Entwicklungen im Detail analysieren und sich präventiv…

Redaktion RiskNET
News

Enterprise Risk Management in Industrie und Handel

Schubladendenken hilft im Risikomanagement nicht weiter

Unternehmen stehen unter zunehmendem Druck, die Erwartungen ihrer Stakeholder wie Investoren oder Ratingagenturen zu erfüllen. Gleichzeitig wächst die Komplexität der Geschäftstätigkeiten und…

Wolfgang Boffo [MunichRe]
News

Oligopol der drei Agenturen soll beendet werden

Statistische Qualitätskontrolle für Ratings

Die Coface, weltweit drittgrößter Kreditversicherer, kommt mit einem neuen Unternehmensrating auf den Markt und will damit mit den etablierten Ratingagenturen Konkurrenz machen. Das Oligopol der…

Redaktion RISIKO MANAGER
Rezension

Denkanstöße jenseits ausgetretener Pfade

Standards für nachhaltige Finanzmärkte

Finanzkrisen – so auch die aktuelle Krise – folgt einem immer gleichen Muster: Kein Crash ohne Blase, keine Blase ohne billiges Geld. Einer der bedeutendsten Ökonomen des 20. Jahrhunderts, John…

News

Neujahrsansprache der Bundeskanzlerin ohne jede…

Selbstüberschätzung, Missmanagement und grenzenloser Risikoappetit

Deutliche Kritik übt Bundeskanzlerin Merkel in ihrer Neujahrsansprache an "finanziellen Exzessen ohne soziales Verantwortungsbewusstsein" und Managern und Bankern "ohne Maß und Mitte". Merkel…

Frank Romeike [Chefredakteur RiskNET]
Rezension

Kompakte Einführung in die Welt der…

Wahrscheinlichkeitsrechnung für Dummies

Risikomanagement ohne Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung? Das wäre wie das Internet ohne Browser. Gemeinsam mit der Kombinatorik und der mathematischen Statistik bildet die…

News

Silodenken bei Risiken soll überwunden werden

Banken stellen ihr Risikomanagement auf den Prüfstand

Laut der Studie "Branchenkompass 2008 Kreditinstitute", die von der Unternehmensberatung Steria Mummert Consulting in Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.-Institut erstellt wurde, planen 60 Prozent der…

Redaktion RiskNET
News

Working Capital professioneller managen

Finanzkrise verschärft Cash-flow-Probleme

Laut einer Umfrage der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG unter 556 Finanzverantwortlichen in den USA und Europa scheinen Unternehmen aufgrund der Finanzkrise zunehmende…

Redaktion RiskNET
News

Fall Madoff gibt Finanzaufsicht Rästel auf

Vermutlich größtes Schneeball- und Pyramidensystem aller Zeiten

Bernard Madoff galt bis vor wenigen Wochen als Wall-Street-Legende, als Mann von tadellosem Ruf und als angesehener und seriöser Investor. Das Blatt wendete sich recht schnell: Nun wird dem…

Frank Romeike [Redaktion RiskNET]
Rezension

Ansätze der Risikosteuerung durch Makroderivate

Wertpotenziale der Kreditversicherung

Kreditversicherung ist in der Regel eine profitable Versicherungssparte. Die Erträge unterliegen zwar zyklischen und zufälligen Schwankungen, hohe Verluste treten jedoch sehr selten auf. Der…

Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.