News

Analyse Subprime-Krise

Risikoblindheit und Methodikschwächen

Bei einer Analyse der US-amerikanischen Subprime-Krise, die sich zu einer weltweiten Finanzkrise ausgeweitet hat, stellt man sich die Frage, ob diese unvorhersehbar und ein unglücklicher Zufall…

Redaktion RiskNET
News

Eine kurze Geschichte des Risikomanagements

Gott würfelt nicht: Vom klassischen Würfelspiel zum modernen Risikomanagement

"Die Theorie liefert viel, aber dem Geheimnis des Alten bringt sie uns kaum näher. Jedenfalls bin ich überzeugt, dass der Alte nicht würfelt", schrieb 1926 Albert Einstein an den Physiker Max…

Frank Romeike & Stefan Hirschmann
News

Talebs Welt ist chaotisch, überraschend,…

Der schwarze Schwan im Risikomanagement

Bevor Australien entdeckt wurde, waren die Menschen in der Alten Welt überzeugt, alle Schwäne seien weiß. Diese Überzeugung war unanfechtbar, da sie durch die empirische Evidenz anscheinend…

Frank Romeike [Chefredakteur RiskNET]
Rezension

Didaktisch durchdachten Konzept aus Lehrtext und…

Rechnungslegung von Versicherungsunternehmen

Die Rechungslegung von Versicherungsunternehmen befindet sich im Umbruch. Mit dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) steht die deutsche Rechnungslegung vor der größten Reform seit über…

News

Konfliktbereit und kommunikationsstark

Die (neue) Rolle des Risikomanagements in der Zukunft

Die aktuelle Finanzkrise offenbart die zukünftige (neue) Rolle des Risikomanagements und vor allem die neue Bedeutung von Risikomanagern in Finanzdienstleistungsunternehmen. Wie war es bloß…

Frank Romeike [Chefredakteur RiskNET]
News

Kapitalerhöhung über rund eine Mrd. Euro

Postbank bekommt Finanzkrise mit Wucht zu spüren

Die Postbank AG hat im dritten Quartal die Finanzkrise mit voller Wucht zu spüren bekommen und ein überraschend hohes Engagement bei der untergegangenen US-Bank Lehman Brothers enthüllt. In der…

Redaktion RiskNET
News

Auswertung von 50.000 Telefonaten mit säumigen…

Weibliche Schuldner zahlen besser als männliche

Die Wahrscheinlichkeit, dass Rechnungen gezahlt werden, ist höher, wenn die säumigen Zahler weiblich sind. Das ist das Ergebnis einer Auswertung von 50.000 Telefonaten, die Mitarbeiter der EOS…

Redaktion RiskNET
News

Internet-Kriminelle gehen immer raffinierte vor

Virenjäger fordert Gründung einer Internetpolizei

Die IT-Welt scheint sich damit abgefunden zu haben, dass Sicherheitslücken, Viren, Trojaner und Hacker zum digitalen Zeitalter dazu gehören. Was auf der einen Seite ein großer Vorteil ist,…

Redaktion RiskNET
News

Geplante Eigenmittelunterlegung zu hoch

EU nimmt Solvency II von Agenda

In diplomatischen Kreisen hieß es, so die Börsenzeitung, das Thema Solvency II stehe nicht mehr auf der Agenda für das Treffen der EU-Finanzminister Anfang November in Brüssel. Insider gehen…

Redaktion RiskNET
News

Staatliche Regulierung im Finanzsektor

Vom Hund und seinem Wurstvorrat

Professor Dr. Norbert Walter von der Deutschen Bank spricht sich klar für staatliche Regulierung im Finanzsektor aus. "Man könne es dem Hund nicht überlassen, die Wurstvorräte zu verwalten",…

Dr. Oliver Everling
News

RiskNET Kolumne November 2008

Volkes Mund tut Wahrheit kund!

Die internationale Finanzmarktkrise beherrscht unser tägliches Leben. Ihr volkswirtschaftliches Drohpotenzial wird durch ein mediales Feuerwerk inszeniert – dabei darf Deutschland in Relation zu…

Prof. Dr. Matthias Müller-Reichart
News

Kreditkartenkonzerne kämpfen mit steigenden…

Systemische Risiken: Die Dominorallye läuft weiter

Angesichts steigender Rückstellungen für Kreditausfälle und rückläufiger Verbraucherausgaben hat American Express im dritten Quartal einen deutlichen Rückgang beim Nettogewinn verbucht. Der…

Redaktion RiskNET
News

Solvency II und Gesundheitsreform

Gesetzeswelle führt zu Stimmungstief in der Assekuranz

Laut der Studie "Branchenkompass 2008 Versicherungen", welche die Unternehmensberatung Steria Mummert Consulting in Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.-Institut durchgeführt hat, sind die…

Redaktion RiskNET
News

Expertenstudie

Prävention in der Industrieversicherung wichtiger als Versicherungsleistung

Laut einer Studie der Unternehmensberatung Accenture und dem I-Lab, einer gemeinsamen Forschungsinitiative der ETH Zürich und der Universität St. Gallen, werden traditionelle…

Redaktion RiskNET
Rezension

Spaziergang durch die Geschichte der Finanzkrisen

Crash: Finanzkrisen gestern und heute

In den dreißiger Jahren des 17. Jahrhunderts geriet halb Holland außer Rand und Band. Ein Land, dessen Bevölkerung zahlreiche innovative und vernünftige Geschäftsleute zählte, war dem…

News

Bankvorstandsjobsicherungsgesetz?

Gesetz ohne Brandschutzmaßnahmen

Das in größter Eile formulierte Gesetz zur Umsetzung eines Maßnahmenpakets zur Stabilisierung des Finanzmarktes (Finanzmarktstabilisierungsgesetz – FMStG) ist Teil der Löscharbeiten, die die…

Dr. Oliver Everling
News

Eidgenössisches Krisenmanagement

Schweizerische Nationalbank übernimmt Risikopositionen der UBS

Der Bundesrat der Schweiz hat zusammen mit Notenbank und Bankenaufsicht des Landes umfangreiche Maßnahmen zur Stärkung des Finanzsystems ergriffen. Das Maßnahmenpaket solle zu einer nachhaltigen…

Redaktion RiskNET
News

Wie das Finanzsystem umgekrempelt werden soll

Verkehrsregeln ohne TÜV und Führerschein

Bundesfinanzminister Peer Steinbrück legt beim G7-Treffen in Washington acht "Verkehrsregeln" für die Finanzmärkte vor. Mit seinen Vorschlägen sorgt der Minister - um in seiner Terminologie zu…

Dr. Oliver Everling
Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.