Benchmark-Studie PS340
Umsetzung wirksamer Risikofrüherkennungssysteme
Bereits seit dem Jahr 1998 sind Unternehmen verpflichtet, ein Risikofrüherkennungssystem im Unternehmen wirksam umzusetzen, um bestandsgefährdende Entwicklungen rechtzeitig zu erkennen. Basierend auf…
Rollt die große Insolvenzwelle auf uns zu?
Erwartete Kreditausfälle drohen, das Bankensystem schwer zu belasten
Ein Plädoyer im Lichte der menschlichen Biologie
Sicherheit neu denken
Die Möglichkeiten klassischer Schutzmaßnahmen sind weitgehend ausgeschöpft – lediglich auf neue Technologie zu setzen, hilft nicht weiter. IT- und Informations-Sicherheit sollten vollkommen neu und…
Studie zum Supply Chain Risk Management
Risiken für Lieferketten frühzeitig erkennen
Zehn Thesen zur digitalen Wirtschaft
Neue Wettbewerbspolitik im 21. Jahrhundert
Integration von Risikoinformationen in Controlling und Management
Risikoblindheit im Controlling und wie man sie überwindet
Eine zentrale Aufgabe des Controllings ist die Vorbereitung von Managemententscheidungen mit unsicheren Auswirkungen. Themen wie Unsicherheit, Risikoanalyse, Risikosimulation, Planungssicherheit oder…