Im Ozean der Ungewissheiten
Früher gab es keine Pandemie der Information
Nicht zum ersten Mal greift ein Virus in den Lauf der Dinge ein. Covid-19 zwingt uns innezuhalten, nachzudenken und abzuwägen: Wie weit und wohin wollen wir noch gehen? Was in unserem Leben ist nötig,…
Sanierungs- und Abwicklungsvorschriften von CCP
Bessere Absicherung von Risiken aus Finanzinstrumenten
Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz (StaRUG)
Risikofrüherkennung und Erkennen von Krisensignalen
Mit dem StaRUG (Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen) gibt es seit dem 01.01.2021 in Deutschland ein für Risikomanagement und Krisenfrüherkennung wesentliches…
2020: Jahr der Ungewissheit
Offensive gewinnt das Spiel, Defensive die Meisterschaft
Zölle, Brexit, lahme Weltkonjunktur
Globale Unsicherheiten bleiben auch 2020 bestehen
Quantitatives Risikomanagement
Erhöhung der Risikokompetenz
Die Stochastik ist die Teildisziplin der Mathematik, die sich mit dem Phänomen des Zufalls beschäftigt. Die Stochastische Szenariosimulation kombiniert in einer intelligenten Form Expertenwissen (auch…