Eine fundierte Risikoanalyse vermeidet Scheingenauigkeiten
Die Entmystifizierung der Quantifizierung
Sowohl die Gegenwart als auch die Vergangenheit ist voll mit Beispielen von Risikoblindheit, Risikoignoranz und Dummheit. Bei einem Blick in die Historie liefert uns beispielsweise der sog.…
Resilienz durch Vorsorge
Prinzip Hoffnung statt Risikovorsorge
Vorbeugen ist besser als Heilen - diese universelle Wahrheit hat ihre Gültigkeit in nahezu allen Lebensbereichen. Die Kosten eines eingetretenen Schadenfalls übersteigen fast immer die Kosten der…
Unterschätzte Dividendenrenditen
Chancen- und Risikoanalyse
Leitprinzipien der UN für Menschenrechte nicht…
Unzureichende Transparenz bei CSR-Risiken
Gefahr einer ESG-Bubble?
Nachhaltigkeit zwischen Value-Falle & ESG-Bubble
Europas "Mann auf dem Mond"-Moment: So bezeichnete die EU-Kommissionspräsidentin den European Green Deal 2019 – ein Abkommen mit dem Ziel, bis zum Jahre 2050 Klimaneutralität zu erreichen. Ob dies nun…