News

Financial Stability Board

Risiken im Finanzsystem teilweise gestiegen

Der Financial Stability Board (FSB) wird sich nach Aussage seines Vorsitzenden Randal Quarles darauf konzentrieren, die weiterhin vorhandenen oder sogar gestiegenen Risiken im Finanzsystem zu…

Redaktion RiskNET
Studie

Beim Risikomanagement "nachlässig" geworden

Instrumentarium zur Bewältigung von Extremrisiken gefordert

Aktive Investmentmanager müssen sich in einer Reihe erfolgskritischer Bereiche mehr anstrengen, um Anleger von ihrem Leistungsversprechen zu überzeugen. Das zeigt eine neue Untersuchung, die…

Redaktion RiskNET
News

No-Deal-Brexit

No-Deal würde BIP mehrere Zehntelpunkte kosten

Die führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute haben vor deutlichen Auswirkungen auf das Wachstum in Deutschland gewarnt, sollte es zu einem harten Brexit ohne Austrittsabkommen kommen.…

Redaktion RiskNET
News

Institute senken Wachstumsprognose um mehr als die…

Eintrübung durch politische Risiken

Die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute sehen das deutsche Wachstum deutlich pessimistischer als noch im Herbst 2018. In ihrem Frühjahrsgutachten nahmen die Ökonomen, wie vor ihnen schon die…

Redaktion RiskNET
Rezension

Grundlagen, Methoden, Regulierung und…

Handbuch Kapitalmarktorientierte Unternehmensbewertung

Wie die Herausgeber des "Handbuch Kapitalmarktorientierte Unternehmensbewertung" bereits in der Einleitung darlegen, stellt die Bewertung von Unternehmen und Beteiligungen in der…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Markt- und Risikoanalyse

Wie aus dem transatlantischen Graben ein Loch wurde

Was bei allen Klagen über die schlechte Konjunktur häufig übersehen wird: Die Weltwirtschaft ist nicht nur generell schwächer. Die Volkswirtschaften rund um den Globus entwickeln sich auch in…

Risikomanagement in Supply Chains

Proaktive Steuerung oder Warten auf den Worst Case?

Lieferketten sind sensibel, feingliederig, weit verzweigt und reißen meist in Krisensituationen. Dies zeigt sich nicht erst in der jüngsten Coronakrise. Naturkatastrophen, Finanzkrisen oder Kriege…

Redaktion RiskNET
Studie

Interdisziplinäre Studie

Gutes Zeugnis für Reformen der Finanzmarktregulierung

Die Regulierungsmaßnahmen nach der Finanzkrise haben die Kreditinstitute sowie den deutschen Bankensektor insgesamt stabiler gemacht. Dies ist ein Ergebnis einer Studie des LOEWE-Zentrums SAFE…

Redaktion RiskNET
News

WTO senkt Prognose für Welthandel 2019

Risikoanalyse der Welthandelsorganisation

Die Unsicherheiten, mit denen Unternehmen auf der ganzen Welt infolge des Handelsstreits zwischen den USA und China konfrontiert sind, werden nach einer Prognose der Welthandelsorganisation (WTO)…

Redaktion RiskNET
Studie

Risikolandkarte

Länderrisiken: 18 Wackelkandidaten

Der weltweite Konjunkturzyklus neigt sich dem Ende zu und das Wachstum hat fast überall bereits deutlich an Dynamik eingebüßt – zuletzt sogar im sonst so erfolgsverwöhnten Deutschland. Anders als…

Redaktion RiskNET
Studie

Risikolandkarte Supply Chain 2018 und 2019

Die Top-10 der Supply-Chain-Risiken

Der erste Jahresrisikobericht von Resilience360 untersucht die wichtigsten Risiken in der Lieferkette, mit denen Unternehmen im Jahr 2018 konfrontiert waren. Der Bericht baut auf Risiko- und…

Redaktion RiskNET
Studie

Corporate Governance

Kommunikation ist das A und O

Corporate Governance rückt immer dann in die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit und der Medien, wenn sie nicht funktioniert. Der Hypo-Alpe-Adria-Skandal, die Finanzkrise oder der VW-Dieselskandal…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Notenbanken treiben Entwicklungen in verschiedene…

Wandern auf einem schmalen Grat

Wie schnell sich das Blatt doch wenden kann: dem allgemeinen Ausverkauf an den internationalen Aktienmärkten aufgrund sich rasant eintrübender Konjunkturaussichten Ende 2018 folgte im Januar und…

Carsten Mumm [Donner & Reuschel]

Internationale Politik und Sicherheit nach der Corona-Krise

Neue Ära der Großmachtkonflikte

Geopolitik heißt heute wieder eine verstärkte Konfrontationspolitik zwischen politischen Systemen, um die Deutungshoheit und den politischen sowie wirtschaftlichen Einfluss.

Hierzu tragen zunehmend…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Szenarioanalyse

Was ein harter Brexit für die Finanzmärkte bedeuten würde

In den letzten drei Jahren haben die Bemühungen des Vereinigten Königreichs, die Europäischen Union (EU) zu verlassen, die europäischen Märkte stark belastet. Abgesehen von den anfänglichen…

Redaktion RiskNET
News

Aufschwung wird nicht ausgebremst

Wirtschaft hat sich eine Erkältung geholt

Die Ökonomen des Konjunkturforschungsinstituts IMK haben die deutsche Konjunktur deutlich positiver beurteilt als andere Experten. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) nehme im Jahresdurchschnitt 2019…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Arbeitsmarkt, Konjunktur und Wirtschaftspolitik

Demografie schlägt Konjunktur

Irgendetwas stimmt da nicht. Die Konjunktur schwächt sich immer stärker ab. Manche sprechen von einer drohenden Rezession. Umgekehrt ist der Arbeitsmarkt aber so stabil wie selten. Die…

News

Frühwarnindikator

Konsumklima erleidet Dämpfer

Die Kauflaune der Deutschen hat sich etwas abgeschwächt. Die Konsumforscher der GfK ermittelten für April einen Rückgang auf 10,4 von revidiert 10,7 Punkten im Vormonat. Ursprünglich hatten die…

Redaktion RiskNET
News

Frühwarnindikator

Exporterwartungen brechen ein

Die Stimmung unter den deutschen Exporteuren hat sich merklich verschlechtert. Die ifo Exporterwartungen der Industrie sind im März auf 1,4 Saldenpunkte gefallen, von 7,2 Saldenpunkten im…

Redaktion RiskNET
Studie

Längere Zahlungsverzögerungen durch…

Ausfallrisiko in China steigt

2018 war für China ein herausforderndes Jahr. Das Wachstum verlangsamte sich auf 6,6 Prozent und wird nach einer Prognose von Coface 2019 weiter zurückgehen auf 6,2 Prozent. Infolgedessen…

Redaktion RiskNET

Komplexe Modelle in Excel

Optionspreisbewertung nach Hull-White mit Excel

Optionspreisbewertung nach Hull-White und Excel – auf den ersten Blick mögen diese Welten nicht zusammenpassen. Wird Excel zwar von vielen Menschen alltäglich genutzt, so ist es doch ebenso bekannt…

Ingo Schmidt | Johannes Krah
Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.