Teil II: Anwendungsbeispiele
Controlling und Risikomanagement am Fallbeispiel "Heizungsgesetz"
Teil I: Problemstellung und Anmerkungen
Controlling und Risikomanagement am Fallbeispiel "Heizungsgesetz"
Ahrtal-Katastrophe und die Staatsanwaltschaft
Erhebliche Schwachstellen im präventiven Risiko- und Krisenmanagement
Am 14. und 15. Juli 2021 erlebte das Ahrtal eine der verheerendsten Naturkatastrophen in der jüngeren deutschen Geschichte. Ein außergewöhnliches Starkregenereignis löste massive Überschwemmungen aus,…
Qualität der Daten wird zum Königsmacher
Epochenwandel in der Kreditrisikobewertung?
Die Schufa und das EuGH-Urteil
Ungeliebte Transparenz
Corporate Sustainability Reporting Directive
CSRD: Mehr als ein Papiertiger?
Perverse Instantiierung und Belohnungsausnutzung
Midas GPT: "Ethischer Wächter" für AI-Anwender
Marktkommentar
Neuer Inflationsschub ante portas?
Der Start in das Jahr 2024 zeigte sich in den meisten Kapitalmarktsegmenten freundlich. Viele Aktienindizes markierten neue Allzeithochs, zahlreiche wirtschaftliche Kennzahlen konnten sich…
Zukunftsorientierte Steuerung
Kann denn Simulieren Sünde sein ...?
Spitz gesagt: Ja – wenn man es denn lässt. Denn im Grunde ist jede Art von Denken eine Simulation der Welt, in welche der Mensch geworfen wird. Je besser es gelingt, alle Sinneseindrücke zu einem…