News

Product- und…

Enthaftende Wirkung eines Compliance-Managements

Ein akueller Artikel von Josef Scherer in der Zeitschrift für Produkt- und Nachhaltigkeits-Compliance (ZfPC) beleuchtet tiefgehend die Rolle und die Wichtigkeit von Product- und…

Redaktion RiskNET
News

Jahreskatastrophenbericht 

Energie, Export und Industrie als Achillesfersen

Im Februar 2024 legte der Wirtschafts- und Klimaschutzminister Habeck mit sorgenvollem Gesicht den Jahreswirtschaftsbericht vor. War man bereits im Vorjahr mit einer Rezession unterwegs, so wurde…

Redaktion RiskNET
News

Kritische Liquiditätsengpässe für Unternehmen

Risikotragfähigkeit gefährdet

2023 erlebten drei von fünf Metall- und Elektrobetrieben in Deutschland (60,5 Prozent) Liquiditätsengpässe. Das ergab eine Umfrage der Close Brothers Factoring GmbH aus Mainz unter 200…

Redaktion RiskNET
News

Trotz Unsicherheiten

AA-Rating des Vereinigten Königreichs bestätigt

Die europäische Ratingagentur Creditreform Rating hat das langfristige Länderrating des Vereinigten Königreichs mit "AA" bestätigt und den Ausblick auf negativ belassen. Der Ausblick…

Redaktion RiskNET
News

Risiko-Barometer Länderrisiken 

Bestnoten für Schweiz und Dänemark

Der Kreditversicherer Coface hat im Rahmen seiner Country Risk Conference in Paris sein neuestes Risiko-Barometer vorgestellt. Die Analysten von Coface rechnen 2024 mit einem Wachstum des…

Redaktion RiskNET
Rezension

Ein Rendezvous am Fuße der technologischen…

Mathematik und ChatGPT

ChatGPT ist ein fortschrittliches Sprachmodell, das von OpenAI entwickelt wurde. Es basiert auf der GPT (Generative Pre-trained Transformer) Architektur, wobei "GPT-3" und die nachfolgenden…

Frank Romeike [RiskNET]

Stromausfall am 21. Juni 2024

Stell dir vor, es gibt einen Blackout, und keiner merkt es …

Am 21. Juni 2024 kam es in mehreren Ländern des Westbalkans zu einem überregionalen Stromausfall, der von den europäischen Übertragungsnetzbetreibern (ENTSO-E) als sogenanntes Blackout eingestuft…

Herbert Saurugg [GfKV]
Kolumne

Resilience Index

Mit Daten Klimarisiken besser verstehen

Wetterextreme häufen sich in den letzten Jahren – das ist nicht nur die Wahrnehmung vieler Menschen, sondern wird auch von Klimaforschern bestätigt. Naturkatastrophen infolge des Klimawandels…

Redaktion RiskNET
Rezension

Indien, China und das europäische Erwachen

Geschichten aus der Mathematik

Heinz Klaus Strick weist in seinem aktuellen Buch "Geschichten aus der Mathematik" auf, dass unser Wissen über den Ablauf der Geschichte der mathematischen Wissenschaften sehr eurozentrisch…

Frank Romeike [RiskNET]
Kolumne

Teil III: Zwei Fallbeispiele

Controlling und Risikomanagement am Fallbeispiel "Heizungsgesetz"

Im ersten Teil dieses dreiteiligen Beitrags standen die Problemstellung und Anmerkungen zu Controlling und Risikomanagement im Vordergrund. Der zweite Teil zeigt Anwendungsbeispiele von…

Peter Dietrich
News

Finanzierungsinstrumente

Leasing als Rettungsanker für Unternehmen

Seit 2013 hatte sich das Neugeschäft der Leasingbranche bis 2019, dem letzten Jahr vor Krisenbeginn, stetig gesteigert. Doch dann kam 2020 ein markanter Rückgang auf rund 70 Mrd. Euro.

Im Januar…

Redaktion RiskNET
News

Evergrande, SIGNA, GALERIA, KaDeWe 

Frisst der Immobilienboom seine Kinder?

Eine Krise der Immobilienbranche und der Bauwirtschaft hat nicht nur Deutschland hinzunehmen. Nun hat ein Gericht in China verkündet, dass der Immobilienkonzern Evergrande, der von größter…

Redaktion RiskNET
News

Economic Experts Survey

Beachtliches Risiko für Rezession in vielen Ländern

Wirtschaftsexperten aus aller Welt halten das Risiko einer Rezession in vielen Ländern bis Ende 2024 für beachtlich. In Europa gilt das insbesondere für Deutschland, das Vereinigte Königreich und…

Redaktion RiskNET

Warum OpenAIs Abhängigkeit von Sam Altman sehr gefährlich ist

It's all about Power – and its balance!

Im Spätherbst letzten Jahres lieferte OpenAI eine spannendere Wendung als jede Daily Soap, als CEO Sam Altman kurzzeitig vom Aufsichtsrat entlassen wurde, ehe er anschließend nach einer medienseitig…

Christian Glaser
Studie

Risikoanalyse Industrie

Auftragsmangel belastet die Konjunktur 

Der Auftragsmangel in der Industrie wird immer mehr zu einer Belastung für die deutsche Konjunktur. Im Januar berichteten 36,9 Prozent der Industriefirmen von fehlenden Aufträgen, nach 36,0…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Teil II: Anwendungsbeispiele

Controlling und Risikomanagement am Fallbeispiel "Heizungsgesetz"

Im ersten Teil dieses dreiteiligen Beitrags standen die Problemstellung und Anmerkungen zu Controlling und Risikomanagement im Vordergrund. Der zweite Teil zeigt Anwendungsbeispiele von…

Peter Dietrich
Advertorial

Risikomanagement

"Unlösbare" Probleme mit Monte-Carlo-Methoden lösen

Um komplexe operationelle und versicherungstechnische Risiken zu quantifizieren, kommen in Banken und Versicherungen Monte-Carlo-Methoden zum Einsatz. Diese basieren auf Simulationen mit…

Rezension

ESG-Regulierung und Umsetzung

Nachhaltigkeitsrisiken in der Finanzwirtschaft

Vor dem Hintergrund der zunehmenden Bedeutung ökologischer und sozialer Aspekte richten sich Gesellschaft und Wirtschaft unter Berücksichtigung von Environment, Social, Governance, sog.…

Anna-Lena Kotzur
Kolumne

Teil I: Problemstellung und Anmerkungen

Controlling und Risikomanagement am Fallbeispiel "Heizungsgesetz"

Im ersten Teil einer dreiteiligen Abhandlung stehen die Problemstellung und Anmerkungen zu Controlling und Risikomanagement im Vordergrund. Der zweite Teil zeigt Anwendungsbeispiele von…

Peter Dietrich
News

Qualität der Daten wird zum Königsmacher

Epochenwandel in der Kreditrisikobewertung?

Finanzinstitute stehen dieses Jahr vor einem bedeutenden Wandel in der Bewertung von Kreditrisiken. Für Jochen Werne, CEO von Experian DACH, liegt die zentrale Herausforderung für…

Redaktion RiskNET

Ahrtal-Katastrophe und die Staatsanwaltschaft

Erhebliche Schwachstellen im präventiven Risiko- und Krisenmanagement

Am 14. und 15. Juli 2021 erlebte das Ahrtal eine der verheerendsten Naturkatastrophen in der jüngeren deutschen Geschichte. Ein außergewöhnliches Starkregenereignis löste massive Überschwemmungen aus,…

Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
schließen