Kleines Risiko – großer Effekt
Einschlag von Phantomrisiken bei Siemens
Die Wahrnehmung von Risiken ist eine höchst subjektive Angelegenheit. Was für den Einen ein Risiko ist, braucht für den Anderen noch lange keines zu sein. Diese höchst subjektive Bewertung von Risiken…
Regulierung zur Nachhaltigkeit nimmt Fahrt auf
Stresstests, Szenarioanalysen und Frühwarnindikatoren für Klimarisiken
Bereits seit geraumer Zeit wird das Bewusstsein des Finanzsektors in Bezug auf Nachhaltigkeit geschärft. Für viele Investoren, Kunden, Geschäftspartner, Standardsetzer und Regulierungsbehörden stehen…
Stellungnahme zum IDW EPS 340 n.F.
Risikotragfähigkeit, Risikoaggregation und Quantifizierung
Im September wurde der Entwurf einer Neufassung des IDW Prüfungsstandards "Die Prüfung der Maßnahmen nach § 91 Abs. 2 AktG im Rahmen der Jahresabschlussprüfung gemäß § 317 Abs. 4 HGB" (IDW EPS 340…