Historischer Tiefstand bei den FuE-Aktivitäten
Risikofaktor Bürokratie als Innovationsbremse
Überwachung der Lieferkette
Digitale Evolution der Lieferkette für mehr Sicherheit und Effizienz
Konjunktur und Struktur
Deutschland, das hässliche Entlein?
Mit dem Stichwort "Deindustriealisierung" öffnet sich ein neuer dunkler Horizont. Dieses Wort wird vielfach in einem Zug mit der Problematik des Standorts Deutschland genannt.
Jetzt hat das Institut…
Keine substanzielle Erholung in Sicht
Polykrise bremst die wirtschaftliche Erholung
In 25 Jahren von "Other Risks" zu Compliance,…
Praxis des Non-Financial Risk Managements im Finanzsektor
Praxis-Bericht eines Startup-Unternehmen
Risikomanagement in der Fintech-Branche
Bunderegierung kennt nur Best-Case-Szenarien
Sichere Versorgung gefährdet, Strom teuer
"Die Energiewende ist nicht auf Kurs. Die Bundesregierung muss dringend umsteuern, damit die Transformation erfolgreich ist. Um Klimaneutralität bei gleichzeitiger sicherer, bezahlbarer und…
Europas Wegweiser in die KI-Zukunft
Die Notwendigkeit einer KI-Governance
Volkswirtschaftlich leistet sich Deutschland ein…
Kranke Männer, reiche Männer, sieben Revolvermänner
Interview mit Dr. Manfred Stallinger,…
Komplexität herausnehmen für mehr Risiko- und Wissensmanagement at its best
Interview mit Dr. Christian Lerch,…
Geschäftsmodelle nutzen, Digitalisierung ausbauen
Das Risiko der gesellschaftspolitischen Positionierung von Marken
Haltung oder Gesinnung
Marken als Kommunikationsmedien haben den Sinn Inhalte zu vermitteln, welche für den anvisierten Kunden von Relevanz, also von Bedeutung sind, damit diese Produkte der eigenen Marke präferieren. Um…