Rückblick RiskNET Summit 2019
Compliance und kulturelle Unterschiede
Ob Schwarzgeldzahlungen an staatliche Stellen, das Ausplaudern von Firmengeheimnissen durch Mitarbeiter oder die übereilte Überweisung einer telefonischen Zahlungsanweisung des angeblichen Chefs – die…
Markt- und Risikoanalyse
Populismus und Arbeitslosigkeit
Unsicherheit erfordert Selektivität
Politische Unsicherheit treibt Volatilität
Spätfolgen der Finanzkrise
Die zwei Leben des Euros
Nationale Entwicklungen und internationale…
Die Aufsicht über die Finanzmärkte in den USA
Geopolitik und Finanzmarkt
Von der Unordnung und dem Überblick
"Iran beschleunigt Urananreicherung", "Es ist an der Zeit, einen Weg aus dem Euro zu suchen", "Gerät die Nordkorea-Lage außer Kontrolle?", "Was ist bloß an der Börse los?". Vier Schlagzeilen von…
Information Security Management System
Ein ISMS ist ein Risikomanagementsystem für Geschäftsrisiken
Europäische Währungsunion
Euro ohne Deutschland?
Regulatorische Anforderungen, Verfahren, Methoden…
Modellrisiko und Validierung von Risikomodellen
Kapitalmarktorientierte Bewertung
Unternehmensbewertung: Wissenschaft oder Glaskugel?
Die Bewertung von Unternehmen und Beteiligungen zählt zu den komplexesten Aufgaben der Betriebswirtschaftslehre, da eine Vielzahl von wertbestimmenden Einflussfaktoren möglichst genau berücksichtigt…