Studie

Weltkarte der Länderrisiken

Risiken weltweit auf Höchststand

Der Kreditversicherer Coface stuft USA, China, Südkorea und arabische Länder herab. "B" bedeutet in der Nomenklatur des Versicherers "signifikantes Risiko". Das ist der aktuelle Durchschnittswert…

Redaktion RiskNET
News

Rating

S&P stuft Europäische Union wegen Brexit herunter

Standard & Poor's hat das Rating für die Europäische Union auf AA von AA+ heruntergestuft. Die Bonität des Staatenverbunds hänge von der Fähigkeit und dem Willen der Mitgliedsländer ab, die EU zu…

Redaktion RiskNET
News

Deutsche Bank als Systemrisiko

Das riskanteste Kreditinstitut der Welt

Die Deutsche Bank AG ist nach Einschätzung des Internationalen Währungsfonds (IWF) das riskanteste Kreditinstitut der Welt - jedenfalls im Hinblick auf mögliche externe Übertragungseffekte. In…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Risikoärmere Strategie

Investieren in Zeiten niedrigen Wachstums

Unabhängig von allen Sorgen über den Brexit wird derzeit noch ein anderes Thema diskutiert: Das strukturell langsamere Wachstum in den Industrieländern. Das ist kein Konjunkturphänomen, das bald…

News

Von AAA auf AA

Brexit beschert Großbritannien herbe Abstufung

Nach der Entscheidung der Briten zum Austritt aus der Europäischen Union hat die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) das Land gleich um zwei Stufen heruntergestuft. Die Bonität erreiche jetzt…

Redaktion RiskNET
Rezension

Theorie und Praxis des Spiels um Geld zwischen…

Spiel, Zufall und Kommerz

"Die Theorie liefert viel, aber dem Geheimnis des Alten bringt sie uns kaum näher. Jedenfalls bin ich überzeugt, dass der Alte nicht würfelt", schrieb im Jahr 1926 der Physiker Albert Einstein an…

Nur noch vier Länder A1

Wenig grün, viel rot auf der Risikoweltkarte

Norwegen, die Niederlande, die Schweiz und Luxemburg. Das sind die vier verbliebenen Länder in der Kategorie A1 beim internationalen Kreditversicherer Coface. Denn mit Deutschland und Österreich hat…

Redaktion RiskNET
News

Brexit als Warnsignal für die EU

Das unkalkulierbare Risiko

Der Austritt der Briten aus der Europäischen Union ist nach Einschätzung des Vorstandschefs der Deutschen Bank ein Warnsignal an die Europäische Union, "wieder näher an die Menschen zu rücken und…

Redaktion RiskNET
Studie

Bessere Balance von Risiko und Rendite

Neue Strategien im Risk Management

Institutionelle Anleger sollten ihre Strategien im Risikomanagement dringend überarbeiten, das zeigt die aktuelle RiskMonitor-Umfrage von Allianz Global Investors, für die die Gesellschaft im…

Redaktion RiskNET
News

Finanz- und Risikomanagement in Versicherungen

Die strategische Bedeutung wächst

Die verschärfte Regulierung und niedrige Zinsen lassen das Risiko- und Kapitalmanagement stärker in den Mittelpunkt rücken. Versicherer werden diesen Bereich enger in strategische Planungen und…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Risikoanalyse

Kapitalmärkte und der Brexit

Eigentlich habe ich mir vorgenommen, nie über ein Thema zu schreiben, über das alle reden. Aber jetzt läuft die öffentliche Diskussion zum Brexit aus meiner Sicht in eine so falsche Richtung,…

Rezension

Die verborgenen Risiken des Fliegens

Crashtest

Rund dreieinhalb Milliarden Passagiere befördert der globale Luftverkehr aktuell in einem Jahr. Das entspricht rechnerisch mehr als der Hälfte der Weltbevölkerung, mit einer deutlich steigenden…

Christoph A. Horst
Rezension

Ein Handbuch in eigener Sache

Der Compliance Officer

Rund um das Thema Compliance wurde in den vergangenen Jahren eine nur noch schwer überschaubare Fülle an Compliance-Literatur veröffentlicht. Mitunter hat man das Gefühl den Wald vor lauter…

Ein sich selbst verstärkender Teufelskreis

Geldpolitik und Handelskrieg

Vor kurzem hielt der Vorsitzende der amerikanischen Notenbank, Jerome Powell, in Chicago eine Rede, die mich nachdenklich gemacht hat. In seinen Bemerkungen zur aktuellen Lage sagte er, die Fed

Kolumne

Risiko- und Compliancemanagement

Intelligente Datenanalyse für das Cash-Monitoring

Die Anlagen beziehungsweise Investitionen in Alternative Investmentfonds (AIF) sind im Sinne des Anlegerschutzes gesetzlich und aufsichtsrechtlich geregelt. Eine AIF-Verwahrstelle ist in diesem…

Michaela Thomas
Kolumne

Das Unternehmensanleihen-Kaufprogramm der EZB

Die Schöne oder das Biest

Am 10. März dieses Jahres beschloss die Europäische Zentralbank eines der umfangreichsten Lockerungsprogramme, die sie je in Kraft gesetzt hatte. Dabei betritt die Notenbank geldpolitisches…

News

EZB-Aufkaufprogramm

Der große Risikotransfer

Der neue ifo-Präsident Clemens Fuest hat die Europäische Zentralbank (EZB) kritisiert, weil sie nunmehr Anleihen direkt von Unternehmen kauft. „Damit kommt das Handeln der EZB dem einer…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Das ewige Deleveraging

Ist der Zyklus tot?

Der konjunkturelle Aufschwung, den wir derzeit erleben, dauert schon ungewöhnlich lang. Er begann nach der Finanzkrise 2009, ist jetzt also sieben Jahre alt. Das ist eine kritische Zeit. Da…

News

Weltbank senkt Konjunkturprognose

Das globale Risiko

Die Weltbank sieht die globale Wirtschaft anfällig für einen scharfen Konjunkturabschwung, weil die Schwierigkeiten in den Schwellenländern zunehmen und die Industrieländer nicht richtig in…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Abschied vom Weltrisikofaktor Nr. 1

Umdenken beim Ölpreis

An den Aktienmärkten gab es in den letzten Monaten eine Regel, auf die stets Verlass war. Immer dann, wenn die Ölpreise stiegen, ging auch die Börse nach oben. Wenn sie dagegen fielen, litten…

Cyberrisiken

Drei Elemente eines risikobasierten Ansatzes für Cybersicherheit

Immer öfter fällt im Zusammenhang mit Cybersicherheit der Begriff "risikobasierter Ansatz". Leider wird oft nicht genau erklärt, was genau damit gemeint ist. Das ist ein Problem: Ohne ein solides…

Patrick Steinmetz [BitSight]
Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.