Das Stabilitätsziel der EZB
Definitionen lösen nie Probleme
Wirtschaftswachstum USA versus Euroraum
Die Wachstumsüberraschung
Wissen, was passieren wird
Predictive Analytics erleichtert aktive Schadenverhütung
Vorsorge ist stets besser als Nachsorge. Das gilt auch für das Risikomanagement eines Unternehmens. Mit Predictive-Analytics-Tools können Industriesachversicherer wie FM Global Entscheider dabei…
Viele Mosaiksteine der Wirtschaftspolitik
Hans-Werner Sinn und 25 Jahre deutsche Wirtschaftspolitik
Risikomanagement mit Simulationen erfolgreich…
Souverän dosierte Risiken eingehen
Handbuch zu EMIR, MiFID II / MiFIR, PRIIPs, MAD /…
Europäische Finanzmarktregulierung
Investieren in Zeiten der Handelskriege
Welthandel im Sinkflug
Wie wird man in zehn Jahren einmal auf das Jahr 2019 zurückschauen? Ist es das Jahr, in dem der zehnjährige Aufschwung nach der großen Finanzkrise zu Ende kam? In dem sich vielleicht eine globale…
Risiken für das Finanzsystem mindern
Makroprudenzielle Politik sorgt für Finanzstabilität
Geldpolitik und makroprudenzielle Politik
Deutscher Finanzzyklus fast völlig abgekoppelt
Aktuelle Compliance-Themen im Datenschutzrecht
Erster Geburtstag der DSGVO
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) trieb in den vergangenen zwei Jahren insbesondere Compliance-Abteilungen Schweiß auf die Stirn. Denn ihr Pflichtenkatalog zum Umgang mit personenbezogenen…