Risse im chinesischen Modell
Kapitalflucht aus China
Neue Wege zur nachhaltigen Unternehmenssanierung
Sanieren statt Liquidieren
Ifo World Economic Survey (WES)
Wirtschaftsklima für Euroraum trübt sich weiter ein
Supply Chain Risk Management
Mangelnde Transparenz über Risiken in der Lieferkette
Die Risiken in den globalen Märkten und Lieferantennetzwerken nehmen zu. Doch die wenigsten Unternehmen verfügen über systematische Maßnahmenpläne für den Fall plötzlicher Unterbrechungen in ihrer…
Verbraucher starten optimistisch ins neue Jahr ...
Konsumklima bleibt trotz wachsender Risiken stabil
EZB im Interessenkonflikt
Trennung von Geldpolitik und Bankenaufsicht dringend nötig
Impulse für eine stärkere europäische Integration
Europa 5.0 - Ein Geschäftsmodell für unseren Kontinent
Finanzmarkt-Regulierung
Spagat zwischen Komplexität und Sicherheit
Das Bundesfinanzministerium sieht noch Schwachpunkte des nach der Finanzkrise geschaffenen Banken-Abwicklungsregimes und will die Europäische Kommission dazu drängen, diese in ihrer neuen Amtszeit…
Risiko-, Chancen-und Compliancemanagement
Non-Compliance als Wertbeitragsvernichter
Unternehmenssteuerung und Risikomanagement
Risikomanager als Sparringspartner der Unternehmensführung
Ziele und Strategien zur Steuerung einer Bank
Wandel in der Gesamtbanksteuerung
FinTechs kontern Sandkasten-Vorwurf der Bafin
Regulierung und Risikomanagement bei FinTechs
FMEA
Die RPZ ist tot – Es lebe die AP
Seit der Erfindung der Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse (Failure Mode and Effects Analysis, FMEA) wurde das Risiko in Form der Risiko-Prioritäts-Zahl mittels Multiplikation der drei Faktoren…