EZB erhält griechische Staatsfinanzierung aufrecht
Das monetäre Perpetuum Mobile in Europa
Das Eurosystem ist wie eine Aktiengesellschaft
Das ökonomische Schlaraffenland gibt es nicht
Chancen- und Risikoanalyse
Das "neue Deutschland"
Normalerweise schätze ich die britische Wochenzeitung "Economist" für ihre klaren Analysen und für ihr gutes Gespür für Trends in Wirtschaft und Gesellschaft. Aber selbst gute Journalisten leisten…
Künstliche Intelligenz
Deep Learning in der Cashflow-Modellierung
Für die Bewertung optionaler Komponenten in der Cashflow-Modellierung von Kreditgeschäften greifen Banken in der Praxis in der Regel auf zwei Methoden zurück: Entweder baut ein Institut Zahlungen, die…
Praxisorientierter Sammelband zu hochaktuellen…
Brennpunkt Risikomanagement und Regulierung
Risiken und Chancen an den Kapitalmärkten
Ein Quantum Trost
Grundlagen, rechtlicher Rahmen und praktische…
Risikomanagement im Leasing
Währungsrisiken analysiert
Ein ganz langfristiger Blick auf den Euro
Frühwarnsysteme
"Vorwarnungen" für die Früherkennung von Risikotrends
Im modernen Risikomanagement begegnet man in der Praxis gerne dem Argument, wonach Krisen ohne Vorwarnungen auftreten würden. Dies ist definitorisch fragwürdig, da Krisen sowohl geeignete Bedingungen…