Deutsche Bank Prize in Financial Economics
Risikoforscher Stephen A. Ross ausgezeichnet
Risiken und falsche Anreize analysiert
Zehn Argumente gegen Quantitative Easing
Ein Lehrbuch zur kritischen Analyse der…
IFRS – Irrtümer, Widersprüche und unerwünschte Konsequenzen
Rechtliche Bewertung von Umstrukturierungen als…
Können Unternehmen Kartellstrafen umgehen?
Kreditrisikomanagement, Digitalisierung und Kostentransformation
Ein Weg aus der strategischen Nullzins-Falle?
Der Versuch der Europäischen Zentralbank mit allen verfügbaren geldpolitischen Mitteln eine Reflationierung zu erzwingen hat erhebliche Auswirkungen auf die Kreditwirtschaft. Die bei null verflachte…
Ifo-Geschäftsklimaindex geringfügig gestiegen
Zuversichtliche Stimmung in der deutschen Wirtschaft
Zur Fehllenkung des europäischen…
Europäisches Schattenbudget
Zukunft Griechenlands im Euro
Was bedeutet ein "Grexit" für den Anleger?
Reputations-Risikomanagement
Irrtümer der Krisenkommunikation
Krisen kommen in der Regel unerwartet und können jedes Unternehmen von heute auf morgen treffen. Dann ist Krisenkommunikation gefragt und es kommt auf die adäquate Reaktion an, auf das richtige Wort…
Hydra der Staatsverschuldung
Die Verstaatlichung der Kapitalmärkte
G20-Mitglieder unterstützen aggressive Stimuli
Wachsende Sorge über fragile Weltwirtschaft
Welcome to the jungle!
Volatilitätsstrategien als Fluch und Segen
Garantenpflicht
Haftung eines Risikomanagers
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in seinem Urteil vom 17.07.2009 (Az 5 StR 394/08) einen Leiter einer Rechtsabteilung und Revision wegen Beihilfe zum Betrug durch Unterlassen zu einer Geldstrafe von…