Rekordanstieg der deutschen Target-Forderungen
Griechische Kapitalanleger auf der Flucht
Investitionsregeln im Kontext Solvency II
Wie riskant sind Infrastrukturinvestitionen?
Qualitative Evaluationsstudie
Risikomodellierung, Predictive Analytics und Big Data
Das Banken- und Versicherungsumfeld ist seit vielen Jahren im Umbruch. Dazu haben in nicht unerheblichem Maße die Aufsichtsbehörden und Standardsetter beigetragen. Wurden bis Mitte der 2000er interne…
Wohnimmobilien bis zu 20 Prozent überbewertet
Das Risiko von Immobilienpreisblasen
Weidmann bezweifelt Wirksamkeit des QE-Programms…
Nachteile und Risiken der QE-Geldflut
Der 1.140.000.000.000-Euro-Kauf
Klage der Bundesregierung gegen EZB-Anleihenkauf ist unvermeidlich
Mundus vult decipi
Was tun mit Fake News?
Wahrheit oder Lüge? Wer kann das in unseren digitalen Zeiten noch beantworten? Umso wichtiger sind klare Parameter und ein methodisch sauberes Vorgehen, um Fake News zu enttarnen. Dafür plädiert…
Machine Learning-basierte Klassifikation von Marktphasen
Krisen frühzeitig identifizieren
Wie in der Vergangenheit immer wieder beobachtet werden konnte, verhalten sich Märkte oftmals irrational und zeichnen sich – neben dem "Normal-Zustand" – durch Phasen im Krisen- und Spekulations-Modus…