News

Rekordanstieg der deutschen Target-Forderungen

Griechische Kapitalanleger auf der Flucht

Die Forderungen der Deutschen Bundesbank gegenüber der Europäischen Zentralbank (EZB) im Rahmen des Zahlungsverkehrssystems Target2 sind im Januar erstmals seit September 2014 wieder gestiegen.…

Redaktion RiskNET
News

EZB kippt Sonderregelung

EZB dreht griechischen Banken den Geldhahn zu

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den griechischen Banken den Geldhahn ein Stück weit zugedreht, sie jedoch nicht völlig von der Liquiditätszufuhr abgeschnitten. Wie die EZB gestern Abend…

Redaktion RiskNET
News

Bankenansturm in Griechenland befürchtet

Die Angst vor dem Bank Run

In der EU-Kommssion wächst nach Informationen der Zeitung "Die Welt" die Angst vor einem möglichen Bankenansturm in Griechenland. Man müsse befürchten, dass die Kunden schon in den nächsten Tagen…

Redaktion RiskNET
News

Risikoanalyse

Chinesische Unternehmen in einer akuten Gefahrenzone

Coface sieht die chinesischen Unternehmen in einer akuten Gefahrenzone und hat daher die Länderbewertung von China in der Stufe A3 unter Beobachtung für eine Herabstufung genommen. Das gab der…

Dr. Oliver Everling
Studie

Political Risk Map 2015

Eine Welt in Unordnung

Die Political Risk Map 2015 und der zugehörige Bericht "Growing political risk in the year ahead and beyond" von Marsh, einem weltweit tätigen Industrieversicherungsmakler und Risikoberater,…

Redaktion RiskNET
News

Investitionsregeln im Kontext Solvency II

Wie riskant sind Infrastrukturinvestitionen?

EU-Kommissar Jyrki Katainen bemüht sich offenbar darum, die Versicherer stärker in seinen milliardenschweren Investitionsplan einzubeziehen. Ein Sprecher Katainens sagte, der Vizepräsident der…

Redaktion RiskNET

Qualitative Evaluationsstudie

Risikomodellierung, Predictive Analytics und Big Data

Das Banken- und Versicherungsumfeld ist seit vielen Jahren im Umbruch. Dazu haben in nicht unerheblichem Maße die Aufsichtsbehörden und Standardsetter beigetragen. Wurden bis Mitte der 2000er interne…

Frank Romeike | Stefan Trummer
News

Wohnimmobilien bis zu 20 Prozent überbewertet

Das Risiko von Immobilienpreisblasen

Am deutschen Wohnimmobilienmarkt ist nach Einschätzung der Bundesbank trotz regional kräftiger Preisanstiege bisher keine Preisblase entstanden. Nach Aussage von Bundesbank-Vorstand Andreas…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Risikoanalyse Europa

Die Verschwörung gegen Europa

Europa hat mit den spektakulären Maßnahmen der EZB in der letzten Woche Schlagzeilen gemacht. Die Stimmung der Menschen hat sich dadurch aber nicht gebessert. Zum Teil haben sie Angst vor dem,…

News

Weidmann bezweifelt Wirksamkeit des QE-Programms…

Nachteile und Risiken der QE-Geldflut

Bundesbank-Präsident Jens Weidmann hat gegen das von der Europäischen Zentralbank (EZB) beschlossene Anleihekaufproramm gestimmt. In einem Interview mit der Welt am Sonntag sagte Weidmann…

Redaktion RiskNET
News

Banken und Versicherer laufen Sturm gegen EZB

Der Herdentrieb in riskante Anlagen

Leicht hat es Mario Draghi in Deutschland noch nie so richtig gehabt. Doch jetzt weht dem Präsidenten der Europäischen Zentralbank der Wind noch schärfer ins Gesicht. Die Kritik kommt nicht nur…

Redaktion RiskNET
News

Die Welt in 30 Jahren

Das digitale Leben im Jahr 2045

Vor rund 30 Jahren hielt der PC Einzug in den Alltag. Seitdem hat er unser Leben und die Gesellschaft entscheidend verändert. Wie aber wird sich wohl die digitale Realität in weiteren 30 Jahren…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Der 1.140.000.000.000-Euro-Kauf

Klage der Bundesregierung gegen EZB-Anleihenkauf ist unvermeidlich

Der EZB-Rat hat heute seine schon bestehenden Programme zum Ankauf von gedeckten Schuldverschreibungen (CCBP3) und zum Aufkauf von Asset-Backed Securities (ABSPP) erweitert und in dieses…

Mundus vult decipi

Was tun mit Fake News?

Wahrheit oder Lüge? Wer kann das in unseren digitalen Zeiten noch beantworten? Umso wichtiger sind klare Parameter und ein methodisch sauberes Vorgehen, um Fake News zu enttarnen. Dafür plädiert…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Quantitative Easing der EZB

QE-Staatsanleihenkäufe der EZB sind rechtswidrig

Allgemein wird erwartet, dass der EZB-Rat heute ein Programm zum Ankauf von Staatsanleihen der Eurostaaten im Volumen von über 500 Milliarden Euro beschließt. Nach dem Vorbild der Fed und der…

Dr. Peter Gauweiler
Studie

Nachbesserung gefordert

Basel III setzt falsche Anreize für Banken

Die neuesten Finanzmarktregulierungen im Rahmen der Baseler Eigenkapitalrichtlinien ("Basel III") setzen laut einer Studie falsche Anreize für die Banken. Das IW Köln verlangt deshalb…

Redaktion RiskNET
Studie

German Angst

Deutscher Mittelstand sieht vor allem Risiken

Der deutsche Mittelstand gilt als Rückgrat der hiesigen Wirtschaftsentwicklung und verbreitete bisher vor allem Optimismus für die Zukunft. Doch das scheint sich jetzt zu drehen. Inzwischen…

Redaktion RiskNET
News

"Quantitative Easing" der Zentralbank

Fünf Fragen zum QE1-Programm der EZB

Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) berät am Mittwochabend darüber, wie das allgemein erwartete Staatsanleihekaufprogramm der EZB aussehen könnte. Am Donnerstag um 14.30 Uhr wird…

Redaktion RiskNET
News

Versicherer kritisieren EZB

Die neuen Blasen an den Finanzmärkten

Die großen deutschen Versicherer kritisieren die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank. Ein möglicher Ankauf von Staatsanleihen aus dem Euroraum werde die Zinsen auf den Kapitalmärkten weiter…

Redaktion RiskNET
News

Konjunkturerwartungen

ZEW-Barometer klettert spürbar

Die Konjunkturerwartungen von Finanzanalysten und institutionellen Investoren für Deutschland haben sich zum Jahresauftakt spürbar aufgehellt. Im Januar kletterte der vom Zentrum für Europäische…

Redaktion RiskNET

Machine Learning-basierte Klassifikation von Marktphasen

Krisen frühzeitig identifizieren

Wie in der Vergangenheit immer wieder beobachtet werden konnte, verhalten sich Märkte oftmals irrational und zeichnen sich – neben dem "Normal-Zustand" – durch Phasen im Krisen- und Spekulations-Modus…

Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.