Studie

Reputation@Risk Survey

Reputation ist Chefsache

Was ist Ihnen die Reputation Ihres Unternehmens wert? Es ist eine Binsenweisheit, dass eine gute Unternehmensreputation der wesentliche und dominante  immaterielle Vermögensgegenstand eines…

Redaktion RiskNET
News

Themen auf dem G20-Gipfel

Maximaler Risikopuffer für systemrelevante Banken

Deutschland will sich beim bevorstehenden Gipfeltreffen der 20 führenden Industrie- und Schwellenländer (G20) für einen möglichst großen Risikopuffer bei den systemrelevanten Banken einsetzen.…

Redaktion RiskNET
News

Regeln für Verlusttragfähigkeit globaler…

Größere Risikopuffer für Großbanken

Global tätige, systemisch wichtige Großbanken (G-SIB - Global Systemically Important Banks) müssen ab 2019 deutlich höhere Anforderungen an die Verlusttragfähigkeit im Falle einer Abwicklung…

Redaktion RiskNET
News

Bundestag stimmt Bankenunion zu

Die Steuerzahler haften nicht mehr

Die gemeinsame Bankenunion wird nach jahrelangen Beratungen auf europäischer Ebene in Deutschland umgesetzt. Der Bundestag stimmte am Donnerstag einem Gesetzespaket mit der Mehrheit der Großen…

Redaktion RiskNET
News

Umsetzung Dodd–Frank Act startet 2015

Das Ende von "too big to fail"

Die US-Notenbank Fed hat am Mittwoch eine Regel finalisiert, mit der das Entstehen zu großer Banken in den Vereinigten Staaten verhindert werden soll. Demnach wird es demnächst Banken und anderen…

Redaktion RiskNET
Studie

Alternative Risikoprämien

Optimierung des Rendite-Risiko-Profils

Im Niedrigzinsumfeld stehen Investoren der Herausforderung gegenüber, auskömmliche Portfoliorenditen zu erwirtschaften. Bleibt das Niedrigzinsniveau weiter bestehen, wird sich die Situation…

Redaktion RiskNET

Merkwürdige Reaktion der Kapitalmärkte auf Populismus

Risikofaktor Populismus

Ray Dalio ist einer der reichsten Männer Amerikas. Er hat den Hedgefonds Bridgewater gegründet, der zu den erfolgreichsten der Branche gehört. Er interessiert sich aber nicht nur für Geld. Er ist auch…

News

Marktbereinigung als Folge der…

Des einen Freud', des anderen Leid.

Deutsche Versicherungskonzerne wie Talanx und Allianz haben ihre Kritik an der aktuellen Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) verschärft und vor den Folgen gewarnt. Laut…

Redaktion RiskNET
Rezension

Wege aus der Krise für Unternehmer

Insolvenz erkennen - Insolvenz bewältigen

Auf die Frage, wie viele Insolvenzen durch ein präventives Risiko- und Compliancemanagement verhindert werden könnten, antwortete ein renommierter Insolvenzverwalter vor wenigen Wochen, dass die…

Redaktion RiskNET
News

Über 50 Staaten schaffen Bankgeheimnis ab

Risikofaktor Non-Compliance

In Berlin haben am Mittwoch 51 Staaten ein Abkommen zum gemeinsamen Kampf gegen Steuerhinterziehung unterzeichnet. Damit tauschen die Finanzämter der Unterzeichnerstaaten ab 2017 automatisch…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Die EZB schaufelt das Grab für den Kapitalismus

Die Crux negativer Zinsen

Schon wieder ist ein Tabu gebrochen. In allen volkswirtschaftlichen Lehrbüchern steht, dass Nominalzinsen nur bis auf Null, aber nicht darunter sinken können. Sonst würden die Menschen Geld nicht…

News

GIGO-Effekt in der Praxis

Fehler und Widersprüche bei Banken-Stresstest-Ergebnissen

Eines der Hauptziele des lang vorbereiteten Bankenstresstests war, der Öffentlichkeit verlässliche und umfassende Daten über die Finanzlage der Banken des Kontinents zur Verfügung zu stellen.…

Redaktion RiskNET
Rezension

Wie Angriffe aus dem Netz uns alle bedrohen

Gehackt

Autor Michael George ist ein echter Agent. Aber kein Agent 007, der für den MI6 arbeitet und 1953 im Roman Casino Royale den ersten Auftritt hatte – da war Michael George noch nicht einmal…

Frank Romeike [RiskNET]

Im Interview: Günther Schmid

Von einer Welt in Unordnung

Für Günther Schmid, vormals Mitarbeiter beim Bundesnachrichtendienst und Professor für Internationale Politik und Sicherheit an der Beamtenhochschule, schreite der Zerfall von Strukturen und Ordnung…

Redaktion RiskNET
News

Comprehensive Assessment

13 Eurozone-Banken fallen bei EZB-Bilanzprüfung durch

13 Banken des Euroraums haben die umfassende Bilanzprüfung durch die Europäische Zentralbank (EZB) und European Banking Authority (EBA) nicht bestanden und müssen nun 10 Milliarden Euro…

Redaktion RiskNET
Rezension

Vom schlechten Staatsgeld zum guten Marktgeld

Geldreform

Das Buch von Thorsten Polleit und Michael von Prollius "Geldreform: Vom schlechten Staatsgeld zum guten Marktgeld" gibt es nun bereits in der dritten Auflage, erstmals jetzt im FinanzBuch Verlag…

Dr. Oliver Everling
News

Verabschiedung aus der staatlichen…

Not Too Big To Fail

Martin Götz, Professor für Regulierung und Stabilität von Finanzinstituten an der Goethe-Universität Frankfurt und dem Forschungszentrum SAFE, fordert, den Finanzmarktstabilisierungsfonds…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Ist das Gespenst der Eurokrise wieder zurück?

Die Krise nach der Krise

Eine Ursache für die gegenwärtige Verunsicherung der Märkte ist die unbefriedigende Entwicklung in Europa in den letzten Monaten. Es gibt Indizien, dass das Gespenst der Eurokrise wieder zurück…

Studie

Gutes Risikomanagement ist immer auch…

Risikomanagement-Kompetenz ist gefragt

Großanleger in Deutschland sehen schwierige Zeiten auf sich zukommen. Mit Blick auf das kommende Jahr erwarten sie, dass durchschnittlich 43,5 Prozent von ihnen die selbst gesteckten Anlageziele…

Redaktion RiskNET
News

Aufsichtsvorschriften konkretisiert

Der Wunsch: Resiliente Finanzinstitute

Zur weiteren Konkretisierung der Aufsichtsvorschriften für Banken und Versicherungen hat die Europäische Kommission am 10. Oktober drei delegierte Rechtsakte erlassen. Im Bereich des…

Redaktion RiskNET

Risiken proaktiv managen

Branding – Nur eine schöne Fassade?

Ein neues Zauberwort hat sich mittlerweile im Marketing etabliert: Branding. Schnell gegoogelt und schon weiß man, dass Branding zum einen etwas mit "Einbrennen bestimmter Muster in die Haut" und in…

Wolfgang Schiller
Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
schließen