Advertorial

Webinar

Data Science für Financial and Actuarial Analytics

Ob bei Regionaltarifen in der Kfz-Versicherung, der Kundensegmentierung im Bankenbereich oder der Priorisierung in der Innenrevision – generative KI und Maschinelles Lernen kommen auch beim…

Universität Oldenburg
Rezension

Wettbewerbsvorteile nachhaltig sichern

Non-Financial Risk Management

So viel vorab: Es handelt sich um ein sehr persönliches Buch von Kai Gammelin, der auf den ersten Buchseiten seine spannende Reise durch die Welt der Chancen und Risiken erzählt. So versteht der…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Überbewertung trägt Merkmale der Blasenbildung

"What were you thinking?"

Im Mai 2023 informierte der US-Halbleiterkonzern Nvidia Corporation turnusgemäß über die Geschäftszahlen. Die unbestritten beeindruckenden Ergebnisse und der Ausblick veranlassten Anleger, bei…

Bernhard Matthes [BKC]
News

Risikotragfähigkeit der Unternehmen

"Zombies" zittern vor der Zinszäsur

Die Zinswende macht den Unternehmen zu schaffen. Fast ein Jahrzehnt währte die Nullzinspolitik der EZB, dann kam plötzlich und heftig die Wende. Dabei ließ die Europäische Zentralbank mit ihrer…

Redaktion RiskNET
News

Rückkehr zur Normalität

"Zeitenwende" bei Insolvenzen

Zum Jahresultimo 2022 war es zu einer Trendwende beim Insolvenzgeschehen in Deutschland gekommen. Die Zahl der Insolvenzen hatte gegenüber dem Vorjahr um 4 Prozent zugenommen.

Eine geringe…

Redaktion RiskNET
Rezension

Storytelling strategisch im Risiko-, Krisen- und…

Risky Stories

Das Autorenteam beschäftigt sich in ihrem Buch mit einem äußerst spannenden Thema, nämlich mit dem "Transportmittel" des Storytellings, um schwierig vermittelbare Informationen adressatengerecht…

Redaktion RiskNET

Extremwetterereignisse & Flutdemenz

Vergessen ist das größte Risiko

Mitte Juli jährt sich das Extremwetterereignis "Bernd". Vom 12. bis 19. Juli 2021 brachte Bernd schwere Regenfälle nach Westeuropa und verursachte in mehreren Ländern schwere Überschwemmungen. Auf dem…

Redaktion RiskNET
News

CMS, RMS und IKS

Enthaftendes Compliance- und Whistleblowing-Managementsystem nach aktueller Rechtslage

In jüngster Zeit bestätigt die höchstrichterliche Rechtsprechung in Deutschland (vgl. BGH-Entscheidungen "KMW" und "Selbstreinigung"), der Gesetzgeber und auch die Exekutive die allgemein…

Redaktion RiskNET
News

Volkswirtschaftliche Risikoanalyse

Rückgang der Innovationsfähigkeit

Creditreform und das Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) beobachten seit vielen Jahren das Gründungsgeschehen in Deutschland. Ende Mai wurden die aktuellen Zahlen für die…

Redaktion RiskNET
News

Westeuropa

Die Insolvenzen sind zurück

Die Corona-Pandemie schien im Griff zu sein, da kam es für die Wirtschaft zwei Jahre später zum nächsten Schock. Der Lockdown war beendet und die Konjunktur wieder angesprungen, als im Februar…

Redaktion RiskNET
Wissenschaft

Ein Anwendungsbeispiel im Risikomanagement

Der Differenz-von-Differenzen-Ansatz

Der Artikel erläutert die Vorteile, die Kausalanalysen für das Risikomanagement bieten, und geht insbesondere auf den Differenz-von-Differenzen-Ansatz ein. Dieses Verfahren wird anhand einer…

Guido Golla | Alexander Mosthaf
Studie

Analyse Geschäftsberichte

Risikokommunikation eher als Pflicht betrachtet

Die börsennotierten Unternehmen in Deutschland thematisieren in  ihren Geschäftsberichten in  erster Linie externe Risiken wie Geopolitik und Inflation. Das zeigt sich insbesondere in den…

Redaktion RiskNET
Studie

Blick auf die Cyberrisikolandkarte

Risiken durch "Hacktivisten" und Geheimdienste steigt

Cyberattacken können mit einer einzigen E-Mail beginnen und die darin verborgene Malware ganze Abteilungen oder sogar komplette Konzerne lahmlegen. Eine aktuelle Studie zeigt auf, dass noch nie…

Redaktion RiskNET
Expect the unexpected!

Was passiert, wenn der US-Dollar keine Leitwährung mehr ist?

Expect the unexpected!

Zwischen 80 und 90 Prozent aller Devisentransaktionen werden in US-Dollar abgewickelt und über 60 Prozent aller Devisenreserven weltweit sind US-Dollar. Dabei werden lediglich 18 Prozent der globalen…

News

Drückende Staatsschulden

Schuldenstreit auf beiden Seiten des Atlantiks

Drückende Schulden sind ein Problem nicht nur für Europa, sondern auch für die Vereinigten Staaten von Amerika. Während die Diskussion in Europa aktuell zum Thema Schuldenobergrenze zwischen den…

Redaktion RiskNET
News

Konjunkturentwicklung

Zurückhaltender Optimismus

Wirtschafts- und Umweltminister Habeck hat sich Ende April noch einmal positiv zu den Ausblicken der deutschen Wirtschaft für 2023 geäußert. Die Medien zeigten Fotos, auf denen er Charts in die…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Warum eine Regionalbank nach der anderen…

Im Westen wirklich nichts Neues?

In den USA entwickelt sich aktuell eine veritable Regionalbanken-Krise. Losgegangen ist alles im März dieses Jahres mit den Pleiten der Silicon Valley Bank sowie den kleineren Silvergate Capital…

Christian Glaser
Studie

Large Language Models

KI in Banken birgt disruptives Potenzial

ChatGPT & Co. verändern die Welt der Finanzdienstleister grundlegend. Im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz müssen die Institute daher lieb gewonnene Traditionen über Bord werfen und eine…

Michael Heck
Studie

Zentrale Bedeutung eines Cyber-Risikomanagements

Geopolitische Cyberrisiken 

Der Cyber-Versicherungsmarkt hat im vergangenen Jahr eine neue Rekordgröße erreicht. Gleichzeitig haben aber auch die Cyberangriffe und das Volumen der kompromittierten digitalen Assets…

Redaktion RiskNET
News

FIRM Jahrbuch 2023

Risikomanagement wird zur Schlüsselkompetenz

Wie managen wir Risiken? In einer von Krisen überschatteten Zeit ist die Frage nach dem richtigen Umgang mit Risiken allgegenwärtig. Energiekrise, Gefahr eines Black-outs, Inflationsrisiken, die…

Redaktion RiskNET

Die Rettung der Credit Suisse schlägt hohe Wellen

Cleverer Schachzug oder Anfang vom Ende?

Die Credit-Suisse-Rettung sorgte für große Kontroversen. Doch insbesondere aus einer Perspektive des Risikomanagements ist die Chronologie der Krise und Rettung äußerst interessant.

Es war lange…

Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.