Status Quo – Reputationstreiber – Bewertungsmodell
Reputation als Risikofaktor in technologieorientierten Unternehmen
Betriebliches Kontinuitätsmanagement
BCM basierend auf der ISO 22301
Enterprise Risk Management
Risikomanagement im Spiegel deutscher Fachbücher
Risikomanagement hat als Subdisziplin im Grenzbereich zwischen Betriebswirtschaftslehre und angewandter Mathematik/Statistik seit der Jahrhundertwende eine immer größere Bedeutung erlangt. Dies gilt…
Banken-Bashing versus leistungsfähige…
Banken: Der übergewichtige Patient?
Konkurrenz für den Dollar
Auf dem Weg zum Multi-Währungssystem
Steuerung und Überwachung von Unternehmen
Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)
RiskNET Summit 2017: Nachlese, 2. Tag
Kultur, Methoden, Chancenmanagement
"Wo Kriegsgewinnler Hummer essen." So titelt es aktuell Spiegel Online und nennt den Ort "Warlord City in Somalia". Dort, wo im Country Club der somalischen Hauptstadt Mogadischu die Gäste bei…
Absturz MH17 über Ukraine
Blind für die wesentlichen Risiken
Sind wir einer Chimäre aufgesessen?
Fragezeichen zur Konjunktur
Moderne Instrumente in der Unternehmenssteuerung
Praxis des Risikomanagements
RiskNET Summit 2017: Nachlese, 1. Tag
Vom gelebten Risikomanagement …
"Es könnte alles so einfach sein …" sang die Gruppe "Die Fantastischen Vier" schon vor Jahren. Und die Jungs folgern in ihrem Song: "Ist es aber nicht". Das Lied verrät viel über das Leben voller…