Compliance

Kolumne

Wenn Maschinen lernen

Die neue Herausforderung der KI-Regulierung

Künstliche Intelligenz (KI) kommt in der Industrie längst nicht mehr nur in der Bildverarbeitung oder in Chatbots zum Einsatz. Vielmehr übernimmt sie wesentliche Steuerungsfunktionen in…

Jens Rollenmüller | Aras 
Wissenschaft

Strategische Governance-Investitionen

Der Weg zu Resilienz und Rentabilität

In einer Zeit wachsender regulatorischer Anforderungen und gesellschaftlicher Erwartungen an Unternehmen, beleuchtet Josef Scherer, Leiter des "Internationalen Instituts für Governance,…

Redaktion RiskNET
News

Risk Management und Artificial Intelligence

Pflicht zur Nutzung von KI für Entscheidungsträger

In der sich rapide verändernden Unternehmenswelt, geprägt von Transformation, Krisen und steigenden regulatorischen Anforderungen, stehen Führungskräfte zunehmend in der Pflicht, Entscheidungen…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Informations-Sicherheits-System

Persönliche Haftungsrisiken bei Supportende

In genau einem Jahr endet der Support für Windows 10. Wer das Betriebssystem über den Oktober 2025 hinaus nutzen möchte, muss dafür einen kostenpflichtigen Support bezahlen oder die Software…

Klaus Dräger
News

Corporate Sustainability Due Diligence Directive

EU diktiert: Nachhaltigkeit jetzt Pflicht!

Die europäische Richtlinie über die Nachhaltigkeitspflichten von Unternehmen (Corporate Sustainability Due Diligence Directive, CSDDDRichtlinie 2024/17602) baut konzeptionell auf dem deutschen…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Nachhaltige und sichere Führung

Das "G" in ESGRC

Die Veröffentlichung "Das 'G' in ESGRC: Nachhaltige und sichere Führung" von Josef Scherer und Anna Klinger beleuchtet die Bedeutung von Governance im Kontext von Environmental, Social,…

Redaktion RiskNET

Der Fluch der Forbes-Liste

Frankly Risky: Als Daten zum Risiko wurden

Oops… we did it again! So oder so ähnlich könnte wohl der Titel eines fiktiven Meetings beim Forbes-Magazin zu einem weiteren spektakulären Betrugsfall seiner angeblichen Superstars im Ranking der…

Christian Glaser | Frank Romeike
Studie

Studie zu Anti-Fraud Management 

Generative AI zur Betrugsbekämpfung

Generative AI wird in den nächsten Jahren eine zentrale Rolle bei der Betrugsbekämpfung spielen. So planen 83 Prozent der befragten Experten, die Technologie innerhalb der nächsten zwei Jahre…

Redaktion RiskNET
News

Product- und…

Enthaftende Wirkung eines Compliance-Managements

Ein akueller Artikel von Josef Scherer in der Zeitschrift für Produkt- und Nachhaltigkeits-Compliance (ZfPC) beleuchtet tiefgehend die Rolle und die Wichtigkeit von Product- und…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Perverse Instantiierung und Belohnungsausnutzung 

Midas GPT: "Ethischer Wächter" für AI-Anwender

Erzählungen wie diejenige von König Midas – dessen Wunsch alles in Gold zu verwandeln sich letztlich als fatal erwies – spiegeln ein zentrales Dilemma wieder, das im Zeitalter der…

Dimitrios Geromichalos
Kolumne

Praxis-Bericht eines Startup-Unternehmen

Risikomanagement in der Fintech-Branche

Die Fintech-Branche ist in den letzten Jahren exponentiell gewachsen und hat den Finanzsektor in vielerlei Hinsicht revolutioniert. Mit Innovationen in den Bereichen Zahlungsabwicklung,…

Sven Wittich [cleverpaid]
Kolumne

Europas Wegweiser in die KI-Zukunft

Die Notwendigkeit einer KI-Governance

Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, tiefgreifende wirtschaftliche und gesellschaftliche Veränderungen anzustoßen, und bietet Unternehmen enorme Möglichkeiten zur Verbesserung ihrer…

Armin D. Rheinbay [Sopra Steria Next]
News

Rückblick auf den RiskNET Summit 2023

Risikomanagement: Lernen aus der Zukunft!

Zum 25-jährigen Jubiläum des Kompetenzportals RiskNET trafen sich die professionellen Risk Manager zu ihrem Gipfeltreffen – dem RiskNET Summit 2023 – Mitte Oktober in Frankfurt am Main.…

Redaktion RiskNET

Governance und Compliance nach § 1 StaRUG

Kontinuierliche Risikoüberwachung in Echtzeit

Ein aktueller Fachbeitrag von Scherer/Seehaus beleuchtet die erheblich gestiegenen Anforderungen und Haftungsgefahren für Vorstände, Geschäftsführer und Aufsichtsgremien von Kapitalgesellschaften…

Redaktion RiskNET
Interview

Interview mit Prof. Dr. Werner Gleißner

Wo geht es zur Resilienz und Zukunftsfähigkeit?

Die Bedeutung des Risikomanagements kann nicht hoch genug eingeschätzt werden, wollen Unternehmen ihre Resilienz und Robustheit verbessern. Auf diesen einfachen, aber oft von Organisationen…

Redaktion RiskNET
Interview

Interview mit Samuel Brandstätter, GBTEC Austria

GRC: Ein Markt im Wandel

Der GRC(Governance-, Risk und Compliance)-Markt unterliegt in den letzten Jahren einem starken Wandel. Dass das mehr als nur eine steile These ist, bestätigt einer, der es wissen muss. Samuel…

Redaktion RiskNET
Interview

Interview mit Frank Romeike, Gründer und…

Vom frühen Blick über den nahen und weiten geopolitischen Tellerrand

Der Blick über den nahen und weiten geopolitischen Tellerrand spielte für viele Unternehmen in der Vergangenheit keine oder zumindest nur eine untergeordnete Rolle. Das holt diese Unternehmen nun…

Redaktion RiskNET
News

Webinar: Was Unternehmen zum LKSG wissen müssen

Das Lieferkettengesetz und seine Auswirkungen auf KMUs

Mit dem erweiterten Geltungsbereich ab 2024 wird die Relevanz des Lieferkettengesetzes weiter steigen. Warum ist es entscheidend ist, sich auch als KMU jetzt mit dem Gesetz auseinandersetzen.

De…

Redaktion RiskNET
Rezension

Wettbewerbsvorteile nachhaltig sichern

Non-Financial Risk Management

So viel vorab: Es handelt sich um ein sehr persönliches Buch von Kai Gammelin, der auf den ersten Buchseiten seine spannende Reise durch die Welt der Chancen und Risiken erzählt. So versteht der…

Redaktion RiskNET
Interview

Interview

Zwei Seiten einer Medaille: Informationssicherheit und Datenschutz

Der RiskNET Summit zählt für Samuel Brandstätter, Head of Product Line GRC & Managing Director GBTEC Austria, zu den Fixpunkten seines Veranstaltungskalenders. Der fachliche Fokus des Branchen…

Redaktion RiskNET

Ahrtal-Katastrophe und die Staatsanwaltschaft

Erhebliche Schwachstellen im präventiven Risiko- und Krisenmanagement

Am 14. und 15. Juli 2021 erlebte das Ahrtal eine der verheerendsten Naturkatastrophen in der jüngeren deutschen Geschichte. Ein außergewöhnliches Starkregenereignis löste massive Überschwemmungen aus,…

Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
schließen