Compliance

Interview

Interview

Zwei Seiten einer Medaille: Informationssicherheit und Datenschutz

Der RiskNET Summit zählt für Samuel Brandstätter, Head of Product Line GRC & Managing Director GBTEC Austria, zu den Fixpunkten seines Veranstaltungskalenders. Der fachliche Fokus des Branchen…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Banken vor der Zerreißprobe

Compliance im Auslandszahlungsverkehr

Aus Fehlern wird man klug! Dieses Motto sollten Banken auch auf ihre Systeme zur Prüfung von Finanzsanktionen und Embargos übertragen. Der große Vorteil dieser "lernenden" Erweiterung: Manuelle…

Bernd Dittrich
News

ESG und Risk Management

Ganzheitliche Steuerung von ESG-Risiken unter Unsicherheit

Der gesellschaftliche und politische Druck auf Unternehmen aller Branchen zur Transformation in Richtung nachhaltiger Wirtschaft wächst. Unternehmen müssen sich immer intensiver mit…

Redaktion RiskNET
News

Bankenregulierung

Nun sind die Kryptowerte dran

Kryptowerte haben in den letzten zehn Jahren einen fulminanten Aufstieg erfahren. Sie werden von führenden Politikern der Welt gleichermaßen gelobt und verurteilt. In einigen Ländern wie in El…

Silvio Andrae 
Kolumne

§1 StaRUG

COVID-19 Pandemie, Energiekrise und Staatshilfen und die "bestandsgefährdenden Entwicklungen" 

In der COVID-19 Pandemie traten in der Folge der "Lockdowns" (siehe dazu Gleißner 2020 und 2021a sowie Daumann et al. 2022 sowie Romeike 2021a und 2021b) bei vielen Unternehmen so schwerwiegende…

Werner Gleißner | Frank Romeike
Kolumne

Ein unterschätztes ESG-Risiko

Hinweisgeberschutzgesetz, Greenwashing und Internal Investigations 

"Wegen Greenwashing-Verdacht – Razzia bei Deutscher Bank und DWS […] Nun folgen behördliche Untersuchungen", so konnten wir es Ende Mai 2022 in der FAZ lesen. Solche oder ähnliche Schlagzeilen…

Josef Scherer | Andreas Grötsch

Ahrtal-Katastrophe und die Staatsanwaltschaft

Erhebliche Schwachstellen im präventiven Risiko- und Krisenmanagement

Am 14. und 15. Juli 2021 erlebte das Ahrtal eine der verheerendsten Naturkatastrophen in der jüngeren deutschen Geschichte. Ein außergewöhnliches Starkregenereignis löste massive Überschwemmungen aus,…

Kolumne

Corporate Sustainbility Reporting Directive (CSRD)

(Kombi-)Zertifizierung von Compliance-, Risiko-Managementsystemen und ESG

Der Gesetzgeber wird zum 01.01.2024 für das Geschäftsjahr 2023 die Nachhaltigkeits-Berichtspflicht (vgl. 289 b HGB) auch auf mittelständische Unternehmen ab 250 Mitarbeiter erweitern: Gemäß des…

Josef Scherer | Andreas Grötsch
Interview

Non Financial Risk

Management nicht-finanzieller Risiken im Kontext COVID-19

Neben den klassischen "Financial Risks", wie etwa dem Kredit-, Marktpreis- oder Liquiditätsrisiko, gewinnen in Finanzdienstleistungsunternehmen vor allem die sog. Non Financial Risks (NFR) immer…

Redaktion RiskNET
News

EU-US Privacy Shield

Datenschutz steht in vielen Unternehmen im Feuer

"Die Rolle der Datenschutzbeauftragten in den Unternehmen wird im neuen Jahr schwieriger werden", sagt der Datensicherheitsexperte Detlef Schmuck, Geschäftsführer des deutschen Datendienstes…

Redaktion RiskNET
Wissenschaft

ESG-Elemente im Koalitionsvertrag

Unternehmenssanktionsrecht, interne Untersuchungen und Whistleblowing

Es besteht aufgrund der aktuellen Rechtslage bereits jetzt – unabhängig von einem im Koalitionsvertrag angekündigten Gesetz zum Schutz von Hinweisgebern – für Unternehmen die Obliegenheit, ein…

Redaktion RiskNET
Wissenschaft

Risk Intelligence

Mehr Risikokompetenz für eine neue Welt

"Wir haben die Lage falsch eingeschätzt" – Es scheint, als ob viele Politiker, aber auch vermeintlich gut ausgebildete Manager mit dem Vermeiden oder Steuern von wirklich (!) relevanten Risiken…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Anti-Money Laundering Directive

Verschärfung der Anforderungen an Geldwäsche-Prävention 

Betrug. Korruption. Menschen- und Drogenhandel. Terrorismus. Die Geldwäsche hat viele Gesichter und bleibt eine globale Herausforderung. Das international führende Gremium zur Bekämpfung von…

Carsten Ettman [Dun & Bradstreet]

Schöne heile Risikowelt – oder doch nicht?

Von einfachen Geschichten und großen Risiken

Der Mensch liebt Geschichten und die einfachen Wahrheiten. Im Bereich der Verhaltensökonomik wurde der "Halo-Effekt" bereits ausgiebig erforscht. Gerade im Unternehmensalltag sorgt dieser Effekt…

Christian Glaser
News

Unternehmensführung 4.0

CSR/ESG, GRC & Digitalisierung integrieren

Egal ob privatwirtschaftliche Unternehmen oder die öffentliche Hand (Regierungen, Kommunen, kommunale Unternehmen, Parteien etc.), profitorientierte oder nicht-profitorientierte Organisationen,…

Redaktion RiskNET
Wissenschaft

Corporate Governance

Erklärung zum Deutschen Corporate Governance Kodex (§ 161 AktG) 

Das Thema "Corporate Governance" ist derzeit in aller Munde und sollte von sämtlichen Unternehmen beachtet werden. Allerdings schreibt § 161 AktG die Verpflichtung zu einer Entsprechenserklärung,…

Andreas Grötsch
Interview

Sustainable Finance

Der Weg zu einer grünen Finanzwirtschaft ist unumkehrbar

Schnell verliert man die Orientierung im Dschungel der Akronyme: ESG, CSR, GRC, WBCSD und so weiter. Im Kern geht es bei diesen Themen um Nachhaltigkeit und die Einbeziehung der Themen Umwelt…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Vernebelungstaktik von EY, IDW & Co.

Ablenkungsmanöver im Falle WIRECARD

WIRECARD – War da was? Wir haben doch schon alle Räuber- und Spionagegeschichten zu Wirecard gehört – Russen, Geheimdienste, Verfassungsschutz, Versagen von BaFin & APAS, Merkels China-Reise,…

Dirk Hildebrandt
Kolumne

Management reloaded

GRC & ESG in Strategy & Performance

Disruptive Umfeldentwicklungen, wie Corona, neue Arbeitswelten, digitale Transformation mit zunehmenden Informationssicherheits-Risiken, Technologiewechsel, Nachhaltigkeitstrends (ESG/CSR),…

Josef Scherer
Kolumne

Risikomanagement

Der Blick auf die ganze Prozesskette

"Jedem Topf sein Deckel" titelte das Wirtschaftsmagazin "brand eins" bereits im Jahr 2013. Eine Anspielung an die Welt der Normen und Standards. "Normen vereinfachen unser Leben und bringen die…

Redaktion RiskNET

Risikoanalyse AI und ChatGPT

Risiken durch Halbwahrheiten und Falschinformationen

Was wird ihr nicht alles zugesprochen, der künstlichen Intelligenz, kurz KI. Doch was steckt eigentlich dahinter? Eine Antwort: Es wird viel über KI geschrieben – ohne methodischen Zugang. So sieht es…

Redaktion RiskNET
Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
schließen