Compliance
Computerkriminalität in Unternehmen
Risikofaktor Mensch weiterhin im Mittelpunkt bei e-Crime
Praxisorientierter Sammelband zu hochaktuellen…
Brennpunkt Risikomanagement und Regulierung
Grundlagen, rechtlicher Rahmen und praktische…
Risikomanagement im Leasing
Unkenntnis über IDW PS 340 n.F.
Die nächsten Baustellen im Risikomanagement
Michel Eyquem de Montaigne, einem Denker und Schriftsteller des 16. Jahrhunderts, wird häufig das folgende Zitat zugeordnet: "Kein Wind ist demjenigen günstig, der nicht weiß, wohin er segeln will."…
Risiken und falsche Anreize analysiert
Zehn Argumente gegen Quantitative Easing
Rechtliche Bewertung von Umstrukturierungen als…
Können Unternehmen Kartellstrafen umgehen?
Der 1.140.000.000.000-Euro-Kauf
Klage der Bundesregierung gegen EZB-Anleihenkauf ist unvermeidlich
Recht und Praxis der Korruptionsprävention
Handbuch Compliance international
EZB-Leitfaden zu Klima- und Umweltrisiken
Management von klima- und umweltbezogenen Risiken
Am 20. Mai 2020 hat die Europäische Zentralbank (EZB) den Entwurf eines Leitfadens zur Konsultation veröffentlicht, in dem sie ihre Erwartungen beschreibt, wie Institute mit klima- und umweltbezogenen…
BASF und drei Banken wegen Manipulationsvorwürfen…
Compliance-Risiko durch Preismanipulation
Datenschutz aus Unternehmenssicht
Systematischer Praxiskommentar Datenschutzrecht
Maßnahmen gegen Unternehmenskriminalität
Sanktionen gegen White-Collar-Kriminalität
Seit Mitte August 2019 liegt der Referentenentwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung der Unternehmenskriminalität, das Verbandssanktionengesetz des Bundesministeriums für Justiz und Verbraucherschutz vor.…