Corporate Governance

News

Interview

Competitive Intelligence: Nichts am Hut mit Schlapphüten

Gibt man in der Google-Bildersuche den Begriff "Competitive Intelligence" (CI) ein, fällt manches sofort auf: Zum einen viele Darstellungen mit Schachfiguren, Eisbergen und Lupen, zum anderen…

Redaktion RiskNET
News

Fokusanalyse mit Branchenfokus Maschinen- und…

Externe Risikokommunikation mit Luft nach oben

Eine gute Risikoberichterstattung schafft Sicherheit und Mehrwert für jedes Unternehmen. Trotzdem lassen zahlreiche deutsche Maschinen- und Anlagenbauer diese Chance ungenutzt. Ihre Berichte sind…

News

Zur Versicherbarkeit von Reputationsrisiken

Ist der (gute) Ruf erst mal ruiniert ...

Reputation ist ein wichtiger Faktor für den Erfolg am Markt. Unternehmen aller Branchen schenken dem Thema Reputationsrisikomanagement (RepRisk) deshalb bereits seit mehreren Jahren eine…

News

Security Awareness in der Unternehmenspraxis…

Der Weg zu einer aktiven und gelebten Sicherheitskultur

Wissen und Innovation stellen zunehmend die zentralen Objekte der Wertschöpfung in unseren Unternehmen dar. Wissen ist dabei mittlerweile zum vierten Produktionsfaktor geworden. Jedoch: Kein…

Marcus Beyer
News

Kommentar

Spiel mit dem Feuer

Letzten Sommer drängte George Soros Deutschland mit dem Slogan "Lead or leave!", dem permanenten Stabilitätsmechanismus ESM zuzustimmen. Jetzt blufft er, Deutschland müsse aus dem Euro…

News

Aktuelle Analyse

Wirtschaftskrise in Europa: Nährboden für Korruption

Leider ist korruptes Verhalten in Europas Wirtschaft immer noch überraschend weit verbreitet. Nach Meinung von 39 Prozent der Manager ist Bestechung in ihrem Land an der Tagesordnung. Slowenien,…

Redaktion RiskNET

Corporate-Governance

Aufsichtsrat: Höllenjob oder Sonnengott?

Neben dem rechtlichen Rahmen mit all ihren Gesetzen, Normen und Standards steht bei Corporate Governance das Ziel einer guten, verantwortungsbewussten und auf langfristige Wertschöpfung basierende…

Redaktion RiskNET
News

Instrument zur Unternehmensführung

Verbindung von strategischem Management und Risk Management

Wie sind das strategische Management und das Risk Management als zwei wichtige Steuerungs- und Beurteilungsinstrumente der Unternehmensführung miteinander verbunden?  Wie können diese beiden…

News

Ergebnisse einer Umfrage

Kunden fordern modernes Risikomanagement bei Banken

Laut einer Umfrage des Forschungsinstituts Forsa im Auftrag des Lösungsanbieters SAS geht es deutschen Bankkunden bei der Geldanlage vor allem darum, dass die Banken vorsichtig mit ihrem Geld…

Redaktion RiskNET
News

Risikomanagement für Marken

Reputationsrisiken beschädigen immer auch die Marke

Es ist eine Binsenweisheit, dass eine gute Unternehmensreputation ein dominanter immaterieller Vermögensgegenstand und eine zentrale Quelle von Wettbewerbsvorteilen ist. Der Aufbau und die…

Redaktion RiskNET
News

Analyse der Bundesbank

Deutsche viel ärmer als Italiener und Spanier

Die Haushalte in den Euro-Krisenländern Italien und Spanien sind wesentlich reicher als die Deutschlands. Und auch die Franzosen verfügen sie über deutlich mehr Vermögen. Das ist das Ergebnis…

Redaktion RiskNET
News

Ein Praxisbericht

Verzahnung von Compliance, IKS und Risikomanagement

Als Reaktion auf verschiedene Bilanz- und Korruptionsskandale, neue gesetzliche Vorgaben und verschärfte Erwartungen von wichtigen Stakeholdern haben viele Unternehmen in den letzten Jahren ihre…

News

Analyse des Beinahe-Zusammenbruchs

Verfahrensfehler bringt Strafprozess um Sal. Oppenheim ins Stocken

Der erste Strafprozess um den Beinahe-Zusammenbruch der Privatbank Sal. Oppenheim muss von Neuem beginnen. Wie die zuständige Strafkammer am Landgericht Köln entschied, ist ein Ersatzrichter in…

Redaktion RiskNET

RiskNET Summit 2018: Nachlese Tag 2

Stresstests, Handel und Attacken

Es gibt eine Konstante im Risikomanagement und das ist die Geopolitik. Die Überschrift könnte lauten: Die Welt befindet sich in unsicheren Zeiten – auf allen Kontinenten, um an das Thema Reisen…

Redaktion RiskNET
News

Krisenverursacher und Profiteure

Bankenkrise: Das Perpetuum Mobile der Berater

Seit dem Ausbruch der Finanzmarktkrise wurden zahlreiche Änderungen in der Bankenregulierung auf den Weg gebracht. Während unmittelbar nach dem Ausbruch noch großer Aktionismus herrschte, kamen…

Redaktion RiskNET
News

Webinar der Risk Academy

"Gelebte Risikokultur" als größte Herausforderung im Risk Management

Das jüngst vom Kompetenzportal RiskNET veröffentlichte Chancen-Risiko-Radar 2013 zeigt beim Blick auf mögliche Optimierungspotenziale im unternehmerischen Risikomanagements ein eindeutiges Bild:…

RiskNET Redaktion
News

EU-Regeln kurz vor einer Einigung

Grenzen für Manager-Boni als Teil des Risikomanagements

Die EU steht kurz davor, Managergehältern einen strikten Riegel vorzuschieben. Vertreter der EU-Mitgliedstaaten haben sich in der Nacht zum Donnerstag mit dem Europäischen Parlament auf eine…

News

Bundestag billigt Gesetzentwurf

Regulierung "light" für den Hochfrequenzhandel

Der Deutsche Bundestag hat Regelungen zur Beschränkung des Hochfrequenzhandels gebilligt, mit denen der superschnelle Computerhandel unter die Bankenaufsicht gestellt werden soll. Entgegen…

Redaktion RiskNET
News

Strafprozess um den Beinahe-Zusammenbruch der…

Sal. Oppenheim: 14 Strafverteidiger gegen 2 Staatsanwälte

Vor dem Kölner Landgericht hat am Mittwochvormittag der erste Strafprozess um den Beinahe-Zusammenbruch der Privatbank Sal. Oppenheim mit einem Antrag auf die Absetzung der Richter begonnen. Die…

Redaktion RiskNET
News

Risikokultur in Unternehmen

Awareness bedingt Wissen

Das Thema Awareness und Sicherheitskultur ist wichtig. Wie wichtig das Thema ist, beweist eine aktuelle Umfrage der Wirtschaftsberatung KPMG unter 500 Führungskräften aus Unternehmen aller…

Birgit Jacobs

RiskNET Summit 2018: Nachlese Tag 1

Vom Reisen in die Welt des Risikomanagements

Wer sich im Risikomanagement bewegt, der begibt sich auf eine Reise. Zumindest dann, wenn er die eigene Business- und Organisationswelt besser kennenlernen möchte oder sich selbst. Nur so lassen sich…

Redaktion RiskNET
Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.