Corporate Governance
Status Quo einer risiko- und chancenorientierten…
Webinar: Chancen-Risiko-Radar 2013
Interview mit Siki Giunta, Computer Sciences…
Cloud Computing: Risiken und Chancen in der Wolke
Mediterrane Mehrheiten
EU hat das Gipfelziel aus dem Blick verloren
Strengere Boni-Regeln soll Risikofreude deckeln
Bundesbank-Vizepräsidentin fordert Kulturwandel bei Banken
Studie zum Management von Reputationsrisiken in…
Wahrnehmungsparadoxon bei Reputationsrisiken
Garantenpflicht
Haftung eines Risikomanagers
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in seinem Urteil vom 17.07.2009 (Az 5 StR 394/08) einen Leiter einer Rechtsabteilung und Revision wegen Beihilfe zum Betrug durch Unterlassen zu einer Geldstrafe von…
Vertrauen als Wettbewerbsvorteil und größtes…
Die Marke: Die Sicherheitslücke im Risikomanagement
Regulierung von Banken und Versicherungen
Sanierungspläne als Instrument des Risikomanagements
Banken auf dem falschen Weg
Die Karotte, die man hinhängt, muss auch verdaubar sein
Lessons learned aus der Perspektive eines…
Projekt BER: Risikomanagement Fehlanzeige!
Mundus vult decipi
Was tun mit Fake News?
Wahrheit oder Lüge? Wer kann das in unseren digitalen Zeiten noch beantworten? Umso wichtiger sind klare Parameter und ein methodisch sauberes Vorgehen, um Fake News zu enttarnen. Dafür plädiert…
Studie von Transparency International
Korrupte Griechen und integre Dänen und Finnen
Bauchmenschen, Herzmenschen und Kopfmenschen
Psychologische Aspekte im Risikomanagement
Ex-UBS-Händler wegen Betrugs für schuldig…
Operatives Risiko: Ex-UBS-Händler Adoboli muss sieben Jahre in Haft
Beliebte Ausrede im Risikomanagement
Verbesserung der Datenqualität ist kein Selbstzweck
Enterprise Risk Management
Risikomanagement im Spiegel deutscher Fachbücher
Risikomanagement hat als Subdisziplin im Grenzbereich zwischen Betriebswirtschaftslehre und angewandter Mathematik/Statistik seit der Jahrhundertwende eine immer größere Bedeutung erlangt. Dies gilt…