Corporate Governance

News

Chancen-Risiko-Radar 2013

Dominanz der Downside-Risikomanager

Datenskandale, Finanzpleiten oder Naturkatastrophen. Unternehmen stehen lokal, national und global vor großen Herausforderungen, wenn es um das Bewerten und Bewältigen unterschiedlicher…

Frank Romeike [Chefredakteur RiskNET]
News

Status Quo einer risiko- und chancenorientierten…

Webinar: Chancen-Risiko-Radar 2013

"Vorsicht ist das, was wir bei anderen Feigheit nennen." Was schon der berühmte irische Schriftsteller Oscar Wilde erkannte, steckt in den meisten Menschen von Natur aus. Denn wer fasst…

Frank Romeike [Chefredakteur RiskNET]
News

Interview mit Siki Giunta, Computer Sciences…

Cloud Computing: Risiken und Chancen in der Wolke

Sieben von zehn Bundesbürgern stehen der Datensicherheit beim Cloud Computing reserviert gegenüber. Kunden fürchten vor allem, die Kontrolle über persönliche Informationen zu verlieren, wenn die…

News

Mediterrane Mehrheiten

EU hat das Gipfelziel aus dem Blick verloren

Viele Politiker in Brüssel und Paris, aber auch einige in Berlin, haben mit Spott auf die Ankündigung David Camerons reagiert, sein Volk über die EU-Mitgliedschaft abstimmen zu lassen. Aber so…

News

Strengere Boni-Regeln soll Risikofreude deckeln

Bundesbank-Vizepräsidentin fordert Kulturwandel bei Banken

Die Vizepräsidentin der Bundesbank, Sabine Lautenschläger, hat strengere Boni-Regeln für Banker gefordert. Wenn die Finanzindustrie nicht freiwillig auf absurde Bonusvereinbarungen verzichte,…

Redaktion RiskNET
News

Studie zum Management von Reputationsrisiken in…

Wahrnehmungsparadoxon bei Reputationsrisiken

Es ist eine Binsenweisheit, dass eine gute Unternehmensreputation der wesentliche und dominante  immaterielle Vermögensgegenstand eines Unternehmens ist. Der Aufbau und die Weiterentwicklung des…

Redaktion RiskNET

Garantenpflicht

Haftung eines Risikomanagers

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in seinem Urteil vom 17.07.2009 (Az 5 StR 394/08) einen Leiter einer Rechtsabteilung und Revision wegen Beihilfe zum Betrug durch Unterlassen zu einer Geldstrafe von…

Redaktion RiskNET
News

Vertrauen als Wettbewerbsvorteil und größtes…

Die Marke: Die Sicherheitslücke im Risikomanagement

In Zeiten rezessiver Märkte und Globalisierung der Leistungsangebote befinden sich die Unternehmen in einer  permanenten Neuorientierung. Der Kunde ist dabei die einzige feststehende Größe, denn…

Wolfgang Schiller
News

Regulierung von Banken und Versicherungen

Sanierungspläne als Instrument des Risikomanagements

Trennbank oder keine Trennbank - das ist in Europa derzeit eine heiß diskutierte Frage, seit eine Gruppe um den finnischen Notenbankpräsidenten Erkki Liikanen die Aufteilung von Geschäfts- und…

RiskNET Redaktion
News

Banken auf dem falschen Weg

Die Karotte, die man hinhängt, muss auch verdaubar sein

Die Deutsche Bank hat schwer mit ihren Altlasten zu kämpfen. Einen Kulturwandel im Bankgeschäft hat die neue Führung angekündigt, doch noch jagt eine Negativnachricht die nächste. In "mehr als 80…

Madeleine Nissen, Frank Romeike
News

Lessons learned aus der Perspektive eines…

Projekt BER: Risikomanagement Fehlanzeige!

Einsicht ist bekanntlich der erste Weg zur Besserung. Doch noch wichtiger ist der zweite Schritt – nämlich konkrete Veränderungen der Situation. Der ehemalige SPD-Politiker Wolfgang Clement hat…

Frank Romeike, Peter Hager
News

Kommentar

Bankenunion – Fluch oder Segen?

Die Entwicklungsdynamik der letzten Jahrzehnte in der Finanzindustrie war atemberaubend und hat im Zuge der Finanzmarktkrise seit 2007, das heißt seit nunmehr rund fünf Jahren, die…

Wolfgang Hartmann [FIRM]
News

Cyber-Risiken

Im Würgegriff von Bits und Bytes

Entwicklungen in der Informationstechnologie erlauben neue Anwendungsmöglichkeiten – schaffen aber auch neue Risiken. Sogenannte Cyberrisiken stellen Unternehmen zunehmend vor neue…

Redaktion RiskNET

Mundus vult decipi

Was tun mit Fake News?

Wahrheit oder Lüge? Wer kann das in unseren digitalen Zeiten noch beantworten? Umso wichtiger sind klare Parameter und ein methodisch sauberes Vorgehen, um Fake News zu enttarnen. Dafür plädiert…

Redaktion RiskNET
News

Studie von Transparency International

Korrupte Griechen und integre Dänen und Finnen

Die Antikorruptionsorganisation Transparency International hat heute ihren Korruptionswahrnehmungsindex (CPI) veröffentlicht. Für den CPI 2012 wurden 176 Länder nach der im öffentlichen Sektor -…

Redaktion RiskNET
News

Bauchmenschen, Herzmenschen und Kopfmenschen

Psychologische Aspekte im Risikomanagement

Auch im Risikomanagement muss zur Kenntnis genommen werden, dass Menschen nicht gemäß des Idealbilds eines vollkommen rationalen, Nutzen maximierenden Homo Oeconomicus agieren. Insbesondere bei…

Werner Gleißner / Frank Romeike
News

Aktuelle Studie

Überdurchschnittliche Kriminalitätsbelastung in der Finanzindustrie

Laut einer Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC und der Universität Halle-Wittenberg erlitten in den Jahren 2009 bis 2011 drei von vier deutsche Finanzdienstleister Schäden durch…

Redaktion RiskNET
News

Banken-Testament

Banken sollen ihren "letzten Willen" für den Krisenfall formulieren

Die größten deutschen Banken sollen nach dem Willen der Bundesregierung in einem Testament ihre Planungen für mögliche gravierende Finanzprobleme festlegen. Ein Sprecher des Finanzministeriums…

Redaktion RiskNET
News

Ex-UBS-Händler wegen Betrugs für schuldig…

Operatives Risiko: Ex-UBS-Händler Adoboli muss sieben Jahre in Haft

Ein Londoner Geschworenengericht hat den früheren UBS-Aktienhändler Kweku Adoboli in zwei Anklagepunkten des Betrugs für schuldig befunden. Adoboli hatte bei der Schweizer Großbank mit…

News

Beliebte Ausrede im Risikomanagement

Verbesserung der Datenqualität ist kein Selbstzweck

Die für Risikomanagement zuständigen Stellen vieler Unternehmen sind intensiv damit beschäftigt, noch mehr Risiken zu identifizieren, sie besser zu quantifizieren, Mitarbeiter in Techniken der…

Werner Gleißner

Enterprise Risk Management

Risikomanagement im Spiegel deutscher Fachbücher

Risikomanagement hat als Subdisziplin im Grenzbereich zwischen Betriebswirtschaftslehre und angewandter Mathematik/Statistik seit der Jahrhundertwende eine immer größere Bedeutung erlangt. Dies gilt…

Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.