Corporate Governance

News

Kommentar

Risikofaktor implizite Staatsverschuldung

Jeder weiß, dass es neben der offiziellen Staatsverschuldung auch noch eine implizite Verschuldung gibt. Das sind die Leistungsversprechen der öffentlichen Hand, die nicht durch entsprechende…

News

Compliance-Management-Systeme in der Praxis

Ohne Unternehmenskultur funktioniert Compliance nicht

Compliance-Management-Systeme (CMS) setzen eine entsprechende Unternehmenskultur voraus. Das Topmanagement muss die rechtlichen und moralischen Regeln vorleben. Neben diesem K.O-Kriterium hängt…

Sven Hirsekorn
News

Stärkere Reglementierung des außerbörslichen…

EMIR nimmt Derivaten den Glanz

Die stärkere Reglementierung des außerbörslichen Derivatehandels in der Europäischen Union wird den Finanzsektor ab 2013 nachhaltig verändern. Durch die Verpflichtung, außerbörsliche Derivate

Redaktion RiskNET
News

RiskNET und RMA unterstützen World Risk Day

World Risk Day am 26. Juni 2012

Im Juli ruft die Sportgemeinschaft Olympioniken aus aller Welt zum fairen Wettkampf. Die Ziele der Sportler sind Ruhm, Ehre und Medaillen. Bereits im Juni lockt der erste virtuelle "World Risk…

RiskNET Redaktion
News

Roundtable Compliance Risk Management

Compliance Risk Management: Kampf der Korruption

"Schmieren". Ein Begriff, der seit dem 8. Jahrhundert belegt ist und unter anderem die Synonyme fetten, bestreichen oder krakeln kennt. Eine Begriffsverwandtschaft besitzt den aktuellsten Bezug –…

Redaktion RiskNET
News

Executive Network am 27. Juni 2012

Unternehmensnavigation in unruhigen Zeiten

Turbulente Zeiten, hektische Zeiten. Im Zuge der Finanzkrise mit schwächelnden Banken und taumelnden Staaten suchen Politik und Wirtschaft verzweifelt nach Wegen aus der Krise. Beschlüsse werden…

Redaktion RiskNET

Struktur des Unternehmens-Risikomanagements

Synergien im Risikomanagement schaffen

Wenn mehrere Personen über den Inhalt von Risikomanagement in komplexeren Organisationen diskutieren, entsteht schnell ein Konsens über die Anwendung des Risikomanagement-Prozesses (Rahmenbedingungen,…

Bruno Brühwiler
News

Business Continuity Management

Was steckt hinter der ISO 22301:2012?

Der neue ISO-Standard ISO 22301:2012 ist planmäßig im Mai 2012 veröffentlicht worden. Hierbei handelt es sich um den weltweit ersten internationalen Standard für Business Continuity Management

News

Executive Network am 27. Juni 2012

Unternehmensnavigation in unruhigen Zeiten

Eine erfolgreiche Unternehmensführung wäre zu trivial, wenn die Zukunft sicher vorhersehbar wäre. Die wesentliche Herausforderung bei der Vorbereitung unternehmerischer Entscheidungen für…

Redaktion RiskNET
News

Risikomanagement bei Derivate-Wetten versagt

Aktionäre klagen nach Milliardenverlust gegen J.P. Morgan

Das Milliardendebakel der US-Bank J.P. Morgan Chase geht vor Gericht. Am Dienstag haben Aktionäre zwei Klagen gegen das Institut eingereicht. Der Vorwurf: Die Führungsriege der Bank um CEO James…

Redaktion RiskNET
News

Analyse Euro-Krise

Griechenland am Tropf der Geldgeber

Griechenland könnte nach Einschätzung des früheren EZB-Chefvolkswirts Otmar Issing keine andere Wahl bleiben, als die Eurozone zu verlassen. "Wenn sie nicht mehr Geld bekommen, müssen sie…

Redaktion RiskNET
News

Studie zum Deutschen Corporate Governance Kodex

Bestätigung und Kritikpunkte am Corporate Governance Kodex

Der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) hat bislang seine Aufgabe zur Verbesserung der Unternehmensführung erfüllt. Gleichzeitig hat der Kodex das Ansehen deutscher Unternehmen im Ausland…

Redaktion RiskNET
News

Aktuelle Studie

Risikomanagement in mittelständischen Unternehmen in Österreich

Unternehmerisches Handeln ist unweigerlich mit dem Eingehen von Risiken verbunden, wobei Entscheidungen nicht intuitiv aus dem Bauch heraus, sondern unter systematischer und methodischer…

RiskNET Redaktion

IDW PS 981: Benchmark-Studie 2017

Risikomanagement und Unternehmenssteuerung

Manchmal lohnt ein Blick zurück in die Vergangenheit, um den Blick für das Zukünftige zu schärfen. Als Odysseus, König von Ithaka, seine Fahrt vorbei an den liebreizenden aber zugleich gefährlichen…

Redaktion RiskNET
News

Gesamtrisikosituation ausgeblendet

Im Risikomanagement fehlt häufig der Blick aufs Ganze

Insgesamt haben Unternehmen in Deutschland ein stärkeres Risikobewusstsein entwickelt und den Umgang mit Risiken leicht verbessert, so das Ergebnis einer Studie von PwC. Dennoch sehen die…

Redaktion RiskNET
News

Aktuelles Urteil

Geldwäsche-Anklage endet mit Vergleich

Die deutschen Behörden haben Anklagepunkte wegen Geldwäsche gegen vier Banker ausgeräumt. Damit endet eine im Fokus der Öffentlichkeit stehende Korruptionsermittlung, in die auch ein früherer…

David Crawford, Frank Romeike
News

Basel III

Herausforderungen bei der Quantifizierung von Kontrahentenrisiken

In der Folge der Finanzkrise haben insbesondere die Kontrahentenrisiken eine deutlich höhere Aufmerksamkeit erfahren und auch entsprechende Schritte von Seiten der Regulatoren ausgelöst. "Die…

Redaktion RiskNET
News

Studie und Whitepaper

Finanzbranche zweifelt an Compliance der eigenen IT

Laut einer Studie des Analystenhauses JWG im Auftrag des Rechenzentrumsbetreibers Interxion wird es einem Großteil der Banken und Versicherungen nicht gelingen, die IT-technischen Voraussetzungen…

Redaktion RiskNET
Rezension

Betriebswirtschaftliche und juristische…

Der Aufsichtsrat im System der Corporate Governance

Sucht der interessierte Leser in älteren Wirtschaftslexika nach dem Begriff Corporate Governance, so wird er nicht fündig. Erst seit etwa Mitte der 90er Jahre ist der aus dem angelsächsischen…

News

Kontrollfunktion der Banken über die BaFin

Bankenverbände laufen Sturm gegen Bundesfinanzminister

Die Bankenverbände laufen Sturm gegen die Pläne von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU), den Einfluss der Banken auf die Finanzaufsicht BaFin zu reduzieren. "Wenn die Kreditinstitute…

Redaktion RiskNET

Schwerwiegende Schwachpunkte im Risikomanagement

Persönliches Risikomanagement für Risikomanager

Kein Unternehmen hat ein "perfektes" Risikomanagement; Verbesserungspotenziale können regelmäßig aufgezeigt werden. Praktische Erfahrungen und empirische Studien zeigen allerdings, dass trotz eines…

Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.